PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fenster zu Solarkraftwerken



Roboternetz-News
23.04.2011, 16:50
Wenn diese neue Entwicklung des MIT das hält, was sie verspricht, dann wird in nicht allzu ferner Zukunft die komplette Front von Gebäuden als Solaranlage fungieren und somit Strom produzieren – ohne die Durchsichtigkeit der Fenster zu beeinträchtigen. Die Schlüsseltechnologie für so ein Vorhaben ist eine Solarzelle auf der Basis organischer Moleküle, welche die Energie infraroter Strahlung in Elektrizität umwandelt und dabei für kurzwelligeres sichtbares Licht durchlässig ist. Wenn man mit...

Weiterlesen... (http://www.elektor.de/elektronik-news/fenster-zu-solarkraftwerken.1790305.lynkx?referer=rss)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Elektor
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


https://www.roboternetz.de/bilder/news.gif

Manf
23.04.2011, 18:00
http://www.solarchoice.net.au/blog/solar-power-technologymit-produces-glass-like-solar-photovoltaic-cells.html

The amorphous PV technology has achieved a new high level of efficiency for organic, transparent cells–a level may become comparable to conventional silicon cells–but currently stands at 1.7%. At the moment, for similar technologies, this number stands at less than 1%. Bulović admits that it will be a challenge to reach 12%, the conversion efficiency that is commonly achieved by modern mono- and poly-crystalline silicon panels.

Eine Fensterfront mit 14% konventioneller, also undurchsichtiger Solarzellenfläche wäre damit energetisch gleichwertig, aber wohl preiswerter. Es wäre dann eine Frage des Designs die Solarzellenflächen ansprechend in die Fassade, vielleicht sogar in die Fläche eines Doppelfensters zu integrieren. Damit wären die transparenten Solarzellen in dieser Anwendung ein netter technischer Trick gingen aber wohl aus Sicht der Effizienz am Ziel vorbei. Vielleicht gibt es ja eine andere Anwendung dafür.

blueX
04.05.2011, 01:11
Huiiii mir fallen da direkt diverse Verwendungsmöglichkeiten ein. Ich nehme mal an das die Aufbringung dieser Beschichtung nicht nur an Glas gebunden ist. Man könnte also so ziemlich alles was eine glatte Oberfläche bietet damit beschichten. Vielleicht auch Dachziegel. Es gibt riesige Gärtnereien mit hunderten von Gewächshäusern.... diese könnte man auch neben der Pflanzenzucht auch als Solarkraftwerke nutzen. Man könnte es sicher auch in der Automobilindustrie nutzen und Teile der Fahrzeuge beschichten. Nehmen wir mal an das Mit den Elektrofahrzeugen kommt in ein paar Jahren langsam ins Rollen, und einem geht der Saft aus und die nächste Stromtanke ist nicht in greifbarer Nähe, dann könnte man mit einem so beschichtetem Fahrzeug auch ohne fremde Hilfe nach ein Paar Stunden sicher wieder aus eigener Kraft weiter Fahren, eine Art Notreserve sozusagen.
An Gebäuden könnte Diese Solarzellen als gut aussehende Designelemente verwenden. Und auch die Raumfahrt wird sicher einen Nutzen dafür finden.
Je nachdem wie Flexibel dieses Material ist, könnte man es auch im Campingbereich einsetzen. Und bestimmt auch im Flugzeugbau... :) Das wird super ;)

tbasnoopy
04.05.2011, 10:30
Es gibt riesige Gärtnereien mit hunderten von Gewächshäusern.

Brauchen Pflanzen nicht Infrarotstrahlung zum Leben?


Mal davon abgesehen das man in alle glatten Flachen auch regulaere Solarzellen einbauen kann. Auch in Runde oder sonstwas. Aber man siehts halt...

Ich glaube das genau das der springende Punkt ist:

Wenn man bedenkt, dass ein großer Teil der Kosten moderner Solaranlagen durch den Bedarf an Glas und Strukturelementen bedingt ist, dann leuchtet es direkt ein, dass die Integration der Solarzellenfertigung in den Herstellungsprozess von Fenstern nicht nur deutlich günstiger ist, sondern auch viel ökologischer, da die Energie zur Herstellung zusätzlichen Glases etc. eingespart werden kann.

blueX
04.05.2011, 11:51
Hi,


Brauchen Pflanzen nicht Infrarotstrahlung zum Leben?

nein Pflanzen können Infrarot garnicht warnehmen. Sie nehmen das licht bei einer Wellenlänge bis max 700nm war. Infrarot hat aber eine Wellenlänge von 780 nm bis 1 mm.
Alles was Kurzwelliger ist wird von dieser Beschichtung durch gelassen, also keine Sichtbare beeinträchtigung für Mensch, Tier und Pflanze. Ich vermute mal du hast das mit UV-Strahlung verwechselt, diese wird von Pflanzen in geringen dosen benötigt da sie am Energiereichsten ist.


Mal davon abgesehen das man in alle glatten Flachen auch regulaere Solarzellen einbauen kann. Auch in Runde oder sonstwas. Aber man siehts halt...

Klar kann man das, das ist aber wesendlich teurer und zudem auch noch wesendlich hässlicher ist. Das Aussehen könnte für viele Menschen bei der Entscheidung zu einer solchen Anlage sicher eine wichtige Rolle spielen. Wenn die Aufbringung auf andere glatte Oberflächen möglich ist, dann kann man auch Kunststoffe oder Keramiken verwenden, was die Kosten gegen eine Solarzelle nochmal Senken würde denk ich. Es könnte z.B. eine neue Art von Dachziegeln entstehen, der man garnicht ansiet das sie Strom produzieren :) Mir fallen da sicher hunderte von Möglichkeiten ein soetwas unauffällig zu nutzen... :)

Besserwessi
04.05.2011, 15:59
Flächen wie Dachziegel kann man nicht nutzen, denn man braucht das Glas als Schutz (mechanisch und wohl auch chemisch). Auch die Fenster von Gewächshäusern gehen da nicht alle, denn man braucht auch die 2.te Scheibe als Schutz. Bei der Beschichtung von Fenstern ist noch die Frage wie sich die Solarzelle auf die Wärmedämmung auswirkt, denn die Gläser sind schon wegen der Wärmedämmung beschichtet. Zumindest in einiges Fällen ist die Absorbtion von IR Strahlung erwünscht und es werden schon entsprechende Schichten aufgebracht, allerdings ohne damit Strom zu gewinnen.

Die Ausrichtung der meisten Fenster ist nicht ideal für Photovoltaik, und bei den wenigen passenden
Dachfenstern hat man dann im Sommer bei sonne oft den Rolladen zu.