PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heathkit Hero-1 nachbauen



Frank Murmann
15.06.2011, 18:01
Hallo zusammen,

da der Hero-1 von Heathkit in Europa quasi nicht mehr zu bekommen ist, spiele ich mit dem Gedanken, einen nachzubauen. Daß das ein großes Vorhaben ist, ist mir bewusst, aber auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Und der wäre, erstmal an Pläne - sprich: Schaltpläne und Konstruktionspläne der Gehäuseteile und des Fahrwerks - heranzukommen. Daher meine Frage: Hat jemand irgendwelche Pläne, die er mir (in Kopie) zur Verfügung stellen könnte?

Richard
16.06.2011, 09:11
Möglich das Du dort http://en.wikipedia.org/wiki/HERO_%28robot%29 etwas findest.

Gruß Richard

Frank Murmann
16.06.2011, 14:21
Leider nicht. Hatte ich aber auch nicht erwartet, denn den größten Teil dieses Artikels sowie sein deutschsprachiges Pendant (http://de.wikipedia.org/wiki/HERO_%28Roboter%29) habe ich geschrieben ;)

itby
26.09.2011, 19:52
Hi Frank,
Ich kann Dir helfen.
Ich habe alle Informationen die man braucht.
Ich bin im Besitz der kompleten Dokumentation des HERO-1 Roboters.
Ich wollte eigentlich einen virtuellen HERO-1 Simulator schreiben.
Aber so ein Nachbau wäre ne Option.

Gruß Jürgen Kreusch aus Bad Tölz