PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kommunikation von µC



Snow Wolf
25.05.2011, 21:09
Hallo,
meine Frage ist eigentlich ganz simpel ich suche einen Weg mehrere µC miteinander Kommunizieren zu lassen, zwecks Datenaustaus usw. Ich kenne zwar den I²C bus nur ist der nichts für längere Strecken, USB ginge auch dazu brauch ich aber einen PC (was ich eher nehmen würde) und dannoch über das Lokale Netzwerk für mobile Roboter nicht wirklich geeignet.
So meine Frage wer von euch kennt noch eine gute möglichkeit die Kommunikation mit µC zu realisieren?

MfG Snow Wolf

021aet04
25.05.2011, 22:58
Es gibt so einige CAN, RS485, RS422 um nur ein paar zu nennen. Was hast du vor? Wie lange soll die Übertragungsstrecke werden/sein? Welche Datenrate willst du haben?

MfG Hannes

Ceos
26.05.2011, 09:25
also ich kenn da ne Selbstbauvariante mit Gehirnschmalz, die ca. 10-15€ +Kleinvieh pro Controller kostet und sich mit ca. 100mA Strom begnügt, und ne Variante für 26€ + Kleinvieh mit fast garkeinem Gehirnschmalz + einer WLAN-Basisstation bei 150mA (über AdHoc bekomm ich zwar Funkverbindung aber MIT Verschlüsselung kann ich aus irgendwelchen Gründen die Module einfach nicht finden (Ping))

EDIT: arrrgh ... tschuldigung ich hab das Thema falsch verstanden, es ging dir um die Kommunikation IM Roboter nicht zwischen sry ^^

RS485 FullDuplex mit einem Master-Controller der sich nur um den Bus kümmert würde ich empfehlen + Busy Signalleitung und Eventuell ein paar Interruptleitungen

TobiasBlome
26.05.2011, 15:20
also wenn du "nur" 2 µC im Roboter verbinden möchtest würde ich das über UART machen, weil das (fast) jeder µC hardwaremäßig hat. Einfach die beiden UART-Pin´s direkt verbinden(also gekreuzt) und keine Wandler (also kein MAX232 oder so). Das spart am meisten Arbeit, ist sehr klein und reicht schon für viele Anwendungszwecke. Softwaremäßig ist der Aufwand auch gering - je nach dem was und wie übertragen werden soll. Wenn es natürlich um sehr schnellen Datenaustausch in beiden Richtungen geht - eher nicht.

Tobi

Ceos
26.05.2011, 15:28
Wenn es natürlich um sehr schnellen Datenaustausch in beiden Richtungen geht - eher nicht.


<ein wenig off-topic>
Warum nicht ?

Schneller gehts kaum!?

Wenn beide (Beipsiel ATMega) mit gleichartigen Quarzen auf 16Mhz z.B. laufen, geht im schnellsten Modus theoretisch 4MBaud ... aber da kommt man in der Verarbeitung kaum hinterher also gibt es quasi nichts schnelleres !?
</ein wenig off-topic>

TobiasBlome
26.05.2011, 15:56
:D
jain, das bezog sich darauf, wie aufwendig er die Software schreibt.
Wenn er div. Sensoren auswertet und an den anderen µC schickt ist das schnell und einfach! Wenn der andere µC die Daten bearbeiten soll und zurückschicken soll ist die Software aufwändiger ;-)

Snow Wolf
26.05.2011, 17:37
So um ein bischen Licht hier rein zu bringen es geht mir im wesentlichen um die schnellste Kommunikation von zB µC und einem 3 Achsen Beschleunigungssensor. Aber auch um eine möglichkeit einen Roboter ohne meterlange Kabel von der Ferne zu steuern (höchstens 50m min. 20m),

MfG Snow Wolf

TobiasBlome
26.05.2011, 18:05
Licht?!

wo ist Licht :-)

Es gibt viele Sensoren mit ebensovielen Ansteuermöglichkeiten.
ist das ein Analogsensor? oder I²C oder Rs232 oder...

