PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Precise S62 HSC Fräsmotor



blink-182
03.04.2011, 05:47
Hallo,

ich bin relativ günstig an einen Fräsmotor / HF-Spindel von Precise rangekommen.

Daten:
Typ: S62 HSC
U/min: 5000-35000
Hz.: 83-583
Volt: 15-105
Amp: 6,1
PS: 0,95 -> ca 0,7kW

Die Spindel hat eine Wasserkühlung und ist Fettgeschmiert.

Im Anhang ist ein Datenblatt der Spindel.
Leider habe ich keinen Frequenzumformer von Precise. Der Umformer von Precise kostet einige k€ -> deshalb möchte ich den Motor gerne an einem anderen Umformer betreiben.

Im Datenblatt steht, dass der Motor 2-Phasig betrieben wird.

1) Kann mir jemand näheres zum Motor sagen (synchron? asynchron!?!)

2) Könnte ich einen anderen Frequenzumrichter verwenden?

3) Würde sich dadurch ein Problem wegen der maximalen Spannung von 105V ergeben?

4) Kennt jemand die verwendeten Spannzangen? SRP 6 <- sehen den ER11 glaube ich sehr ähnlich.

Ich bin sehr dankbar für alle Ratschläge, da ich mich mit Motoren sehr wenig auskenne!

Beste Grüße

FLO

Datenblatt als link (Forenupload zu klein):
http://img5.imageshack.us/i/sc62datasheet1.png/

TobiKa
03.04.2011, 10:25
Du hast den Anhang mit dem Datenblatt vergessen.

blink-182
03.04.2011, 19:46
Leider sind in dem Datenblatt nicht viele Informationen enthalten, außer dass man den Frequenzumrichter von Fischer Precise verwenden soll.
Mir wurde der Umrichter vorgeschlagen, der im Anhang näher beschrieben ist.

Der Umrichter ist jedoch relativ großzügig dimensioniert (3,5 kW) und hat eine maximale Ausgangsspannung, die der Netzspannung entspricht (220V)

Stellt man beim Umrichter den maximalen Strom entsprechend der Vorgabe des Motors ein?

Der Motor muss laut Datenblatt 2-phasig betrieben werden. Die meisten Frequenzumrichter haben jedoch einen 3-phasigen Ausgang. (Der Umrichter im Anhang kann beides) Kann ich einen gewöhnlichen 3-Phasigen Umrichter verwenden, oder muss die Phasenverschiebung 180° im 2-phasigen Betrieb sein?

Vielen Dank für eure Hilfe!

ciao

FLO

blink-182
06.04.2011, 06:19
Hallo nochmal,
Ich sie Spindel aufgeschraubt und kann mit relativ großer Sicherheit sagen, dass es sich um einen 2-phasigen Motor handelt.

http://www.tpub.com/neets/book5/18a.htm

Auf dieser Seite habe ich eine Prinzipskizze sowie den benötigten Spannungsverlauf gefunden.
Es müssen also 2 Phasen sein, die um 90° versetzt sind. Gibt es Frequenzumrichter, die diese Anforderung erfüllen und relativ günstig sind?
Ich habe bisher leider nur 3-Phasen Frequenzumrichter gefunden!

Vielen Dank!

ranke
06.04.2011, 07:25
Es müssen also 2 Phasen sein, die um 90° versetzt sind. Gibt es Frequenzumrichter, die diese Anforderung erfüllen und relativ günstig sind?


Das wird dann möglicherweise nicht mehr als Frequenzumrichter bezeichnet. Eine Schrittmotoransteuerung sollte geeignet sein.

blink-182
06.04.2011, 08:16
Hmmm eine Schrittmotoransteuerung schafft das glaube ich nicht. Zumindestens mit den üblichen IC's -> 105V und 6,1A ist nicht gerade wenig.
Eine unkonventionelle Idee hätte ich noch:
Motor an eine PA-Endstufe anschließen und die Sinussignale als Eingang der PA anlegen?

Ich habe auch mal etwas von T-förmig verschalteten Transformatoren gelesen, um aus 3 Phasen (120°) zwei Phasen (90°) zu generieren?

ManuelB
07.04.2011, 20:26
Hallo,
dann könnte man es aber ev. mit einer gekauften SM-Endstufe versuchen. Gibts bis 80V und mehr. z.B. Leadshine oder das Beast von Benezan.
Die digitalen bieten auch annähernd sinusgeneration.

MfG
Manu