PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Symmetrische Spannungsquelle +/-5V aus 24V



ExXeQtor
17.06.2011, 17:58
Hallo zusammen,
ich suche momentan eine technisch saubere Lösung aus einer 24V Batteriespannung eine symmetrische Versorgung von +5, GND, -5V zu machen. Mit Zenerdioden bin ich mir nicht sicher, ob die Lösung "sauber" ist und habe mit zwei LM 2674 mal einen Schaltungsentwurf versucht, von dem ich gerne von euch wüsste: Klappt das so? Alternativ- oder Verbesserungsvorschläge?

Viele Grüße

Alex

Besserwessi
17.06.2011, 18:44
So geht da nicht: beim unteren Regler sind Eingang und Ausgang verbunden. Es geht prinzipiell nicht die Regler einfach in Reihe zu schalten, weil die Schaltregler von der Tendenz einen negativen Diff. Widerstand haben, die Spannung sich also ungleich verteilt.

Der LM2674 geht für die +5 V, Für die -5 V müßte man einen anderen Regler nehmen, z.B. den alten MC34063. Es sollte auch bessere modernere Chips geben. Wenn die -5 V nicht stark belastet werden, kann man sich ggf. auch am Regler ein Hilfsspannung abzweigen und dann per 79L05 auf stabil - 5 bringen.

PICture
17.06.2011, 19:04
Hallo!

Am einfachten wäre geeigneter für nötigen bisher unbekannten Ausgangstrom ein fertiger DC/DC Wandler mit Dual-Ausgang z.B. 24V/+5 und -5 V. ;)

ExXeQtor
17.06.2011, 19:21
hm, ich "dachte" so eine schaltung wäre mit step up / down wandlern möglich nur mit festspannungsreglern nicht... mist.
strom fließt nicht viel, max. 50mA, eher bedeutend weniger.

PICture
17.06.2011, 19:51
Man könnte auch die +5 V mit dem LM2674 erzeugen und nur für -5 V einen einzelnen DC/DC Wandler 24 V / 5 V, z.B. SIM1-2405 SIL4 zu 3,95 € vom Reichelt nehmen. ;)

Oder zwei solche DC/DC Wandler verwenden.

021aet04
18.06.2011, 15:52
Für niedrigere Ströme gibt es ungeregelte Spannungsquellen (isoliert) von TI.
Hier z.B. der DCP022405D => Eingang: 24V Ausgang: +/-5V Leistung: 2W
Kannst du auch als Sample bestellen
Hier der Link http://focus.ti.com/docs/prod/folders/print/dcp022405d.html
http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/dcp022405d.pdf

MfG Hannes