PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit LED-Wechselblinker



pacman
17.03.2011, 20:12
Hi, ich habe eine LED-Wechselblinker-Schaltung gebaut. Als ich die an die 9V Batterie angeschlossen haben leuchten die LED's nur ohne zu blinken. Weiß einer woran das liegt?
Im Anhang der Schaltplan. Kann sein, dass mit dem ja etwas nicht stimmt.

PICture
17.03.2011, 20:23
Hallo packman!

Ich würde auf Montagefehler tippen, weil der Schaltplan i.O. ist. ;)

Einfachste Inbetriebnahme: Elkos entfernen und Basis von jedem Transistor mit Masse (GND) kurzschliessen. Dann sollte entsprechende LED erlischen. Wenn es richtig funktioniert, sollten nach Einlöten der richtig polariesierten Elkos die LED's abwechselnd blinken.

Theoretisch ist es möglich, dass bei idealler Symmetrie der Schaltung der Multiwibrator nicht oszilliert. :(

pacman
17.03.2011, 21:22
also, ich habe jetzt die Basen von den Transistoren mit der Masse kurzgeschlossen und dabei sind die LED's jeweils erloschen. Heißt das jetzt, dass ich die Elkos falsch reinglötet habe?

PICture
17.03.2011, 21:26
Es wäre möglich bzw. sind beide Hälfte der Schaltung exaxt identisch. Versuch es, bitte, zuerst mit ungleichen Elkos ...

pacman
17.03.2011, 21:33
ok, ich hab es ausprobiert und es ist mir jetzt ziemlich peinlich, denn ich habe die Elkos falschherum reingesetzt ;-) .. vielen Dank!

PICture
17.03.2011, 21:36
Dann hast du sie zumindest nicht um sonst ausgelötet ... :D

EmKo
11.07.2011, 19:51
Ich hätte ne Frage zu der Schaltung undzwar die Elkos sind ja mit den Plus- pol an den Minus- pol der Led geschaltet aber wieso? Wäre sehr dankbar :D
Mfg EmKo

PICture
11.07.2011, 20:43
Hallo!

Eigentlich hat eine LED keine Polen. Um den richtigen Anschluss von Elkos im Multivibrator besser zu verstehen, kannst die LED's entfernen bzw. kurzschliessen, falls es dir hilft. ;)

EmKo
11.07.2011, 21:00
Hallo,
danke für die schnelle Antwort ich bin hier bisschen durchs Forum gestöbert und habe dazu einen anderen Beitrag gefunden. Das lag damit das die Elkos als "Drahtbrücken" bei geringer Spannung dienen. Außerdem noch das die Transistoren durchschalten und es sich Umpolt. Sowas in der Art war das, aber ihre Antwort ist auch gut.
Mfg EmKo

PICture
12.07.2011, 15:15
Hallo!


Das lag damit das die Elkos als "Drahtbrücken" bei geringer Spannung dienen.

Das stimmt nicht, da ein Elko darf man sich nur als Akku vorstellen, der bei geringer Umpolung nicht kaputt geht. ;)