PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit 3-Leiter PT1000



nicmon
08.06.2011, 23:28
Hallo,

ich möchte die Temperaturen zwischen 50 - 450 GradC mit einer Toleranz von etwa 1-2 messen. dazu habe ich jede menge Schaltung im Netz gefunden die mehr oder weniger umsetzbar waren.
ich bin ein richtige Elektronik Amateur. Irgendwann habe ich diese Schaltung gefunden und möchte sie jetzt nachbauen.
Die Schaltung ist mit 3-Leiter PT1000 gebaut, mein Problem ist dass alle PT1000 Fühler die ich finde sind 2-Leiter, wie hier

Link (http://cgi.ebay.de/PT1000-Sensor-Messfuhler-Platin-Chip-EN-60751-5-Stuck-/290337095875?pt=Sensoren_Regler&hash=item43997080c3)

oder Reichelt: Link (http://www.reichelt.de/Sensoren/PCA-1-1 ... 21a9db1317)

wie kann ich die Schaltung ändern um sie mit 2-Leiter nutzen können.

19007

PICture
08.06.2011, 23:48
Hallo nicmon!

Dein Problem verstehe ich nicht, weil der PT 1000 auf dem Schaltplan nur zwei Anschlüsse hat. :(

nicmon
08.06.2011, 23:53
doch, da sind 3 Anschlüsse. X2-1, X2-2 und X2-3

PICture
08.06.2011, 23:56
Für mich sind es leider nur zwei, weil X2-1 und X2-2 kurzgeschlossen sind. ;)

nicmon
09.06.2011, 00:02
und X2-3 geht zum Grund. Heißt das dass es weg lassen kann?

PICture
09.06.2011, 00:10
Nein. Vielleicht wäre es für dich verständlicher, wenn du dir X1-1 + X1-2 als ersten und X1-3 als zweiten Anschlussfür für den PT1000 vorstellen könntest. ;)

nicmon
09.06.2011, 00:23
langsam fange ich an zu kapieren :)

ist dann die Schaltung so richtig?

19008

PICture
09.06.2011, 01:16
Natürlich, Super ! :D

da_reefer
09.06.2011, 01:59
Hallo,

Der Sinn der 3- bzw. 4-Leitermessung ist es, den Einfluss des Leitungswiderstandes zu eliminieren. Da der Messstrom einen Spannungsabfall über die Leitung verursacht, muss die Messspannung (hochohmig) direkt am Sensor abgegriffen werden, deswegen die zusätzliche(n) Leitung(en).
Vielleicht ganz interessant: http://www.abmh.de/pt100/

Beim PT1000 fließt zwar nicht besonders viel Strom, aber bei längeren Leitungen kann sich das trotzdem störend auswirken.
Bei deiner Toleranzvorgabe würde ich daher auf die 3-Leitermessung zurückgreifen, die lässt sich einfach durch Anlöten von 2 Kabeln an einem Pin des Sensors bewerkstelligen :) (der Spannungsabfall über das kurze Stück vom Lötpunkt zum Platin ist vernachlässigbar, daher gibt es sie meist nur in 2-poliger Ausführung).

mfg

nicmon
09.06.2011, 09:35
vielen Dank. Eine kleine Frage habe ich noch. :)

welche von X3-1 oder X3-2 Ausgänge muss ich an AD0 von ATEGA8 schließen damit ich die Temperatur werte dort umwandeln und an einem MAX232 und anschließen an dem Rechner schicken kann?

PICture
09.06.2011, 12:23
Hallo!

X3-2, weil X3-1 mit Masse (GND) verbunden ist. ;)

mycroc
09.06.2011, 19:28
Hallo,
ich muss an dieser stelle mal ein bischen meckern.
1. Wenn du schon Schaltungen aus einem Datenblatt von Pollin kopierst solltest du das Selbige auch mal lesen.
2. Ich finde das man bei solchen Kopien auch die Quelle angeben sollte, das hilft dann auch anderen die hier mal nachlesen.

mycroc
09.06.2011, 19:28
huch wie peinlich... selber vergessen
http://www.pollin.de/shop/downloads/D810144B.PDF

nicmon
09.06.2011, 20:03
ich kann mich nicht erinnern gesagt zu haben dass die Schaltung von mir ist


Irgendwann habe ich diese Schaltung gefunden und möchte sie jetzt nachbauen.

mycroc
09.06.2011, 21:06
Das hat ja auch keiner geschrieben.

Richard
10.06.2011, 06:55
Nein. Vielleicht wäre es für dich verständlicher, wenn du dir X1-1 + X1-2 als ersten und X1-3 als zweiten Anschlussfür für den PT1000 vorstellen könntest. ;)

Wieso vorstellen? Der PT1000 hat 2 Anschlüsse 1.) geht an x1/x2 2.) geht an x3, ist doch im Schaltbild klar erkennbar.
Das Ding oben mit 3 Anschlüssen ist der Spannungsregler oder wasauchimmer (schwer zu lesen). :-( Die RN Grafiken sind unter aller Sau!!!!

Gruß Richard

nicmon
20.06.2011, 11:27
So, ich habe jetzt alle Teilen zusammen gezeichnet. würdet ihr mal darauf gucken ob alles richtig ist? Danke.

kann ich mit einem Stromeingang, 2 oder 3 PT1000s betreiben oder brauche ich pro PT1000 Schaltung eine separate 12V oder 5V Spannung?

19095


Eagle Schematic:
19096