PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Induktionsschleife



mhc2004
07.04.2011, 08:20
Hallo liebe Forengemeinde,

da ich gerade mit der Planung einer neuen Hofeinfahrt begonnen habe und einen elektrischen Torantrieb verbauen will, hab ich mir die Frage gestellt eine Schleife zu verbauen. Nun wäre es ja eigentlich kein Thema dies zu tun ,aber:
Ich frage mich ob man mit einer Schleife auch 2 Verschiedene Autos unterscheiden kann. Klar könnte ich auch per Fernbedienung das Hoftor öffnen, aber fände es schöner wenn es das tut wenn ich mit meinem Auto oder mit dem meiner Frau über die Schleife fahre.
Wäre so etwas möglich?

LG
mhc

.:markus:.
07.04.2011, 09:21
Interessante Idee. Aber selbst wenn du 2 Autos unterscheiden kannst, wie willst du die Sicherheit gewährleisten? Jeder könnte ja - sofern man das gleiche Auto - hat die Garage öffnen?

mhc2004
07.04.2011, 09:42
Das stimmt, da hast du schon Recht. Mein erster Gedanke war RFID, aber die werden wohl nicht so weit reichen.
Gibt es was ähnliches?

.:markus:.
07.04.2011, 10:33
Na ja prinzipiell wird RFID sicher gehen. Das Bodenabstand des Fahrzeugs ist ja i.d.R. nicht sehr groß. Das einzige Problem wird sein dass du das RFID Tag unter der Fahrzeugbodenplatte montieren muss (Eisen durchdringt das nämlich meines Wissens nach nicht) und ob sich da eine geschützte Position findet ist fraglich aber möglich.

Richard
07.04.2011, 11:38
Das stimmt, da hast du schon Recht. Mein erster Gedanke war RFID, aber die werden wohl nicht so weit reichen.
Gibt es was ähnliches?

Es gibt RFDI auch für größere Entfernungen die Antennen sind halt größer, wird für Torsteuerung mittels Chipkarte vom Auto aus eingesetzt. Besonders "schick" und teuer, Kennzeichen Erkennung. Aber dort wird auch jedes selbst gemalte Papp Kennzeichen angenommen, jedenfalls wenn es der Norm Entspricht. :-(

Eine (nicht getestete Idee), bei Lichthupe eine Erkennungs Frequenz auf modulieren und mit einem passenden Empfänger auswerten.

Gruß Richard

Vitis
07.04.2011, 14:21
Kannste recht einfach machen, 433MHz Funk, einfach eine bestimmte Kennung funken (Bitfolge 128 Bit lang + präambel, dann ginge das Tor ggf. schon 50m bevor das Fahrzeug da ist schon auf. Sender einfach an geschaltetes + vom Zündschloss hängen, dann einfach

wenn Empfang, dann Tor auf, wenn nicht, Tor zu.

Einsteigen ins Auto -> Zündung an -> Tor auf -> Verlassen des Empfangsbereiches -> Tor zu.
Einfahrt in Straße, im Empfangsbereich -> Tor auf -> Auto aus, Zündung aus -> Tor zu.

PS: Lichtschranke zur Sicherheit nicht vergessen, ist Vorschrift bei Toranlagen.

PICture
07.04.2011, 14:31
Hallo!

Lässt sich dort nicht ein fertiger kodierter Garagentüröffner, der mit Funk arbeitet, verwenden ?

Vitis
07.04.2011, 14:34
ja klar :)

Einfach n Relais an den Knopf anlöten ;)

edit: halt, quatsch ... ne, geht nicht, weil der Empfangsteil zu doof dafür ist. Da müsste man nochmal was
"intelligenteres" zwischenschalten.

PICture
07.04.2011, 14:41
Na ja, ich "dumm" ged8 habe, dass 10-bittiger Code reicht aus. :(

Richard
07.04.2011, 15:02
Kannste recht einfach machen, 433MHz Funk, einfach eine bestimmte Kennung funken (Bitfolge 128 Bit lang + präambel, dann ginge das Tor ggf. schon 50m bevor das Fahrzeug da ist schon auf. Sender einfach an geschaltetes + vom Zündschloss hängen, dann einfach

wenn Empfang, dann Tor auf, wenn nicht, Tor zu.

Einsteigen ins Auto -> Zündung an -> Tor auf -> Verlassen des Empfangsbereiches -> Tor zu.
Einfahrt in Straße, im Empfangsbereich -> Tor auf -> Auto aus, Zündung aus -> Tor zu.

PS: Lichtschranke zur Sicherheit nicht vergessen, ist Vorschrift bei Toranlagen.

