PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromsignal 4-20mA mit AD421



BoGe-Ro
04.05.2011, 12:40
Hallo Forum,

mittels eines ATMega und AD421 möchte ich ein 4-20mA Signal erzeugen.
Unsicher bin ich besonders in Bezug auf das GND-Potential des AD421.

Kann nachfolgende Schaltung funktionieren? Was kann besser oder sollte anders gemacht werden?

18711

Besten Dank

BoGe-Ro

PICture
04.05.2011, 20:14
Hallo!


Kann nachfolgende Schaltung funktionieren?

Sicher, irgendwie wird sie schon funktionieren.


Was kann besser oder sollte anders gemacht werden?

Genau weisst man das erst nach dem Einschalten der Versorgungsspannung.

Vitis
05.05.2011, 13:34
hmmm ... 7805 ... schau mal was der an Saft aufnimmt. Könnten ggf. mehr als 4mA sein und geht dann ins Signal ein.

Schau Dir mal den XTR106 an, hab gerade mit dem was realisiert, einfach nen Optokoppler, MOS-Gegentaktentstufe und hochohmigen pi-Filter dahinter ... geht sehr schön.

Also bei mir:

14-Bit-PWM -> Optokoppler -> Gegentaktstufe -> pi-Filter -> XTR106 -> 2.4 - 23mA

Ach so, ich vergaß, Messspannung bis 30V bei mir.

Schau Dir auch mal den Input-Current des HCP an ... 5mA

BoGe-Ro
06.05.2011, 13:16
Hallo Vitis,

besten Dank für den Input. Die Optokoppler und auch der 7805 sind wohl wirklich zu viel Last für das Signal. Da es beim AD421 auch noch Lierprobleme gibt, möchte ich mir den XTR106 mal genauer ansehen.

Anbei eine Schematic, so wie ich das Datenblatt verstanden habe. 18727

Der linke Teile des Schaltplans befindet sich ohnehin "onboard", da auch zwei 0-10V Signale erzeugt werden sollen. Naheliegend wäre damit für mich, einen dritten LTC1257 zu nehmen und mit den hierbei erzeugten 0-10V den XTR106 zu füttern.

Unsicher bin ich wieder bei den Masseverbindungen.
Das selbe Massepotential liegt an der Last und am Eingang V_in- des XTR106.
Würde dies zu Problemen führen? Müsste ich einen zweiten DC/DC-Wandler spendieren?

Besten Dank für die Unterstützung

BoGe-Ro

Klebwax
07.05.2011, 06:18
Hallo,

schon mal bei TI geschaut, z.B. XTR101 und Freunde?

MfG Klebwax

Vitis
07.05.2011, 16:27
huch, oh, sorry, hatte mich verguckt, hab den XTR116 im Einsatz ...
Als Gegentaktstufe hinter dem Optokoppler hab ich den MCP1402

Der 116 hat die 5V schon mit an Bord, den 78er kannste Dir dann schon ganz schenken,
mit Optokoppler im Eingang hat sich das mit dem GND-Bezug gleich relativiert.