PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleichbare Gearbox/Aktuator in Deutschland bzw bauen?



lessiv
13.05.2011, 21:33
Hallo! ;)
Bin in den USA auf servocity auf diese hübschen Teile gestoßen:
http://www.servocity.com/html/spg755a_standard_rotation.html

Benötige solche großen Kräfte, eine Alternative wäre ein Linearaktuator wie dieser:
http://www.servocity.com/html/25_lbs__thrust_linear_actuator.html

Nun die Frage:
Hab sowas oder ähnliches nicht im Netz finden können, kann man vergleichbares in De kaufen?
Mit Zoll und der Wartezeit hab ich eig keine Lust das zu machen, selber bauen scheint schwierig, wie seht ihr das?
Hab nicht die Möglichkeit hier großartig zu schweißen usw., aus Servos ohne derartige Bauten selbst werde ich so viel Power (sprich bis 8kg) kaum rauskitzeln können, oder?
Sollten eben normale Servos und diese Powerlifter zusammen von einem Servoboard steuerbar sein...

Danke für Hilfe ! ;)

021aet04
14.05.2011, 10:46
Ich kenne sowas in DE bzw AT nicht, aber welche Vorraussetzungen hast du zum Selbstbau? Hast du Werkzeuge,...? Was willst du machen? Welche Verfahrgeschwindigkeiten brauchst du/willst du, Wieviel Kraft brauchst du,...?

Ich habe mir bei TI den UC2637 als Sample bestellt (ist in 2-3 Tagen bei mir gewesen). Mit diesem kann man einen Servo bauen. Man kann den Motor direkt anschließen (bei größeren Motoren braucht man einen Treiber).
Hier der Link http://focus.ti.com/docs/prod/folders/print/uc2637.html
und das Datenblatt http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/uc2637.pdf

PS: Ich habe nichts bezahlt (auch nicht Versand).

Vielleicht hilft dir das weiter.

MfG Hannes

Richard
14.05.2011, 13:05
Hallo! ;)
Bin in den USA auf servocity auf diese hübschen Teile gestoßen:
http://www.servocity.com/html/spg755a_standard_rotation.html

Benötige solche großen Kräfte, eine Alternative wäre ein Linearaktuator wie dieser:
http://www.servocity.com/html/25_lbs__thrust_linear_actuator.html

Nun die Frage:
Hab sowas oder ähnliches nicht im Netz finden können, kann man vergleichbares in De kaufen?
Mit Zoll und der Wartezeit hab ich eig keine Lust das zu machen, selber bauen scheint schwierig, wie seht ihr das?
Hab nicht die Möglichkeit hier großartig zu schweißen usw., aus Servos ohne derartige Bauten selbst werde ich so viel Power (sprich bis 8kg) kaum rauskitzeln können, oder?
Sollten eben normale Servos und diese Powerlifter zusammen von einem Servoboard steuerbar sein...

Danke für Hilfe ! ;)

Schaue einmal bei http://de.nanotec.com/linearaktuatoren.html Dort solltest Du fündig weren.

Gruß Richard

lessiv
19.05.2011, 14:28
Danke Richard.

Habt Ihr irgendwelche Ideen, wie ich ohne große Motoren - also mit Getriebemotor/Servo einen max. 10kg schweren Arm heben kann?
Diese Robotzone Gearboxes können das auch mit normalen Servo, aber pro Gelenk 150 hinzulegen ist nicht gerade erwünscht.
Hab eben gedacht per Aktuator unter dem Arm.
Platzmangel ist keiner, ist lebensgroß...

Ansonsten danke für die Hilfe, hab bereits erste Getriebe und Servos gesteuert und bin wesentlich näger dran als noch vor Wchen.

Richard
19.05.2011, 15:14
Danke Richard.

Habt Ihr irgendwelche Ideen, wie ich ohne große Motoren - also mit Getriebemotor/Servo einen max. 10kg schweren Arm heben kann?
Diese Robotzone Gearboxes können das auch mit normalen Servo, aber pro Gelenk 150 hinzulegen ist nicht gerade erwünscht.
Hab eben gedacht per Aktuator unter dem Arm.
Platzmangel ist keiner, ist lebensgroß...

Ansonsten danke für die Hilfe, hab bereits erste Getriebe und Servos gesteuert und bin wesentlich näger dran als noch vor Wchen.

!0 kg an was für einen Hebelarm? Kannst Du eine einfache Zeichnung machen? Scheibenwischer Motore haben je nach übersetzung und Typ zwischen 10.....40 Nm siehe http://www.power-tronic.com/gleichstrommotoren-getriebemotoren-schneckengetriebe-planetengetriebe-stirnradgetriebe.html
Wenn Du einen Motor an klickst kommen nähere Angaben.

