PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamerafahrt über Motoren per PC steuern



Lyon
05.01.2005, 20:28
Hi Leute,
hab heut beim Suchen nach möglichen Lösungen für mein Problem euer Forum gefunden und das hat mir gleich einen guten Eindruck gemacht.

Ich hab folgendes Problem, ich möchte mit meiner Kamera (Camrecorder) Kamerafahrten realisieren, da aber Schienentechnik für mich nicht in Frage kommt hab ich da an eine Seilkonstruktion gedacht, bei der die Kamera mittels 3er Motoren gesteuert wird.

Motor1: für die Bewegung vor und zurück
Motor2: für die Drehung der Kamera um 360°
Motor3: für den Schwenk (in Z-Achse) um etwa 180°

Das Ganze sollte per PC, in dem Falle dann Laptop steuerbar sein, z.b. mit den Pfeiltasten oder per Festlegung von Keyframes, Werten. Am besten wäre hier auch eine graphische Oberfläche. Da ich aus der Graphiker&Designerecke komm hab ich in solch komplizierten Sachen keine Ahnung wie das geht. Aber ich hab euch auf die schnelle mal 2 Bilder gemacht, damit man mich besser versteht.

GRAPHISCHE EBENE (http://www.xhdesign.de/Graphische%20Ebene.jpg) & KONSTRUKTION (http://www.xhdesign.de/Aufbau.jpg)

Das eine zeigt die Konstruktion, wobei der Motor 3 fehlt.
Das andere Bild zeigt meine Vorstellung einer graphischen Ebene, wobei unten die Zeitleiste mit den Keyframes ist, wobei der PC die Werte zwischen beiden Keyframes unter Berücksichtigung der Geschwindigkeitswerte errechnet. Der obere teil stellt eine graphische Stellung der Kamera dar.

Ich weiß nicht inwiefern meine Ideen realisierbar sind, aber ich würde mich sehr über eine Hilfe eurerseits freuen, da ihr anscheinend ziemlich Ahnung im Bereich von Motoren und Technik, vorallem mit Robotern habt :)

Viele Grüße,
Lyon

sonic
06.01.2005, 12:45
Hm, wenn du Seile nimmst, wird die Kamera wahrscheinlich immer ein bisschen wackeln...

Kommt ein bisschen auf den Einsatzzweck und vor allem Ort an. Man könnte sich auch ein einfaches und variables Schienensystem aus T-Profilen oder ähnlichem konstruieren, das wär steifer...

Gruß, Sonic

Lyon
06.01.2005, 13:18
Najo der boden wird vermutlich eher steinig und hügelig sein, deswegen wären solche Seile, vielleicht Stahlseile die straf zwischen zwei Eisenpfosten gespannt werden evtl. besser, da die Strecke dann gerade ist. Und größter Vorteil wär die Transportfähigkeit, die ich in dem Falle brauch, da ich nur Anfang und Ende der Strecke mit den Eisenstangen festlegen muss und Stahlseile beliebiger Länge mitnehmen kann.

Wäre das mit den Motoren und der Steuerung denn machbar?

Gruß, Lyon

sonic
06.01.2005, 13:40
Ja klar ist das Machbar, Gedanken muss man sich eigentlich nur um die Drehung der Cam und die Antriebskraftübertragung machen.

Gruß, Sonic

m.artmann
06.01.2005, 15:04
Wichtig wäre auch noch die jeweils geplante Einsatzdauer der Kamera.

Denn erst dadurch entscheidet sich die Art der Stromversorgung.
Wenn nur bis maximal 1h gefilmt werden soll dann würde ich den ganzen Kameraschlitten mit Akkus betreiben.
Mit Kabel braucht man dann noch irgendwelche Schlitten die das Kabel nachführen und halten und dann wird es schon wieder aufwändiger.
Naja und selbst wenn länger gefilmt wird, die Kassette in der Kamera muß ja auch gewechselt werden und dann kann man auch gleich den Akku mit wechseln.

Steuern würde ich das dann über Funk oder sogar mit einer Modellbau Fernsteuerung.
Die neueren kann man ja auch schon mit einem PC verbinden.
Ob da dann auch eine Steuerung vom PC aus realisierbar ist kann ich leider
nicht sagen, das müsste man vorher nochmal klären.

