PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum ISP



robotfreak
04.01.2005, 16:14
Hallo,

ich habe zwei Fragen zum Artikel "ISP Programmieradapter" unter den Artikeln.
-> https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=2194

1. Auf dem Schaltplan ist ein 100k Widerstand angegeben, in der Bauteileliste wird aber ein 10k Widerstand aufgelistet.
An den Ringcodierungen in den Bildern kann man ablesen, dass ein 10k Widerstand verwendet wurde.
Aber was ist denn jetzt richtig?

2. Was ist der Unterschied zwischen VCC und VCC/2 ?

robotfreak
07.01.2005, 14:52
Weiss denn keiner eine Antwort ? :-k

Frank
07.01.2005, 15:17
Schau nochmal genau - du hast dich sicher verlesen - da steht überall 100K !!!

:-) - ich hab Tippfehler im Artikel korrigiert - 100k ist richtig - 10K geht aber auch!

Gruß Frank

Kjion
07.01.2005, 15:18
Hi,

zu 1.) Der genaue Wert ist da gar nicht so wichtig. Irgendwo zwischen 50K und 100K.

zu 2.) Die Vcc/2 Bezeichnung ist etwas irreführend und an der Stelle eigentlich etwas unsinnig. Eigentlich sollte man das Ding da weglassen. Es ist nämlich nicht die halbe Betriebsspannung, sondern einfach nur die Spannung vor der Diode die von der angeschloßenen Schaltung kommt...

MfG Kjion

robotfreak
07.01.2005, 16:34
Von welcher angeschlossenen Schaltung?

Kann ich nicht alle VCCs an ein und denselben Spannungsregler anschließen?

robotfreak
12.01.2005, 16:42
Oder muss ich die 5V vom Parallelport als Stromversorgung nehmen?

Pascal
12.01.2005, 19:52
ich weiß nicht genau, ob das bei dem Programmieradapter hier anders ist, aber ich würde den Parallelport nie belasten, also als Stromquelle verwenden, denn der hält nicht viel aus und ist schnell hinüber

13.01.2005, 13:03
Dann also alle VCCs an einen Spannungsregler anschließen?

Pascal
13.01.2005, 13:49
ja, alle Vccs an eine bestimmte Spannungsquelle(bei dir Spannungsregler)