PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Thermodrucker EPL1604T2



Janigut
10.03.2011, 22:48
Moin,
ich bin bei Pollin auf ein Thermodruck-Element gestoßen, zu dem ein komplettes Datenblatt vorhanden ist.
Mein Frage ist nun, ob ich es per ATMega ansteurn könnte. Also es hat ein Schieberegister für 64Punkte(Pixel), welches an 6 "Strobes" angeschlossen ist, was 384 Punkte horizontale Auflösung ergibt. Ich schätze mal, dass das ganze wie ein Multiplexing bei Dotmatrixen funktioniert.
Die Zeilen werden über einen Schrittmotor erzeugt, was das kleinere übel ist.

Könnte sich das vielleicht mal jemand ansehen? Das Schaltbild findet man in der .pdf auf seite 23.
http://www.pollin.de/shop/dt/NDU2ODcyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Drucker_Scanner_Zubehoer/Thermo_Druckelement_MATSUSHITA_EPL1604T2.html

Wär echt super:)

Ich denke mal, das könnte ziemlich nützlich sein für manche Projekte.
Die minimale Punktgröße scheint wohl 0,13mm zu sein, was für die meisten Anwendungen genügen dürfte.
Ich werde das Element bei der nächsten Bestellung einfach mal mitbestellen, wenn es hier keine Einwände gibt.

MfG Jan

lokirobotics
11.03.2011, 07:36
Also für nicht mal drei Euro, kann man, glaub ich, nichts falsch machen!
Das Datenblatt sieht ja recht übersichtlich aus, der Aufwand für die Ansteuerung scheint sich auch in Grenzen zu halten.
Was ich als Alternative noch in Erwägung ziehen würde, wäre einen "fertigen" Kassendrucker zu verwenden.
Ich benutze einen Epson-Drucker. Die bekommt man teilweise schon für unter 30€ und die werden einfach über eine parallele oder serielle Schnittstelle angesteuert.

Hier (http://office.manualsonline.com/regman/exit/ct?url=aHR0cDovL2NvbnRlbnQuZXBzb24uZGUvZmlsZWFkbWl uL2NvbnRlbnQvZmlsZXMvUlNEL0Fud2VuZGVyaGFuZFBERnMvR EUvVE0tVDYwX1Q4MF91c2VyX2UuUERG&target=productDoc&idDeviceType=2725&idMfg=1563&idProduct=530372) mal ne Anleitung von nem Epson TM-T80, damit du mal einen Vergleich hast.

Mfg

Janigut
12.03.2011, 00:07
Moin,
danke schonmal für die Antwort!
Klar gibts sowas fertig. Aber mir geht es bei allem eigentlich ums selber Basteln und verstehen.
Ich brauch den Drucker nicht für ein bestimmtes Projekt, sondern fände es einfach interessant, ihn anzusteuern.
Aber wie ich das jetzt versteh, wär eine Ansteurung grundsätzlich möglich.

Chindo Caine
22.06.2011, 16:48
Hi!
Ich hab auch vor einiger Zeit dieses Druckerelement bestellt und wollte mal fragen, ob ihr mit der Entwicklung einer Ansteuerung dafür schon weiter gekommen seid. Würde mich nämlich auch interessieren.
LG
Chindo

Janigut
22.06.2011, 18:47
Moin,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum!
Die Ansteuerung läuft über in 64bit Schieberegister und 6 Gruppen von jeweils 64 Heizelementen.
Dann brauchst du noch einen Schrittmotor-Treiber, eine Font-Tabelle und kannst theoretisch drucken.
Will den Drucker auch schon seit längerem in Betrieb nehmen, nur fehlt mir die Motivation:S
MfG Jan

lokirobotics
22.06.2011, 20:10
<Motivation>Receipt Racer (youtube.com/watch?v=1MUK0_fuetg)</Motivation>

Janigut
22.06.2011, 20:14
Wie geil ist das denn? :p

lokirobotics
22.06.2011, 21:50
Na? Sitzte jetz am Treiber?

Janigut
22.06.2011, 21:54
Ne, müsste ers ne Platine ätzen, um die Buchse fürs Folienkabel draufzulöten. Und mangels Platz für meinen Drucker (bin ers umgezogen vor ner Weile :D) wird das vorerst nichts :/