PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schleifkontakte von "Taschenrechner-Drucker" anschließen



Bruchpilot90
16.06.2011, 11:11
Hi!

ich bräuchte nochmal kurz eure Hilfe. :)

Und zwar geht es darum, einen aus einem alten Taschenrechner ausgebauten Drucker anzuschließen. Hab das auch schonmal ausprobiert und es funktioniert auch so grob erstmal. Manchmal verhaut er noch ein Zeichen und ich werd das Timing wann das kleine Hämmerchen von hinten gegen die sich drehende Stempel-Rolle "klopfen" muss wohl noch etwas optimieren müssen. Aber das kommt dann später.

Meine Frage ist jetzt, ob es überhaupt sinnvoll ist die Schleifkontakte die Informationen über die aktuelle Position der Zeichenrolle geben wie in dem angehängten Schaltplan dargestellt direkt auf GND zu schalten ohne Widerstand.
Außerdem wird es an meinem Atmega32 langsam eng und ich würde die Schleifkontakte gerne auf die Pins PB5, 6 und 7 setzen, die ich aber auch schon für den ISP-Stecker nutze.
Was ist wenn der Drucker dann gerade so steht, dass einer der Pins auf GND liegt?

Würde mich sehr über eure Meinung freuen. =) Zumal beim RN-Control-Board der ISP-Stecker ja auch einfach an diesen Pins liegt und man sie trotzdem noch normal als Ein- oder Ausgänge nutzen kann.

Danke schonmal im Voraus! :)

Gruß Simon

ranke
16.06.2011, 11:29
Das Schalten direkt auf GND ist kein Problem. Man muß die internern Pullup Widerstände aktivieren, damit der Eingang sicher High wird, wenn der Schleifkontakt offen ist. Für ISP kann man die Verbindung zum Schleifkontakt mit einem Jumper trennbar machen, wenn man es so macht, dass der Jumper erst abgezogen werden muss, bevor man den ISP aufstecken kann, kann man nichts kaputt machen.

Bruchpilot90
16.06.2011, 12:00
hmm.. ok. danke schonmal. aber das mit dem jumper gefällt mir irgendwie nicht so richtig. könnte ich denn statt den schleifkontakten an den ISP-Pins einfach nen transistor anschließen, der später ein paar LEDs ein und ausschalten soll? dann würden die leds beim programmieren zwar vielleicht ein bisschen flackern, dürfte aber ansonsten doch eigentlich nichts ausmachen, oder?