PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3V Batterie-Anwendung mit oder ohne Spannungsregler?



Powell
12.04.2011, 12:05
Hallo zusammen,

ich wollte mir ein kompaktes Funk-Modul bauen was mit einer 3V Lithium-Knopfzelle betrieben wird und ggf. auch einen MC enthält.
Habe bisher immer mit 12V Batterie und 5V Festspannungsregler gearbeitet. Stehe jetzt vor der Frage ob ich für die 3V Batterie auch noch einen Festspannungsregler 3V benötige, oder ob die Versorgung nur durch die Batterie ohne Regler stabil genug ist?

Danke für Tips

PsiQ
12.04.2011, 16:13
Mahlzeit!

Also das kommt drauf an ;-)

Wenn du eine 3V Lithium Knopfzelle alla CR2032 benutzt, dann haben die anfangs eine Spannung von circa 3,2Volt, jedenfalls mehr als die 3Volt. Das wird lange konstant gehalten,
aber irgendwann ist es dann trotzdem unter 3V. Wenn du eine Lithiumzelle verwendest, benutze doch direkt eine 3,6V Zelle (z.B. Mignon-Größe oder kleienr mit Anschlussfahnen).
Diese kannst du dann wenn nötig mittels low-drop Regler auf 3V (gibts das fertig?) stabil halten.
Wenn du den anderen Weg gehen willst und z.B. 5V verwenden, kannst du auch einfach 2 3V-Zellen in Reihe schalten: Neuzustand circa 6,5 Volt, leer dann bei 5Volt.

Meine Erfahrung mit CR2032 ist, dass die neu circa 3,2 bis 3,3V haben,
"leer" unter Last dann 2,8V, kaputt weniger..
Habe ein paar ganz simple LED Lampen (weiße LEDs) damit gebaut, die trotz der höheren Stromentnahme als für Lithium-Knopfzellen angedacht, sehr lange halten.

Bei Reichelt gibts schöne Steck- und SMD-Sockel für die Knopfzellen.

Bsp.:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=26534;PROVID=2402 (Größer = mehr Kapazität, Kapazität gilt nur für kleine Ströme!)

http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=26535;PROVID=2402

http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=74687;PROVID=2402

http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=74686;PROVID=2402


EDIT:
Ob du die Spannung auf einem festen Pegel halten musst oder die wandern darf hängt vom IC + Anwendungsfall ab => Datenblatt
Die kleinen Lithiumzellen sind nicht für Impulsströme gedacht => Dafür Elko / Kerkos nachschalten.
Entstören/glätten musst du eine Batterie für sich selbst nicht.