PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro: Sharp GP2D12 statt Taster



homer3345
21.03.2011, 17:34
Hey,

Ich bin neu hier im Forum und habe mir den Asuro gekauft (er wird mir so wie er ist langsam langweilig). Im Band 2 aus dem Buch Mehr Spaß mit dem Asuro ist beschrieben wie man auf den Asuro anststt der Liniensensoren 2 Sharp GP2D12 anbringen kann da mir die Liniensensoren allerdings sehr wichtig sind habe ich überlegt ob es nicht möglich währe die 6 Taster (braucht man nicht :D) gegen einen http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=71&products_id=75 Sharp Entfernungssensor zu ersetzen man müsste halt nur die asuro.h anpassen.

Funktioniert das überhaupt so einfach?
hat das schon jemand gemacht?
wenn ja geht es?

Vielern Dank schonmal im Vorraus!

Manf
21.03.2011, 19:57
Hier ist der Einsatz kurz beschrieben.
https://www.roboternetz.de/community/showthread.php?4345-ASURO-Bot-Bausatz-Erfahrungen-und-Meinungen&p=42094&viewfull=1#post42094

homer3345
22.03.2011, 18:12
Danke für die Antwort!

So weit war ich auch schon (oder hab ich was übersehen:confused:) ich wollte nur wissen ob man den Analog PIN der Taster dafür nehmen kann!
Brauch man eigentlich diese Baterieüberwachnung (Ich meine im Bootlooader wird sie abgefragt oder doch nicht)? Ansonsten hätte man ja 2 Analoge Pins oder sogar einen hardware i2c frei!

homer3345
23.03.2011, 13:54
Kann mir denn keiner helfen?? :(

Valen
23.03.2011, 16:03
Den Spannungsteiler an dem Pin 28 (Batterie uberwachung) ist wichtig für den Bootloader. Wann es nicht die richtige werten misst dan wird den Bootloader anhalten (mit Roten StatusLED) und startet dein Programm nicht. Wann du diese pin doch benutzen möchtest dan solltest du ein Schaltung machen das diese Spannungsteiler simuliert, oder entkuppelt und dein eigene Sensor daran koppelt.

homer3345
23.03.2011, 16:22
Wie kann ich ihn simulieren oder entkuppeln?

Valen
24.03.2011, 11:54
Ich habe kein fertige Lösung. Das war nur ein Idee. Entkuppeln kann man mit analoge Multiplexer ICs. Diese haben ein Eingang der auf Basis von n Digitale Steuerleitungen geschaltet werden kann an 2^n Ausgangen.

Mit 'simulieren' meinte ich das dein Sensor Schaltung die gleiche Eigenschaften hat beim Anschalten von Asuro. Wie das gemacht werden soll ist sehr abhängig von dein gewünschte Sensor Schaltung. Ich habe auch einiger mahlen versucht ein Schaltung zu bedenken wie ich gleichzeitig den Batterie Überwachung und I2C an diese Pin schalten kann. Die Spannungsteiler von Widerstanden soll irgendwie umgebaut werden zu ein Hoch-zie Widerstand. Leider ist mir das noch nicht im Kopf geschossen. Also, wann du kein oder Wenig Elektronik Erfahrung hattest vergessen das zu probieren. Ich habe selbe auch kaum.

homer3345
24.03.2011, 15:43
Kann man nicht auch einfach einen Schalter einbauen und zwischen Spannungsteiler und z.b. Sharp GP2D12 umschalten?:D (Das wär glaub ich so ziemlich das einfachste!)

Valen
24.03.2011, 15:52
Ja, Naturlich kann das. Ich gehe aber davon aus das Asuro da zwischen selber wählen soll. Ganz Autonom.