PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Atmega32 an 6,5 Volt??



toter_fisch
15.04.2011, 18:02
Hallo an alle, meine Frage kurz und knapp:
Kann ich meinen Atmega32 an 6,4volt (aufgeladener Bleiakku) hängen? Geht wahrscheinlich nicht,:( wie kann ich dann den Strom ein bisschen drosseln bin nicht so der erfahrene Elektroniker...;)
Gruß Aaron

PICture
15.04.2011, 18:13
Hallo toter_fisch!

Am einfachsten wäre es, je nach Stromverbrauch, mit low-drop 5V Festspannungsregler L4949 (DIP8 ) bzw. L4941 (TO-220). :)

toter_fisch
15.04.2011, 18:24
kann ich da nicht irgendwelche wiederstände nehmen? ;)
Habe so was wie den L4949 grade nicht da...

Hubert.G
15.04.2011, 18:49
Als Behelf würden auch drei Dioden in Serie dazwischen geschalten funktionieren.

PICture
15.04.2011, 18:52
Du kannst die Spannung mit zwei bzw. drei (wie Hubert.G schrieb), je nach Stromverbrauch, seriell geschaltete Dioden (D1, D2, usw.) verringern (siehe Code). Die Spannung wird aber nicht sehr stabil und eignet sich als Referenzspannung für ADC nicht. Vorteil: Verpolungsschutz. ;)

Übrigens, nur mit Widerständen anstatt Dioden ist es keine vernünftige Lösung, sollte aber bei permanenten Stromverbauch auch funktionieren.



D1 D2 ca.5V
+->|-->|-+-----+
| | |
+| |+ .---.
6,5V - C === |µC |
--- /-\ '---'
-| | |
=== === ===
GND GND GND

(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

toter_fisch
15.04.2011, 18:58
ich habe jetzt 2 z-dioden in reihe geschaltet, funzt eigentlich.
danke für die antworten.

Richard
15.04.2011, 19:11
kann ich da nicht irgendwelche wiederstände nehmen? ;)
Habe so was wie den L4949 grade nicht da...

Wenn der mega auch mit 4,7 V zuverlässig arbeitet (Datenblatt lesen) kannst Du 3 Dioden vor dem Mega schalten.
da fallen dann 1,8 V drüber ab, ist eine Pfuscher Methode klappt aber recht gut. :-) Die Dioden müssen den Strom vertragen,
400x.

+ >|--->|--->|-----Mega-----GND

Gruß Richard