PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Soundkarten brennen durch! - Lautsprecherfrage!



Shinzon
05.06.2011, 10:26
Servus,

ich habe von Pearl ein Auvisio-Headset (10 Euro) gekauft und es mit meinem Notebook benutzt - ohne Probleme. Nach einigen Tagen bemerkte ich, dass sich die Fläche rund um den Klingensteckplätze leicht erwärmte und als ich mal ne Stunde weg war und wiederkam, hätte ich auf der Fläche nen Ei zubereiten können - 70 Grad heiss war es und es stank nach stark Plastik! Ich vermute mal, es erwärmte sich nur dann, wenn die Soundkarte "aktiv" war und Musik ausgegeben hat! Fazit: Notebook-Soundkarte ist futsch - habe den Kopfhörer bei Pearl reklamiert und einen neuen bekommen und mir noch eine USB-Soundkarte aus der Bucht besorgt - und auch die ist nach einer gewissen Zeit ebenfalls abgeraucht - also weiter getestet und auch die nächste Karte ist abgeraucht! Nachdem ich die Ohrhörer ausgewechselt habe ist mir das nicht mehr passiert!

Jetzt vermute ich mal, dass die Soundkarten (Plural) mit der "einfachen" Belastung der passiven Lautsprecher (Kopfhörer) überfordert war.

Jetzt will ich mehrere Lautsprecher (Aktive Lautsprecher mit Strom über USB) an den PC anschließen und frage mich: Brennen die dann auch durch - bzw. warum ist das wohl passiert? Hat das was mit dem "Ohmschen Widerstand" zu tun, der auf den Lautsprechern angegeben ist?

Nur ums Klar zu stellen: Die Lautsprecher sind aktive USB-Lautsprecher, die einen Warnton ausgeben sollen (Näherungsalarm) und da ist es nicht toll, wenn die Soundkarte abfackelt!

Neutro
05.06.2011, 10:49
Ich denke mal das deine Kopfhörer einen viel zu geringen Widerstand hatten, ergo zu viel Strom geflossen ist.
Mit aktiven Lautsprechern dürfte das nicht passieren da das signal ja durch den eigenen Verstärker verstärkt wird, und
die Belastung der Soundkarte ja nur sehr gering ist durch den hohen Eingangswiderstand des Verstärkers.

Gruß
Neutro

PICture
05.06.2011, 11:12
Hallo!


Jetzt vermute ich mal, dass die Soundkarten (Plural) mit der "einfachen" Belastung der passiven Lautsprecher (Kopfhörer) überfordert war.

Angeblich ist beim Wickeln eines Kopfhörers die Lakierisolation bzw. haardüne Kurzschlussbrücke bei der Montage verursacht, dass der Widerstand viel geringer, als angegeben, war.


Jetzt will ich mehrere Lautsprecher (Aktive Lautsprecher mit Strom über USB) an den PC anschließen und frage mich: Brennen die dann auch durch - bzw. warum ist das wohl passiert? Hat das was mit dem "Ohmschen Widerstand" zu tun, der auf den Lautsprechern angegeben ist?

Das hat nur mit tatsächlichen Widerstand der angeschlossenen Schaltung zu tun. Um ganz sicher zu sein, muss es von dem Anschliessen an Soundkarte mit Ohmmeter kontrolliert werden (min. um 16 Ohm).


Nur ums Klar zu stellen: Die Lautsprecher sind aktive USB-Lautsprecher, die einen Warnton ausgeben sollen (Näherungsalarm) und da ist es nicht toll, wenn die Soundkarte abfackelt!

Wie o.g. kontrollieren ! :D

shedepe
05.06.2011, 15:54
Pearl verkauft aber leider auch desöfteren (sehr) minderwertige Qualität. Ich habe z.B. einmal ein PC Gehäuse dort gekauft und habe festellen müssen, dass 1 Standfuß gefehlt hat und das gesamte Gehäuse so verzogen war, dass man nicht mal das Netzteil reinschieben kann.

Shinzon
05.06.2011, 16:06
Stimmt! Die Qualität von Pearl ist des öfteren mehr als grenzwertig, mitunter aber auch die einzige Quelle für innovative Produkte ... die man so bei eBay und Co nur, falls überhaupt, schwer bekommt - nicht so schnell und nicht zu solch einem günstigen Preis!

*grübel* Hier beginnt gerade das Licht zu flackern .... ob der Mythos vom Blackout vielleicht doch einen Kern Wahrheit hatte?