PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Maximale Spannung an Aref?



Ripper121
13.03.2011, 17:09
Wie hoch darf die Maxmiale Spannung an Aref am Atmega sein?
mfg Ripper121

Neutro
13.03.2011, 17:29
Ich denke mal das die Aref die AVCC (Betriebsspannung) nicht überschreiten sollte, also max. 5V

Ripper121
13.03.2011, 17:30
würde gern 12V messen kann ich das mit nem stepdown wandler machen den ich an die 12V anschließe und ihn bei 12V auf 5V ausgang stell?

Neutro
13.03.2011, 17:38
Nein, Spannungen die die Referenzspannung übersteiegn muss man mit einem einfachen Spannungsteiler anpassen und den gemessenen
Wert in der Software einfach umrechnen.
Hier kannst du was darüber lesen
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0201111.htm

Ripper121
13.03.2011, 17:44
kann doch auch einfach den dazwischen schalten http://www.pollin.de/shop/dt/NDc5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Step_Down_Wandler_Bausatz.html dann die 12V runter auf 5Volt bringen und dann messen wenn die 12V weniger werden werden die 5V auch weniger ich will ja das Zündsignal am motorrad messen um die drehzahl auszurechnen.

Neutro
13.03.2011, 19:02
Um die Drehzahl zu bestimmen, solltest du die Zündimpulse Zählen. Das macht man am besten mit einem Timer Interrupt. Mit dem ADC wird das kaum was brauchbares werden, da nutzt dir auch ein Step down nichts, da es sich ja nicht um eine Statisch Spannung handelt sondern nur um kurze Impulse.

Ripper121
13.03.2011, 20:43
und wie mache ich das am besten von der schaltung her?

Neutro
14.03.2011, 08:25
Das hängt unter anderem davon ab vie hoch die Frequenz ist und wie breit (ti) der Zündimpuls ist. Direkt auf den AVR geben geht nicht da der Impuls aus einer Zündspule kommt und somit eine Induktivität ist. Das bedeutet das die Spannungsspitzen einige kV erreichen können.
Ich denke die Zündimpulse müssten zunächst mit einem Spannungsteiler auf 5V runtergeteilt werden und dann mit einem Transistor oder Optokoppler auf den AVR übertragen werden. Die Eingänge von OK oder transistor müssten dann aber noch mit einer TVS Dode gegen die Spannungsspitzen abgesichert werden.
Hast du überhaupt schon Elektronik Kenntnisse?

021aet04
14.03.2011, 09:43
Mit einem Stepdownwandler kann das sowieso nie funktionieren. Der Grund dafür liegt in der Technik des Wandlers.
Bei einer Spannung zwischen 5 und 40V hast du eine Ausgangsspannung zwischen 3 und 12V (Einstellbar).

Wie schon geschrieben wurde musst du die Impulse messen. Anders funktioniert es nicht bzw schwer.

MfG Hannes

Ripper121
14.03.2011, 16:32
ich will ja nicht das was aus der zündspule raus kommt mesen sondern den 12 Volt impuls zur spule hin ;-)

Neutro
14.03.2011, 18:23
Dann kannst du auch die oben beschriebene Schaltung nehmen. Den Zündimpuls dann aber noch zusätzlich mit einer Diode in Reihe zum Spannungsteiler versehen um
evtl. Störungen auf dem Zündimpuls die von deiner Schaltung kommen könnten zu unterdrücken.

Richard
15.03.2011, 17:39
ich will ja nicht das was aus der zündspule raus kommt mesen sondern den 12 Volt impuls zur spule hin ;-)

Dann nimm einen Transistor und schalte damit einen IRQ Eingang vom AVR auf GND wenn an dessen Bsis der 12v Impuls auftaucht. Oder noch sicherer einen Optokoppler dann hast Du Galvanische Trennung Als Vorwiderstand für die Optokoppler Diode 12V/0,02 A = 600 Ohm C vom Koppler an Pinx vom AVR E vom Koppler an GND vom AVR und am PINx nicht vergessen den Pull-Up ein zu schalten oder einen extern setzen.

Mittels capture die IRQ`s pro Sekunde zählen und anzeigen....und nicht vergessen, 2 und 4 Takt haben andere Zündfolgen. Ein 4 Takter dreht poppelt so schnell als er zündet!

Gruß Richard