PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Controllerboard



avus17
28.03.2011, 12:25
Hallo zusammen,also mein problem ist
das ich einen Staubsaug roboter bauen möchte.
allerdings weiß ich noch nich wie ich den steure!!
Ich hab zumällig nen ATmega 8 vom asuro rumliegen und wollte jetzt
fragen ob ich denn nehmen kann.
vor hab ich 2Getriebemotoren und ei paar Taster zu verbauen.
Wäre über hilfe sehr erfreut

Frank
28.03.2011, 17:45
Bitte immer im richtigen Forum posten, ich hab es mal verschoben!
Klar könntest du als Basis einen AMmega8 nehmen, allerdings brauchst du dann schon etwas Hintergrundwissen um alles manuell aufzubauen. Das scheinst du aber noch nicht zu haben, was man an der Frage erkennt. Daher würde ich dir empfehlen erst noch mal einige Wochen kräftig hier im Forum und unserem Wiki www.rn-wissen.de (http://www.rn-wissen.de) zu lesen. Du solltest erst anfangen wenn du selbst weisst was du brauchst. Viel einfacher ist der Einstieg mit einem kleinen Controllerboard, ich empfehle da immer RN-Control.

avus17
28.03.2011, 18:05
Oh, das mit dem Forum hab ich scheinbar
in gedanken übersehen, weiß hier jemand ob das mit dem
ATmega vom Asuro geht,ichmeine weil da irgendwie so ein
demo programm drauf ist, ind ie man den Programiert.w

radbruch
28.03.2011, 19:11
Hallo

Auf dem Mega8 eines asuro befindet sich dessen Bootlader. Dieser ermöglicht das Programmieren über die serielle Schnittstelle. Bevor du weiter planst sollest du entscheiden, wie du weiter vorgehen willst.

Wenn du außer dem Mega8 noch den Tranceiver des asuro besitzt, könntest du den 8MHz-Quarzoszilator und die IR-Bauteile besorgen und die asuro-Schnittstelle nachbilden. Dann kannst du zwar nur recht lahmarschig programmieren, hast dafür aber keine Probleme mit den Fuses. Bestellnummern für die benötigten Teile und Tipps für einen Bot auf asuro-Basis gibts zum Beispiel hier:

https://www.roboternetz.de/community/showthread.php?44870-Noob-in-Robotik-need-help-%29
https://www.roboternetz.de/community/showthread.php?43885-ProBot-mit-asuro-Mega8

... und natürlich auf Seite 74 der asuro-Anleitung:
http://arexx.com/downloads/asuro/asuro_manual_de.pdf

Wenn du keinen Transceiver besitzt, würde ich an deiner Stelle den asuro-Mega8 sicher verstauen, einen ISP-Programmer, einen "nackten" Mega8 und ein Spreadboard besorgen. Dann bist du mit ISP auch gewappnet für die Zukunft :)

Beste, unter dem Strich nicht viel teurere und sicher schneller zum Ziel führende Lösung ist aber das schon vorgeschlagene RN-Control (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=64&products_id=10).

Viel Erfolg.

mic

avus17
28.03.2011, 19:18
OK, danke!
aber was ist ein Spreadboard?????

avus17
28.03.2011, 19:25
Ich hab gerade im Internet
gestöbert, und bin auf dieses Board http://www.pollin.de/shop/dt/NTI5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/ATMEL_Evaluations_Board_V2_0_1_Fertigmodul.html gestoßen.
Ist das auch für den einstieg geignet???
und kann man das direkt über RS232 in
Basecom programieren???

radbruch
28.03.2011, 19:51
Hallo

Mit Spreadboard meinte ich ein Steckbrett:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=67679;PROVID=2402

Dein Pollin-Board ist schon nicht schlecht und sehr preiswert. Serielles ISP von Bascom aus sollte funktionieren. Allerdings sollte das besser nochmals jemand bestätigen, weil ich das Board selbst nicht besitze.

Gruß

mic

avus17
29.03.2011, 13:58
Danke für die Antwort!!!
Ein steckbrett besitze ich schon.
Ich warte dann mal ob jemand das mit den RS232 sicher weiß.

avus17
29.03.2011, 19:00
Weiß das hier keiner????:confused:

Frank
29.03.2011, 20:37
Das Pollin Board ist für den Preis schon ganz ok, wenn auch nicht der Knüller weil es weder Motortreiber noch Controller hat und auch sonst nicht wirklich viel kann. Du müsstest also beides schon mal dazukaufen und dann auch richtig verdrahten. Für den Einstieg, wenn man wirklich noch nicht viel Ahnung hat würde ich es nicht empfehlen, auch wenn der Preis auf den ersten Blick attraktiv aussieht. Aber zum einen ist eigentlich nicht viel drauf was du brauchen könntest, die JTAG Buchsen beispielsweise wirst du vermutlich nie brauchen. Und der Preis steigt schnell an wenn du alle Teile die du noch brauchst irgendwo zusammenbestellst und dann vielleicht noch durch den ein oder anderen Verdrahtungsfehler einiges zerstörst und doppelt kaufen musst. Das Board ist eigentlich nur sinnvoll wenn du ein paar Led´s zum blinken bringen willst. Ein anderer Nachteil des Pollin Boardes ist, das es relativ wenige im Roboternetz nutzen, daher wird auch deine Frage nicht so schnell beantwortet wie du merkst. Beim Einstieg solltest du darauf achten das du was nimmst was die Leute hier kennen und wo es viele Beispielprogramme gibt, sonst stehst du bald auf dem Schlauch und wirfst es in die Ecke!
Wenn du einen kleinen Roboter bauen willst, nimm lieber ein robustes Board das dafür gemacht wurde, wie RN-Control, da hast du Motortreiber schon drauf und kannst gleich Motoren anschließen. RN-Control kannst du auch mit RS232 oder mit ISP programmieren und Programmbeispiele gibt es auch genug. Ich empfehle eigentlich immer ISP für die Programmierung, es ist schneller und zuverlässiger! Aber alle diese Infos wurden schon tausendfach hier im Roboternetz geschrieben, du musst nur ein wenig suchen.

Schau mal in diesen Thread, dort hatte ich mal einige Tipps zu Controllerboards gegeben
https://www.roboternetz.de/community/showthread.php?52507-Welches-preisgünstige-Board-könnt-ihr-mir-empfehlen

Um deine Frage aber auch noch zu beantworten: Wie du das Pollin Board programmieren kannst kommt auf den Controller an den du rein steckst. Wenn du in den Controller ein sogenannten Bootloader einprogrammierst (was erstmal nur mit ISP geht), dann kannst du das auch mit RS232 progarmmieren. Das ist was ganz grundsätzliches und betrifft alle Boards, nicht nur das von Pollin.

avus17
30.03.2011, 14:11
Ok Danke für die viele Hilfe,
ich kauf mir dann warscheinlich
ein RN-control.Und noch mal vielen dank:p.