---

Ohne meterlange Kabel: also Funk!
tja da gibt es vieeele Funkmodule - je nach (deinem)Können und deinem Geldbeutel. Geht ab 20Euro los (je Sender und Empfänger) und benötigt sehr viel Wissen & Können. Einfacher ist es zb. mit den beliebten ZigBee Modulen.
Guck mal im RN Wissen

---


wolltest du nicht 2 µC verbinden?

Snow Wolf
26.05.2011, 18:19
wolltest du nicht 2 µC verbinden? Das auch aber unter anderem auch Sensoren mit dem µC. Naja Funk klingt sehr interessant, aber ich habe noch keine Erfahrungen mit Funk und der gleichen. Die Kommunikation per WLan hat mich immer schon interessirt, aber ich weiß nicht wirklich wie ich das auf einem mobilen Roboter realisieren kann.

MfG Snow Wolf

TobiasBlome
26.05.2011, 19:27
also WLAN:
es gibt zb. WLAN-Module mit RS232 schnittstelle. Die Anbindung wäre damit sicher relativ einfach weil von (fast) jedem µC unterstützt(UART). Kosten ca. 80 Euro pro Stück.
Hab mich aber nicht weiter damit beschäftigt. Meine Überlegung war mal "Kabelgebundenes Netzwerk" einzubauen und zusätzlich einen WLAN-Router. Natürlich nur wenn man den Platz auf dem Roboter hat :-) Zumindest wäre diese Lösung wesentlich günstiger - aber wie gesagt ich habe mich damit nie weiter beschäftigt...

Tobi

Ceos
26.05.2011, 22:36
WLAN-Module mit RS232 schnittstelle. Die Anbindung wäre damit sicher relativ einfach weil von (fast) jedem µC unterstützt(UART). Kosten ca. 80 Euro pro Stück

nicht ganz,

26€ das Stück und seeeehr flexibel

http://www.wiznet.co.kr/Sub_Modules/en/product/Product_Detail.asp?cate1=&cate2=&cate3=&pid=1132

seeehr leichte Handhabung, einfach über die UART-SChnittstelle z.B. vorprogrammieren und dann den auto-mode setzen, dann wird beim Einschalten die Verbindung aufgebaut und automatisch die serielle Kommunikation gestartet, alternativ gehts auch mit einer Kommando-Leitung vom µC aus über die Steuerbefehle (Ein paar kleine Fallstricke gab es zu bewältigen)

achja, kaufen kann man die bei DacomWest http://www.dacomwest.de/ da hab ich das Modul für 26€ bekommen (Bruttopreis sogar glaube ich)

TobiasBlome
27.05.2011, 16:11
Das klingt gut - werde ich mir mal ansehen wenn ich Zeit habe.
Wird seit 02.2011 verkauft :-) also relativ neu. Gibt es dazu schon Konkurrenzprodukte?

Tobi

Ceos
27.05.2011, 18:22
ich hab bis anfang des jahres mit dem gedanken gespielt ne Diplomarbeit auszuschreiben, damit mir einer nen halbwegs brauchbaren Lan-Seriell Konverter mit den etwas älteren Modulen baut und Programmiert (Low-Cost ... mal abgesehn von dem Lohn für die Diplomarbeit), aber da hat mir WizNet schon die Idee vorweg genommen ... ich hab jetzt noch so ein WizWeb Modul bestellt für 36€ mit Atmega128 druf und ner kompletten Open Source Library für die Sockets zum ansteuern ... hab da ein paar Pläne für was größeres ^^ und die kann ma überall wiederverwenden!

WizNet hat effektiv keine Konkurrenz und was die rausgehauen haben iss ne Palette von Modulen, die den derzeitigen Markt untergraben(Preislich)!

WARNUNG! Wenn jemand den Module mit dem W7100 bestellt, der hat BUGS, der bereinigte W7100A ist im Moment kaum lieferbar, also immer drauf achten WELCHER chip auf dem Modul iss und nachfragen ^^