PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nabe von Motorwelle entfernen



Geistesblitz
04.05.2011, 13:57
Ich habe vor Kurzem einige Schrittmotoren günstig erstanden, allerdings haben sie einen Makel: auf den Wellen (alle Motoren sind gleichartig) sitzt eine nette dicke Nabe, die den Wellendurchmesser von 6mm auf schlappe 17mm erhöht. Für die meisten Sachen, die man damit anstellen möchte, höchst unpraktisch...
Material dürfte Alu sein.
Hat da jemand ne Ahnung, wie man die teile da herunterbekommt, ohne die Welle anzukratzen? Sone Presspassung ist schon ziemlich fest, abziehen geht also nicht so ohne Weiteres. Mir würde höchstens aufflexen, bis an zwei Stellen nur noch wenig Material an der Welle ist, und dann vorsichtig aufhebeln einfallen.

dussel07
04.05.2011, 15:21
Wegsägen -
Schrittmotor hochkant stellen und direckt neben der Welle sägen.
Den verbleibenden Rest, bis zur Achse vorsichtig mit der Feile entfernen.
Geht wunderbar.
Meistens ist die Motorwelle gehärtet so das sie, sollte man die Säge zu dicht ansetzen, auch kein Schaden nimmt.
18712

Geistesblitz
04.05.2011, 16:18
Hmmm, wirklich leicht geht das aber auch nicht. Hab jetzt bei einem son Stück mit nem Dremel abgesägt, konnte es dann zur Hälfte abhebeln und musste den Rest dann mit Hammer und ner alten Welle durchstoßen. Gibts da nichts Einfacheres?

KingSauce
04.05.2011, 20:27
Groß dran rumkloppen würd ich da nicht. In der Firma bekommen wir die Schrittmotoren immer mit einem Ritzel drauf geliefert, das wir nicht brauchen. Die sind allerdings auch nicht draufgeklemmt oder so, sondern mit einer Madenschraube und ner Menge Sicherungslack fixiert.
Das kriegt man aber ganz gut ab, wenn man da ordentlich mit dem Heißluftföhn draufhält. Vielleicht funktioniert das bei dir ja auch. Ausdehnen tut sich das Metall auf alle Fälle ein wenig. Eventuell reicht das schon um die Nabe etwas bewegen zu können.

RoboHolIC
04.05.2011, 22:37
Mit einer Grippzange oder im Schraubstock die Nabe kreuz und quer quetschen. Mit jeder Verformung wird sich der Innendurchmesser oder besser: die lichte Weite ein wenig erhöhen, bis die Nabe abgezogen werden kann. Schlagen würde ich sein lassen, weil so auch andere Presspassungen bzw. Klebungen im Motor leiden können.

Geistesblitz
04.05.2011, 23:42
Beim Kloppen hatte ich das Teil mit der Nabe in den Schraubstock geklemmt, sodass dann der Rest frei hing und dann abgefallen ist. War auch schon nicht mehr viel nötig. Aber danke für die Tipps, mal probieren, mit irgendwas scheinen die Ritzel auch festgeschmiert worden zu sein. Mit dem Quetschen könnte schwierig werden, da das Ritzel ne Wandstärke von gut 5mm hat, da bräuchte ich schon was Größeres.

Besserwessi
05.05.2011, 17:31
Wenn man mag, ginge es auch Chemisch: Aluminium ist nicht beständig gegen Laugen (z.B. Natronlauge). Einer Achse aus Stahl macht die Lauge fast nichts (ggf. etwas Rost, so wie mit Wasser). Aber etwas Vorsicht, da wird Wasserstoff frei und es könnte kleine Spritzer geben.

So schlecht ist der Vorschlag mit dem Sägen auch nicht. Der Rest sollte im Schraubstock abgehen, wenn man das Alu Stück an den beiden Ende der Sägefläche und einem Punkt gegenüber kräftig drückt.