PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AT Mega 16 + Akkukapazität



seitenmaster
05.01.2005, 23:50
Hi,
ich möchte für mein neustes Roboterprojekt gerne eine Dockingstation bauen die er bei niedriger Akkuleistung selbstständig anfährt. Wie kann ich mit dem AT Mega 16 prinzipiell den Akku überwachen? Wie funktioniert das?

RCO
06.01.2005, 08:48
Z.B. duch einen Spannungsteiler am ADC. HAt dein Akku z.B. 12 V könnte ein Sapnnungs teiler so aussehen (ABR wird mit 5 V versorgt 5v Referenz):
VCC (Akku) o---|6K|---o ADC-Port o---|2K|---o Masse
Bei 12 Volt liegen dann 3 V aam ADC an welchen WErt er dann hat etc kannst ud umrechnen. Du kannst natürlich auch andere Widerstandwerte nehmen, so dass du genau auf 5 V kommst oder so. Dann musst du halt einen Wert festlegen, unter den die Akku-Spannung nicht sinken darf, 11 V z.B. was dann einem entsprechenden Wert am ADC entspricht...

MFG Moritz

seitenmaster
06.01.2005, 09:10
Danke schonmal, aber was ist ADC und ABR ?

bhm
06.01.2005, 10:39
ADC - Analog Digital Converter, der M16 hat dafür 8 Eingänge (Port A ?)
ABR - Referenzeingan für die ADCs. Eine Spannung zwischen 0 und ABR wird mit max. 10 bit digitalisiert. Die Spannung am an den ADCs darf nicht über der ABR-Spannung liegen.
Ansonsten kann ich nur das Datenblatt empfehlen.
ciao .. b

06.01.2005, 11:30
Danke. Kennt jemand eine kleine Anleitung/Tutorial dafür?

Gottfreak
11.01.2005, 21:31
Ansonsten kann ich nur das Datenblatt empfehlen.

schonmal 'reingeguckt?