Gruß
m.artmann

KeyMan
06.01.2005, 16:03
hallo!
ich mag nur vorwarnen...
ich habe zusammen mit einem kollegen für einen bühnenaufbau einen beamer überkopf an 2 stahlseilen montiert.
super konstruktion an stahl-geländern...
das gehte ist bei uns verzinktes material gewesen (edelstahl für ausseneinsatz ist mind 5* so teuer)...
nun dir probleme die sich dabei ergeben:

a) der beamer schwingt bei einer bewegung....
bei und ist die konstruktion so, dass der beamer an einer platte hängt und diese an 2 rohren befestigt ist. diese rohe laufen druch stahlseile...
die platte hat links und rechts zugseile dadurch ist er verschiebber in y richtung...
in x haben wir die beamer-einstellungen genutzt...
in z richtung die unterschiedliche spannung der seile...

unsere konstuktion geht über 15,20 freihängend das seil ist etwa 20 meter lang
von beiden seiten spannbar...

beim hin und herziehen schwingt der beamer gewaltig! dies könnte man vmtl sogar durch rollen und motoren etwas eindämmen aber ich denke das bekommt man niemals weg.... das ist meiner meinung nach das größte problem....

ausserdem sind die zugkrägfte auf die befestigungsgelänger so stark, dass das mit "eisenstangen" die dann auchnoch transportabel und wieder abbaubar sein sollen absolut undenkbar wäre....
sicher halten unsere 4mm (!) stahlseile locker >65kg (mich hats gehalten) und zwar einfach und wir haben 2 benutzt aber auch nur weil unsere gelänger im gebäude verankert sind....
übrigens die aufbauhöhe betrug etwa 4,5meter über dem boden, 5meter von den "display-wand" entfernd über einer bühne...
berührt man das geländer sieht an die schwingungen auch recht stark....

an was für eine strecke hast du denn so gedacht...
denn wenns um stahlbauten und aufhängung geht kenn ich mich mitlerweile ganz gut aus daher sag einfach mal bissl konkreter strecken, höhen usw dann könnt ich bissl drüber nachdenken *nedausgelastetbin*
MfG
jan

Lyon
06.01.2005, 16:31
Also erstmal ein rießen Danke an alle, die mich hier unterstützen, freut mich wirklich sehr :)

Also die Einsatzdauer und so, das werd ich per Akku machen, die reichen 2-3h, das dürfte für die Drehs anfangs genügen. Aber ich bräuchte vermutlich doch Schlitten für Kabel, weil ich ja eigtl. nen Laptop anschließen wollte, damit ich das Bild der Kamera auf dem Laptop mitverfolgen kann um bei Bedarf die Motoren zu steuern. Deswegen müssten die Motoren praktisch vom PC gesteuert werden.

Also an das Problem mit dem Wackeln hab ich noch garnicht gedacht. Da würd ich dann noch röhren anbauen oder halbröhren, die kleine rädchen drinhaben zum optimalen Lauf, darüber könnte man gleich die Schlitten für die Kabel montieren.

Die Kamera wiegt aber nur einen Bruchteil von euerm Beamer schätz ich, Gewicht: 0,4kg. Streckenlänger wird vermutlich bei max. 15m liegen.
Da dürften doch die Zugkräfte nicht allzu stark werden oder ?

Grüße, Lyon

Edit: Hab ein Bild angehängt wies mit Schlitten und Kabeln aussehen könnte.

KeyMan
06.01.2005, 19:13
also das via akku zu machen ist "nett" aber ich denke du tust dich lecihter nene kabel-strang zu legen.
war bei unserm beamer-projekt natürlich auch nötig....
und da du ja keine "rundum-sicht" mit der cam filmst kannst du die kabel sicher irgendwo verlegen wo sie nicht stören...
(vll teleskopartig an einem seil mitführen?!)

nagut aber das kann man sich immernoch überlegen...
wg den rohren: unser beamer läuft ntürlich zur lastverteilung auch in rohren diese sind sogar 2cm weiter auseinander pro seite als die seile zur zusätzlichen stabilität...
ich denke sogar mit absolut obtimalem lauf (und das erstmal hinbekommen!!) wird man ein wakeln sehen druch die last-verschiebung auf dem seil....