Gruß Richard

lessiv
19.05.2011, 15:25
10 kg an was für einen Hebelarm? Kannst Du eine einfache Zeichnung machen?

http://i92.photobucket.com/albums/l14/pikohazard/robot_shoulders-1.jpg

So in der Art.
Sollen einen Arm auf und abwärts bewegen. Motor würde direkt am Arm ansetzen. Eventuell könnte man einen Hebel herstellen und durch Gewicht auf der anderen Seite (quasi hinter der Schulter) etwas Last nehmen.
Ist übrigens kein Roboter. Wird eine Animatronik.

Gruß

TobiKa
19.05.2011, 15:33
Hi

Die Sachen gibts z.B. bei www.nodna.de zu kaufen.

Richard
19.05.2011, 16:23
http://i92.photobucket.com/albums/l14/pikohazard/robot_shoulders-1.jpg

So in der Art.
Sollen einen Arm auf und abwärts bewegen. Motor würde direkt am Arm ansetzen. Eventuell könnte man einen Hebel herstellen und durch Gewicht auf der anderen Seite (quasi hinter der Schulter) etwas Last nehmen.
Ist übrigens kein Roboter. Wird eine Animatronik.

Gruß

Schick!.:-) Das sollte mit Motore vom Link klappen, da kann man sich auch die Untersetzung (in gewissen Rahmen) aussuchen. Ein Scheibenwischer ca. 40..70 1/Min. Untersetzung ca. 1:60 dürfte zu schnell sein. Mit Gegengewicht nach Fahrstuhl Art (wenn Platz dafür ist) sollte es auch ein weitaus schwächerer Motor/Servo schaffen. Nicht schön aber...

https://storage.driveonweb.de/dowdoc/1867b7c1f4c1187305998ceef6ead034.pdf

Gruß Richard

Günter49
19.05.2011, 16:58
TobiKa hat ja schon auf nodna hingewiesen. Da die Orientierung auf der nodna-Seite manchmal etwas umständlich ist, noch ein paar direkte links.

Servogetriebe:
http://www.nodna.de/Roboter-und-Zubehoer/Pan/Tilt/Rotate-Koepfe/Servocity-Heavy-Duty-Getriebe-Pan-Unit-mit-Motor--1434.html

Linearmotoren (im unteren Teil der Seite) :
http://www.nodna.de/Roboter-und-Zubehoer/Servos-und-Motoren/Linearservos/-motoren---2_17_254.html


Für den Fall, dass Geld keine Rolle spielt, haben die auch recht kräftige Servos bis 380kgcm.
http://www.nodna.de/Roboter-und-Zubehoer/Servos-und-Motoren/MegaMonster-Servos---2_17_219.html

Gruß, Günter

lessiv
19.05.2011, 20:13
Danke für die Antworten.

Ja, das Servogetriebe von nodna ist für die Bewegung des gesamten Körpers (Querstange als Schultern) wohl unerlässlich.

Für das Heben der Arme bin ich noch am grübeln. Deine Idee Richard ist physikalisch natürlich astrein, wäre auch wohl die günstigste. Dachte mit Gegengewicht eher an ein Gewicht siehe meine schnelle Zeichnung
http://i55.tinypic.com/2e22phy.jpg

Wie würde man einen solchen Scheibenwischermotor ansteuern?

Gruß der lessiv

Richard
19.05.2011, 21:30
Wie würde man einen solchen Scheibenwischermotor ansteuern?

Gruß der lessiv

Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine relativ einfache Lösung die auch PC über RS232 gesteuert werden kann.

1.) http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=65&products_id=128
Das wird auf den Motortreiber für 2 Motoren (2) aufgesteckt.
2.) http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=65&products_id=112

Auf den Seiten etwas weiter unten kann man auch genauere Beschreibungen Laden.

Gruß Richard

Ostermann
25.05.2011, 10:30
Das Ding aus dem OP hat doch umgerechnet nur 1,1Nm. Das kann jeder moderne 56mm Schrittmotor ganz ohne Getriebe...

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

Hessibaby
25.05.2011, 14:14
Wenn ich das richtig gelesen habe, dann wird das Konstrukt Lebensgroß. Da würde sich doch eine Lösung mit Bowden- oder Seilzügen anbieten. So zu sagen als Sehnenersatz. Wenn Du das dann auch noch über Kreuz machst sprich Antrieb linker Arm ist rechts und umgekehrt, hast Du auch noch einen guten Momentenausgleich. Und da Platz eh kein Thema ist. Zum Wickeln bietet sich ein Windenservo aus dem Schiffsmodellbau an.