PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinAVR qfix makefile



Julian W.
06.05.2011, 23:42
Hi,

sorry, bin noch voll der Neuling in Programmers Notepad!

Woher bekomme ich eine makefile für das Soccerboard von qfix?
Ich muss ja die File angeben, weiß aber nicht woher ich eine bekomme... (kann ich auch die vom Asuro nehmen? Mein Error bei "make all" ist ja logisch:

> "make.exe" program

> Failed to create process: Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

> Process Exit Code: 0
> Time Taken: 00:00


sorry, aber ich habe kein anderes Forum gefunden, wo das schon mal geklärt wurde (nicht mit dem qfix):(:(

ich denke mit flash wird es keine probleme geben, müssen ja aber erst die c-file erst maken...

hoffe ihr könnt mir helfen...:):)

radbruch
07.05.2011, 08:42
Die grundsätzliche Anleitung zur Programmierung unter qfix entnehmen Sie bitte dem Dokument “qfix Software -
Installation und Referenz” auf der qfix-Software CD.Ich vermute, auf der CD findest du auch Hinweise zu einem passenden Makefile. Die CD kann man auch downloaden:
http://qfix-shop.de/cgi/websale6.cgi?shopid=qfixshop&act=load_tpl&tpl=downloads.html

Ein Makefile vom asuro wird erst funktionieren, wenn du es an den Mega128 des Soccerboard angepasst hast. Zusätzlich benötigst du aber auch noch die Library des Boards (qfixSoccerBoard.h qfixSoccerBoard.c) Aber die ist vermutlich auch auf der CD.

Viel Erfolg.

Gruß

mic

Dunkle Macht
07.05.2011, 09:13
Hallo,

ich könnte dir das Makefile schicken wenn du möchtest.

Julian W.
07.05.2011, 16:03
hi,

qfixSofware 1.4 habe ich schon runtergeladen. Leider habe ich da keine makefile drauf gefunden...

wäre echt cool, wenn du mir die schicken könntest!

julian.wadephul@googlemail.com

:p

(von der qfix CD habe ich auch schon Programmers Notepad ;) )

BMS
07.05.2011, 18:12
Hallo,
qfix arbeitet nicht mit makefiles sondern mit einem "Scheme", das in Programmers Notepad eingefügt wird. Dann kann man mit F5 kompilieren und mit F6 übertragen. (Es werden Batch-Dateien aufgerufen, in denen die Kommandozeilen für avrdude & co drin stehen).
Grüße, Bernhard

Dunkle Macht
08.05.2011, 08:46
Hallo,

das stimmt natürlich...
das Board das ich gerade verwende hat makefiles...
Was allerdings komisch ist, ist die Sache, dass bei dir nich kompiliert wird.
Welches Soccerboard hast du denn? (USB direkt oder Adapter)
Hast du bei Programmiersprache (oben, wo normalerweise Plain Text steht) "qfix C++ mega 128" drin stehen?
Und hast du dann bei Tools auch auf "qfix mega 128 compile" gedrückt?

Julian W.
29.05.2011, 23:04
sorry, dass ich mich erst so spät wieder melde, aber hatte keine Zeit, um mich mit euren tipps auseinander zu setzen...

Ich habe mit Hilfe eines anderen festgestellt, dass das alte Board (mit adapter (download schnittstelle und usb)) wohl kaputt ist (antwortet nicht), und einen neuen bestellt. Die make Probleme waren glaube ich wegen Win7! Habe das ganze nochmal mit xp versucht: jetzt kann er die Datei kompilieren, aber noch nicht downloaden (welch ein Wunder, wenn der neue qfix noch nicht da ist!, also nichts angeschlossen ist)

mal ne andere Frage:

habe vor diese Motoren zu nehmen: http://www.conrad.de/ce/de/product/244478/IGARASHI-SP3657-50-12V-E-MOTOR/SHOP_AREA_19779&promotionareaSearchDetail=005

kann man die einfach so anschließen?

da ich logischerweise keine 70€ für einen Kicker ausgeben möchte suche ich ebenfalls nach einem geeigneten Kicker. Kennt ihr da einen, der viel Leistung hat?

Trotzdem danke für eure Hilfe!

BMS
30.05.2011, 13:56
Hallo,
den Motor kann das qfix Board nicht treiben. Conrad gibt eine durchschnittliche Stromaufnahme von 1,6A an, die Motortreiber auf dem Board schaffen kurzzeitig 0,6A. Außerdem hat der Motor kein Getriebe, für einen Antrieb brauchst du unbedingt eines.
Grüße,
Bernhard

Chypsylon
05.06.2011, 17:12
da ich logischerweise keine 70€ für einen Kicker ausgeben möchte suche ich ebenfalls nach einem geeigneten Kicker. Kennt ihr da einen, der viel Leistung hat?


Wie wärs mit dem (setzen wir ein) (http://www.roboter-teile.de/Oxid/Mechanik-Servos/Solenoids/Solenoid-ZMF1632d-001-3VDC.html) oder diesem hier (wird vom deutschen Vizemeister verwendet) (http://www.conrad.biz/ce/de/product/503289/).
@Dunkle Macht: Was für einen Solenoid verwendet ihr?

Aber die Stärke des Schusses hängt natürlich stark von der Höhe der angelegten Spannung und des Stromes ab. Die meisten Teams laden einen großen Kondensator mit einer hohen Spannung auf und schließen den Solenoid dann dort an.
Wenn du einen Akku hast der kurzzeitig auch sehr hohe Ströme bereitstellen kann (z.b. LiPo), kannst du ihn für den Anfang auch gleich direkt anschließen.

Dunkle Macht
17.07.2011, 09:10
Hallo,

wir verwenden die größere Version von eurem Kicker. Das is der hier: http://www.roboter-teile.de/Oxid/Mechanik-Servos/Solenoids/Solenoid-ZMF2551d-001-3VDC.html?listtype=search&searchparam=solenoid
Vom Soccerboard kann ich dir aber eigentlich nur abraten. Es ist teuer, kann nicht viel und geht sehr schnell kaputt. Ich spreche aus eigene Erfahrung. Wie du bereits mitbekommen hast, kann man ans Soccerboard keine ordentlichen Motoren anschließen, da brauchst du auf jedenfall nen externen Treiber, sonst wird dein Roboter so lahm...
Das nächste Problem ist, dass das Board sehr stark dazu neigt "in Rauch" aufzugehen, und dann kannst es wegschmeißen.
Da bekommst du fürs gleiche Geld viel bessere Sachen (siehe RN-Boards oder Atmel Boards).

Gruß
Lukas