PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chips reparieren sich zur Laufzeit



Roboternetz-News
24.03.2011, 08:40
Weil Mikrochips stets kleiner werden und damit die Bauteildichte in den Chips wächst, stoßen manche Prozesse vermehrt an physikalische Grenzen. Dies schlägt sich unter anderem in einer kürzeren Lebenserwartung der Chips nieder. Diese Problematik und die angeschlossene Fragestellung, wie man Mikrochips zuverlässiger machen kann, bewegte die Forscher des CRISP Consortium (Cutting Edge Reconfigurable ICs for Stream Processing) zur Entwicklung eines Chips, der sich selbst testet und repariert....

Weiterlesen... (http://www.elektor.de/elektronik-news/chips-reparieren-sich-zur-laufzeit.1755898.lynkx?referer=rss)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Elektor
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


https://www.roboternetz.de/bilder/news.gif

Frank
24.03.2011, 08:56
Wie groß ist eigentlich die Lebenserwartungen eines AMD oder INTEL Prozessors? Ich denke dort ist es keine wirklich relevante Größe, bis dahin ist der Rechner eh völlig veraltet und unbrauchbar. Aber für zukünftige Chipdichten sicher ein interessantes Thema.