PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Solarpanel mit normaler batterie in Reihe schalten?



toter_fisch
10.06.2011, 16:39
Hallo, ich möchte meine 9 Volt Batterie mit einem (zur Unterstützung) 6 Volt Solarpanel in Reihe schalten. Das ganze sollte dann an das rn control angesclossen werden, das ja einen Spannungsregler (7-18volt) besitzt. Geht das?
mfg toter_fisch

PICture
10.06.2011, 16:52
Hallo toter_fisch!

Nur Anschliessen geht sicher, aber Zweck unbekannt. :(

toter_fisch
10.06.2011, 16:56
Sorry, ich habe mich anscheindend nicht genau ausgedrückt. Das Solarpanel sollte die Batterie unterstützen. Meine Frage ist, ob der Spannungsregler die ständig wechselnde Spannung der Solarzelle glätten(heißt das so?) kann.
gruß toter_fisch

PICture
10.06.2011, 16:59
Sorry, aber für mich leider zu allgemein um irgendwas sagen zu können. :(

toter_fisch
10.06.2011, 17:02
Ich wollte die Batterie und das Solarpanel in Reihe schalten und an das rn control anschließen. Da die Spannung beim Solarpanel (bedingt durch den Lichteinfall) ständig wechselt wollte ich fragen ob der Spannungregler des Rn Controlls damit zurecht kommt und ob man eine normale Batterie überhaupt mit einem Panel in Reihe schalten kann

Bumbum
10.06.2011, 17:39
Der Zweck des ganzen ist immer noch unverständlich. Das einzige was passiert, ist dass die gewonnene Solarenergie sofort in Wärme im Spannungsregler umgewandelt wird.

Eine Heizung kann man auch einfacher bauen. ;-)

toter_fisch
10.06.2011, 17:51
ich möchte das rn control mit strom versorgen :|

Bumbum
10.06.2011, 17:56
Das wird mit einer Reihenschaltung nix. Nimm anstatt der Batterie einen Akku und baue an das Solarpanel eine Ladeschaltung für diesen. Alles andere wird grob fahrlässiger Murks!

Viele Grüße
Andreas

Richard
10.06.2011, 19:11
Sorry, ich habe mich anscheindend nicht genau ausgedrückt. Das Solarpanel sollte die Batterie unterstützen. Meine Frage ist, ob der Spannungsregler die ständig wechselnde Spannung der Solarzelle glätten(heißt das so?) kann.
gruß toter_fisch

Dem Spannungsregler dürfte das egal sein, der Batterie und dem Panel weniger! Bekommt die Batterie vom Panel eine "Ladespannung" nimmt sie das übel, bekommt das Panel von der Batterie Spannung geliefert nimmt das Panel das übel. Man kann Dioden einsetzen um "Rückströme" zu verhindern, die verbrauchen aber jeweils 0,6...0,7 V. :-( Also anstatt Batterie besser ein Accu nehmen und eine entsprechende Ladeschaltung.

Gruß Richard

Ceos
10.06.2011, 19:53
würdest du die beiden in Reihe schalten und die Solarzelle bekommt kein Licht, würde der Strom zuammenbrechen denn die Solarzelle ist kein guter Leiter

um die Leistung der Solarzelle "effektiv" nutzen zu können um die Batterie zu entlasten, müsstest du sie einfach parallel schalten mit dem Panel und jeweils eine Diode spendieren damit der Strom nicht von dem Panel zur Batterie und umgekehrt fließen kann ... leider müsste das Panel damit das funktioniert MEHR Spannung liefern als die Batterie!

ich bin mir nicht 100% sicher ob mehr Strom von der Solarzelle gezogen wird, aber wenn der Strom der Solarzelle NICHT reicht, bricht die Spannung so weit zusammen, bis die Batterie genügend Strom liefert ... also theoretisch ^^

ich hab mal ne kleine simulation gebaut

http://www.falstad.com/circuit/#%24+1+5.0E-6+10.20027730826997+50+5.0+50%0Av+272+320+272+192+ 0+0+40.0+5.0+0.0+0.0+0.5%0Av+224+320+224+192+0+1+4 0.0+3.0+5.0+0.0+0.5%0Aw+224+320+272+320+0%0Ag+224+ 320+224+352+0%0Ad+272+144+272+96+1+0.805904783%0Ad +224+144+224+96+1+0.805904783%0Aw+224+96+272+96+0% 0Ar+448+96+448+320+0+100.0%0Aw+448+320+272+320+0%0 Aw+272+96+448+96+0%0Aw+272+192+272+144+1%0Aw+224+1 92+224+144+1%0Ao+11+64+0+35+10.0+0.1+0+-1%0Ao+10+64+0+35+10.0+0.1+1+-1%0A

ich bitte darum die kleine Schaltung zu diskutieren, die hat mir grad noch ne Idee gegeben ^^

Besserwessi
10.06.2011, 21:06
Das zusätzliche Solarpanel erhöht nur die Spannung. Der lineare Spannungsregler wandelt die zusätzliche Spannung aber gleich wieder in Wärme um. Ohne Licht verhindert das Solarpanel auch noch das es geht - dem Panel werden aber 9 V + ggf. knapp 6 V vom größten Teil des Panels wohl noch nicht Schaden. Dagegen könnte man auch eine Schutzdiode parallel zu Solarpanel haben - dann könnte es auch ohne Sonne noch gehen.

Deutlich besser wäre die parallele Schaltung. Da könnte ggf. das Solarpanel auch zeitweise die Versorgung alleine übernehmen. Nur passt ein 6 V panel und eine 9 V Batterie nicht so gut zusammen. Wenn die 6 V die Spannung unter last ist, dann könnte es ggf. mit 5 Zellen NiMH als Akku gehen, wenn man den Spannungsregler beim RN-Controll gegen einen low Drop-Regler tauscht.

toter_fisch
11.06.2011, 09:53
OK, machs jetzt mal wie es besserwessi gesagt hat, muss mir jetzt aber erst einen low drop bestellen.

Ceos
11.06.2011, 12:33
interessant, das gleich wie wessi hab ich irgendwie einen post vorher schon geschrieben, nur dass bei seiner idee strom vom panel in den akku fließt was bei NiMH ohne Laderegler böse enden kann .... geh lieber nochmal auf seite 1 des Topics und schau mal die Schaltung an die ich gepostet habe, die sollte besser passen, aber wie ich schon gesagt hab, die Batteriespannung muss niedriger als die des Panels sein damit es funktioniert außerdem wären die 0.7V über die Dioden fast schon vernichtend, kannst du eventuell ein baugleiches 2tes Panel besorgen und die dann in Reihe schalten oder gleich eins mit mehr Spannung ?

Vor dem Spannungsregler könnte man dann auch noch ein Step-Down-Regler/DC-DC-Wandler benutzen, der die Spannung unabhängig vom Eingang auf 8V umsetzt, so steigert man ein wenig die Effizienz

Besserwessi
11.06.2011, 13:57
Es hängt von der Größe des Solarpanels und der Akkus ab. Bis zu einem gewissen Strom von etwa C/30 (also etwa 70 mA bei 2000 mA Akkus) geht es auch ohne extra Ladeschaltung. Die größere Gefahr ist eher das die Akkus zu leer werden, denn ein bisschen Leckstrom geht durch die Solarmodule bei Dunkelhait zusätzlich verloren. Ohne Daten zu dem Solarpanel und dem Stromverbrauch und der Beleuchtung ist es schwierig zu sagen wie es gut geht.