wg dem gewicht... sicherlich der beamer ist recht schwer zusammen mit der platte und dem kabel aber ich denke dass auch bei leichten sachen große schwigungen auftreten. unser beamer wiegt naja mal geschätzt 4kg und zieht das seil ansich gerade so nach unten dass er sich selbst stabilisiert....
das eigentliche "wakelprobelm" sind die gespannt seile meiner meinung nach...

und wg den zugkräften...
wie gesagt der beamer ist keine "last" für unsere konstruktion, aber die zugrkäfte schon beim anspannen der seile sind schon recht groß...
ich denke dass man "metallstangen" oder besser rohre mehrere meter tief in nem "steinigen oder hügeligen" boden graben müsste....
ein einfaches hinstellen tut es in keinem fall... schon 15m stahlseil haben ihr gewicht!!
wie gesagt wir haben 4mm benutzt, das ist in allen fällen ausreichen... 2mm ist denke ich für deine anwening auch ok aber ich würde davon abraten weil dann deine ganze konstruktion sehr "klein unf fummelig" wird, grade was auch die räder für den laufruhe usw angeht....

ich werde meinen kollegen mit dem ich das konstruiert habe mal auf den beitrag aufmerksam machen dass der mal mitlesen kann...
ausserdem denk ich mal +ber deine "röhren" nach aber wie stellst du dir das vor.... röhren mit integriertem lager....
das wäre absolute spezialanfertigung, ziemlich diffizil und vorallem unendlich teuer....
ich denke es ewäre da billiger sich nen ordenlichen kamera"gürtel" zu kaufen, damit ist ja sogar joggen möglich und die cam bleibt absolut ruhig....

MFG
jan

Stoneman
06.01.2005, 19:17
Du bräuchtest sogar nur zwei Kabel für die Steuerung, ein Datenkabel und ein Videokabel, wenn du die Seile unter Spannung setzt und die dann als Stromversorgung benutzt.

Mfg

Stoneman

Lyon
06.01.2005, 20:55
Hmm, ne das mit den Seilen unter Stroh setzen ist nix für mich ;)
Aber ich möchte das Ganze auf jeden Fall mal probieren und da muss ich erstma bei den Motoren anfangen, welche die man per PC steuern kann, welche sollte ich da wählen und wo gibts sowas?

Gruß, Lyon

motorschaden
11.01.2005, 21:14
Hallo!

Ich denke nicht, dass deine Röhrchen mit Kugellager viel bringen (dazu kommt noch der Preis!!)! Das Seil ist das Problem, dieses wird Schwingen und da kannst du gar nicht viel dagegen machen! (soll heißen: das kannst du nie ausschließen, aber mit einigen Maßnahmen so gering wie möglich halten)
Je größer der Durchmesser deiner Seile, desto ruhiger wird es und auch mit mehr Vorspannung wird es ruhiger. Ist dann nur noch die Frage wo du das einsetzen willst wegen der Verankerung!
Wichtig ist dann auch, dass deine Motoren keine ruckartigen Bewegungen machen, sondern eher langsam anfahren, dass das Seil nicht in zu große Schwingungen versetzt wird!

Darf man fragen, was du damit filmen willst?

Lyon
14.01.2005, 15:44
Hmm, jo dann muss man das anders machen. Ich werde nächstes Jahr in Griechenland nen Film drehen 7-10Tage und da sollten dann eben auch Kamerafahrten vorkommen, die man so - wenn man geht - nicht realisieren könnte. Deswegen hatte ich die Idee mit der Kamerafahrt.

Gruß, Lyon

KeyMan
14.01.2005, 15:51
wirklich kann man das nicht realisieren?
steady-cam ist da ansich DAS stichwort...
was ist so schlimm am untergrund und an den fahrten? wie wärs mir kleinem krahn?
Mfg
jan

/edit: ...sich bei realisieren hoffnunegslos vertippen *ztztz* ...

PicNick
14.01.2005, 15:57
Hi, Steady-Cam ist für den Zweck sicher die beste Wahl. Aber glaube mir, in diesem Fall besorg dir das rechtzeitig, damit du ausreichend das handling üben kannst, so locker, wie das aussieht, isses nicht !
mfg robert