PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Spannungsregler 78S05 2A Wärmeentwicklung



jcrypter
27.04.2011, 15:44
Hallo liebes Forum,

wenn ich mit dem 78S05 eine Festspannungsquelle wie im RN-Wiki beschrieben baue, entsteht dabei im Betrieb Wärme?

Ich frage, weil ich die Elektronik in ein Holzgehäuse bauen möchte in dessen Hohlraum kaum mehr Platz ist als für die Elektronik.
Als Stromquelle dient ein Steckernetzteil mit 5V und 3A.

Danke für eure Mühe!
Crypi

BMS
27.04.2011, 15:51
Hallo,
ja, der Regler wird sich erwärmen. Besonders bei hohen Ausgangsströmen und/oder großer Differenz zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung wird er heiß. Das lässt sich auch relativ einfach berechnen. (Verlustleistung und Wärmewiderstand...). Dazu kommt noch der Eigenverbrauch von ein paar mA, die kann man aber meistens vernachlässigen.
Braucht die Schaltung viel Strom, würde ich lieber zu einem Schaltregler greifen, aber der Platz dafür scheint ja nicht dafür zu reichen :-k
Andererseits: Bei hoher Verlustleistung braucht ein Linearregler einen Kühlkörper. Der würde auch noch einiges an Platz einnehmen.
Aber es hängt in erster Linie davon ab, wie viel Strom der Verbraucher aufnimmt. Dann kann man entscheiden.

Als Stromquelle dient ein Steckernetzteil mit 5V und 3A.Wenn das Steckernetzteil schon stabilisierte 5V liefert, wozu dann noch der Regler? Ansonsten: So ein ("normaler") Linearregler braucht am Eingang mindestens 2V mehr als am Ausgang, sonst kann er nicht vernünftig regeln.
Grüße, Bernhard

PICture
27.04.2011, 16:17
Hallo!

In allgem1em wird in jeder Schaltung der ganze Unterschied zwischen zu- und ausgeführter Energie in Wärme umgewandelt. Des1/2 wird in deiner unbekannter Schaltung auch bestimmte Wärme entstehen, sogar wenn der Spannungsregler ausser Gehäuse bleibt. ;)

jcrypter
27.04.2011, 16:31
Ja, das Steckernetzteil ist stabilisiert. Ich dachte, es wäre trotzdem nötig (für den Fall, das aus irgendwelchen Gründen mal eine höhere Spannung am Ausgang des Steckernetzteils zur Verfügung steht).
Aber gut, wenn dem nicht so ist, macht es die Sache einfacher.

Ich danke euch für eure Hilfe!
Crypi

Besserwessi
27.04.2011, 17:55
Wenn der Regler nur als zusätzliche Sicherheit da ist, dann sollte man einen low Drop Regler nehmen, wie LM2940 (aber nur bis 1 A).
Beim Linearregler hat man immer eine Wärmeentwicklung von Strom * (Eingangsspannung - Ausgangsspannung), und zusätzlich ein kleines bisschen vom Eigenverbrauch.