Gute Idee! Auf diese Art braucht man nicht auf der Straße anhalten und auf das Tor warten und wenn die Garage auch gekoppelt ist, kann man gleich voll "durchbrettern". :-) Frag sich nur wessen Tore und Garagen auf der Fahrt noch auf gehen!

Ich habe etliche Garagen Tor Steuerungen eingebaut und bei einigen tatsächlich durch Zufall einen Code eingestellt der die Garage vom Nachbarn gegenüber auch "erwischt" hat. Das kann aber auch daran liegen das Mensch gerne einfachen Code wie 0101010101 oder 001100110011 verwendet. :-(

Gruß Richard

Vitis
07.04.2011, 20:33
Bei Eigenbau kann er ja die Länge des Codes selber wählen ... 64 Bit sollten es dann schon sein.
Die Garagentorverschlüsselung ist wie Du sagst schon eher "rudimentärer" Art ... die 16Bit die normal als
Mäuseklavier zum Einstellen genommen werden kann man zur Not noch in absehbarer Zeit schon manuell
per "Brute-Force" knacken.

mhc2004
08.04.2011, 10:13
Das sind sehr interessante und hilfreiche Ideen, vielen Dank.\\:D/

Haha...ja natürlich, daß wäre sicher ein Spaß...ich komme nach Hause und fahre die Straße entlang und alle möglichen Tore in der Straße öffnen sich.:lol:
Ich hab grad Kopfkino....:cheesy:

Aber trotzdem, ich werd das mal versuchen.433Mhz Module hab ich noch hier liegen(rfm12) die sollten dazu eigentlich reichen. Was mir dabei einfällt um es sicherer zu machen. Kann ich doch auch die RFM70 2,4GHz nehmen. Vom Prinzip her müsste das doch das gleiche sein, oder sind die Befehlssätze so sehr unterschiedlich? Die Routine zum einsschalten usw. haben sicher andere Einstellungen, aber vom Programmaufbau müssten sie doch gleich den 433MHz Dingern sein?

steg14
08.04.2011, 10:15
Mit einer Induktionsschleife kannst du zwischen Alu und Eisen unterscheiden. Vielleicht hilft dir das weiter.
Man könnte auch eine aktive Induktionsschleife bauen. Also eine Senderspule unter dem Auto und im Empfänger die Frequenz mitteln Tondecoder auswerten

Inventor76
08.04.2011, 10:30
Es gibt die Möglichkeit die Torsteuerung über Bluetooth zu machen. Jeder Bluetoothsender hat seine eigene einzigartige Kennung die du über einen Empfänger auslesen und somit identifizieren kannst. Es gibt Türöffnersysteme die auf dem prinzip arbeiten und die ich selber auch schon gesehen und getestet habe. Du speicherst zB. dein Handy ein, lässt bei deinem Handy Bluetooth an und wenn du dich der Türe näherst öffnet sie. Sieh mal unter: http://www.sorex-austria.com Die haben so Systeme entwickelt.

Vitis
09.04.2011, 07:38
Mit einer Induktionsschleife kannst du zwischen Alu und Eisen unterscheiden. Vielleicht hilft dir das weiter.
Man könnte auch eine aktive Induktionsschleife bauen. Also eine Senderspule unter dem Auto und im Empfänger die Frequenz mitteln Tondecoder auswerten

Und wenn die Räder getauscht werden am Auto bleibt das Tor zu ... Sommer Alu, Winter Stahl ;)

steg14
09.04.2011, 08:21
Und wenn die Räder getauscht werden am Auto bleibt das Tor zu ... Sommer Alu, Winter Stahl ;)
Richtig wenn man die Schleife unter den Rädern anordnet. Bei der Einfahrt eines Garagenmodells (Bild) habe ich mittig unter die Modellautos eine Aluplatte geschraubt. Blechautos kommen nicht rein.

@mhc: Eine im Verhältnis zum Abstand große Schleife wird unter den Wagen angebracht und erzeugt mittels Signalgenerator ein magnetisches Wechselfeld (vielleicht 100kHz). Im Boden liegt die gleiche Schleife und erzeugt eine (sehr kleine) Wechselspannung gleicher Frequenz (Trafoprinzip). Diese wird mit einem OP verstärkt und an den Eingang eines Tondecoders (NE567) gelegt, der die Frequenz vergleicht. Tor auf. So die Theorie - gebaut habe ich sowas nocht nicht. Eine ähnliche Schaltung findet man oft in IR-Lichtschranken.

