PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bausatz-Tipp: Kleinste Kapazitäten messen mit Pico C



Roboternetz-News
30.03.2011, 12:20
Kleine Kapazitäten unterhalb von 10 pF zeigen sich oft versteckt, sind aber dennoch nicht immer irrelevant. Der erfahrene HF-Entwickler weiß zwar, wo er suchen muss, doch auch wenn man sich mit niedrigen Frequenzen beschäftigt, dürfte klar sein, dass parasitäre Kapazitäten darüber entscheiden können, ob eine Schaltung stabil ist oder wild oszilliert. Leider werden auch bessere Digitalmultimeter ziemlich unpräzise, wenn es um das Messen solch kleiner Kapazitäten geht. Gewöhnlich liegt der...

Weiterlesen... (http://www.elektor.de/elektronik-news/bausatz-tipp-kleinste-kapazitaten-messen-mit-pico.1764149.lynkx?referer=rss)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Elektor
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


https://www.roboternetz.de/bilder/news.gif

Manf
30.03.2011, 17:25
Na toll, Nachkommastellen im pF Bereich.
Im Roboternetz wurde in 2004 der UTI03 angesprochen, für ca. 9€, der beispielsweise schon für Feuchtesensoren im pF Bereich eingesetzt werden soll.
Der Baustein wird mit seiner Auflösung von 13bit sicher mehr schaffen beispielsweise bei kapazitiven Abstandssensoren mit denen man feinste Bewegungen im nm bis pm Bereich mißt.

http://www.smartec.nl/pdf/apputi06.pdf
The article below explains in detail how the UTI functions. We will show you
how you can measure the value of an unknown capacitor in the range of 2 pf,
at a distance of several meters, with an accuracy of 13 bits and a resolution of
14 bits, meaning that the resolution is better than 0,0002 pF!.

https://www.roboternetz.de/community/showthread.php?2414-Füllstandsmessung-womit&p=21155&viewfull=1#post21155