PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strom induzieren durch ein 5cm dickes holzbrett



backinblack
13.05.2011, 10:25
Hallo,
ich hab folgende frage. Und zwar möchte ich durch ein 5cm dickes Holzbrett mit Spulen einen Stromschicken, dass quasi an der Unterseite (Zb,lampe) keine Verkablung erkennbar ist. Halten soll sich das ganze durch zwei Magneten.

Ankommen soll die Spannung 14V und 500mA.

Verschiedene Formeln habe ich schon gefunden allerdings keine die den Abstand mit einbezieht, da hoffe ich auf eure Hilfe.

Wenn die beiden Spulen mittels Starker Magnete gehalten werden, ist das evtl. von Nachtteil für die iduktion?

Sollte ich sonst noch etwas beachten?

backinblack
13.05.2011, 10:52
achso der Strom soll von 230V(steckdose) runtergeregelt werden

PICture
13.05.2011, 13:51
Hallo backinblack!

Als effizienteste und 1fachste Lösung sehe ich 1 Loch im Brett unter der Lampe. ;)

Zu be8en ist nur sehr geringer (praktisch unannehmbar) Wirkungsgrad der induktiver Übertragung der elektrischen Energie (siehe dazu: https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=53902 ).

uwegw
13.05.2011, 15:33
http://www.mikrocontroller.net/articles/Royer_Converter

Klebwax
14.05.2011, 03:54
Hallo,
ich hab folgende frage. Und zwar möchte ich durch ein 5cm dickes Holzbrett mit Spulen einen Stromschicken, dass quasi an der Unterseite (Zb,lampe) keine Verkablung erkennbar ist. Halten soll sich das ganze durch zwei Magneten.

Ankommen soll die Spannung 14V und 500mA.

Hallo,

Profis haben bei soetwas auch mit kW keine wirklichen Probleme. Mit kleinem Aufwand habe ich ca. 10W über 2 cm geschafft. Das war eine 10W Autolampe. Der Abstand spielt aber schon eine Rolle. Wenn du das Holzbrett an der entsprechenden Stelle dünner fräsen kannst, ist das hinzukriegen. Das Stichwort "Royer Converter" ist schon gefallen. Der Wirkungsrad ist auch nicht so schlecht, so manche diskutierte LED-Ansteuerung ist viel schlechter! Die Magnete sollten auch keine Rolle spielen, ich würde trotzdem versuchen, sie weit weg von den Spulen zu plazieren.

MfG Klebwax

backinblack
14.05.2011, 11:28
sauber, jetzt habe ich erstmal was zum durchlesen - danke soweit.

Also werde das ganze einfach ausprobieren und dann schauen wie weit das praktisch auch funktioniert.
Spielte die dichte von dem Material das sich zwischen den Spulen befindet eine erhebliche rolle?

Quasi ob sich jetzt 5cm styropor oder Blei dazwichen befinden?

PICture
14.05.2011, 11:34
Hallo!

Ja, wenn sie die Kopplung (magnetisches Feld) be1flüsst, über die die Energie übertragen wid. ;)

Ubrigens, starkes Wechselmagnetfeld könnte permanente Magneten entmagnetisieren.

Klebwax
14.05.2011, 17:20
Quasi ob sich jetzt 5cm styropor oder Blei dazwichen befinden?

Da Blei elektrisch leitet, wird dort ein Strom induziert und das ganze ist ein Induktionsheizer. Es darf nichts leitendes und nichts magnetisch abschirmendes dazwischen sein.

MfG Klebwax