Vitis
10.04.2011, 08:57
wie groß ist Deine Spule im Verhältnis zum Modellauto und wie groß sollte sie dann hochgerechnet für "richtige" Autos sein?

steg14
10.04.2011, 16:01
Die Spule im Bild ist so breit wie das Auto etwa 40mm der Abstand darf 20mm betragen.
Ob sich das linear hochrechnen lässt, kann ich so auf Anhieb nicht sagen.

Vitis
11.04.2011, 08:22
Maxwell müsste man da bemühen.

Zu bestimmen ob ein Auto da ist ist leicht, obe es ein bestimmtes ist ... naja

Richard
11.04.2011, 09:41
Hallo liebe Forengemeinde,

da ich gerade mit der Planung einer neuen Hofeinfahrt begonnen habe und einen elektrischen Torantrieb verbauen will, hab ich mir die Frage gestellt eine Schleife zu verbauen. Nun wäre es ja eigentlich kein Thema dies zu tun ,aber:
Ich frage mich ob man mit einer Schleife auch 2 Verschiedene Autos unterscheiden kann. Klar könnte ich auch per Fernbedienung das Hoftor öffnen, aber fände es schöner wenn es das tut wenn ich mit meinem Auto oder mit dem meiner Frau über die Schleife fahre.
Wäre so etwas möglich?

LG
mhc


Noch einmal etwas über RFID und deren Reichweite. Ja nach Typ variiert diese zwischen einigen cm und einigen Km.
Siehe dazu ... http://de.wikipedia.org/wiki/RFID . Eine Torsteuerung sollte damit kein wirkliches Problem sein. Und am Auto dürfte es auch kein Problem sein aktive Tags einzusetzen, Energie ist ja reichlich vorhanden. :-)

Wenn man so etasw selber bauen will dürfte die einfachste Lösung daraus bestehen dem Leser durch bitweises Kurzschließen der Empfänger Spule Energie zu entziehen. Das erzeugt beim Sender eine entsprechende AM des Sendesignals die man dann auswerten kann. Kaufen geht allerdings schneller, alleine schon weil die Geräte schon getestet sind.

Gruß Richard

Richard
11.04.2011, 16:23
Es gibt die Möglichkeit die Torsteuerung über Bluetooth zu machen. Jeder Bluetoothsender hat seine eigene einzigartige Kennung die du über einen Empfänger auslesen und somit identifizieren kannst. Es gibt Türöffnersysteme die auf dem prinzip arbeiten und die ich selber auch schon gesehen und getestet habe. Du speicherst zB. dein Handy ein, lässt bei deinem Handy Bluetooth an und wenn du dich der Türe näherst öffnet sie. Sieh mal unter: http://www.sorex-austria.com Die haben so Systeme entwickelt.

Wie der Zufall so spielt. :-) Ich habe gerade so ein Türöffner Modul zum Testen von meinem ex Cheff bekommen! Interessant dabei sind schon die Programmierbaren Lese Entfernungen von 0,5 bis 100 m ! Leider ist die Anleitung wie üblich auf Englisch und ich werde die etliche mahle durchlesen müssen, bis ich gerafft habe wie man sein Handy registriert. :-( B.z.w. wie man an die Bluetooth ID vom Handy herankommt?


Gruß Richard

Richard
11.04.2011, 17:34
Also, wenn man mit dem registriertem Handy dem Leder nahe kommt pappt automatich die Tastatur auf und verlangt den im Leser hinterlegten Code, ich werde morgen einmal mit dem Hersteller reden ob man den auch auf "" = NIX setzen kann. Nach Eingebe vom Code schaltet ein Open Collektor für (einstellbar) jetzt 5 s. Wenn man das nicht Automatisieren (ohne Code Schalten) kann, ist das für diese Anwendung eher unbrauchbar. :-( Um Alarmanlagen zu schalten aber eher sinnvoll, das handy kann ja geklaut werden. :-(

Gruß Richard

mhc2004
12.04.2011, 11:07
Hallo Richard,

das interessiert mich brennend.
Wie heißen diese Module die du dort benutzt?

Richard
12.04.2011, 14:55
Hallo Richard,

das interessiert mich brennend.
Wie heißen diese Module die du dort benutzt?

Ich habe gerade mit dem Entwickler telefoniert und ja, es geht auch ohne Code Eingabe nur mit Annäherung.Ich spiele da gerade mit herum. :-)

Hersteller, Entwickler, Vertreiber (eine Person) http://www.conlan.de/ "offizieller" VK Preis 300 € also nicht gerade extrem billig.
Typ BT1000 Art Nr. 460300, wenn Du näheres z.B. eine Deutsche Anleitung brauchst....PM

Gruß Richard