PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Umschalter" gesucht



em_robo
26.02.2011, 10:58
Hallo Leute,

ich suche eine Schaltung mit 1 Eingang und 2 Ausgängen. Diese soll so funktionieren:

Werden die beiden Kontakte des Eingangs "überbrückt", soll am Ausgang "A" eine Spannung anliegen. Ist der Eingang nicht überbrückt, soll die Spannung am Ausgang "B" anliegen.
Die Leistung der Ausgänge sollte ca. 100mA betragen, und die Schaltung mit 4,5V betrieben werden.
Bilder, wie ich mir das vorstelle folgen!

Freue mich über jede Hilfe!

Grüße, Elias

hardware.bas
26.02.2011, 11:09
Wenns weiter nix ist, so tut es ein einziges Relais mit einem
Umschaltekontakt. VG Micha

em_robo
26.02.2011, 11:13
Danke,
daran habe ich auch schon gedacht, wollte es jedoch lieber elektronisch machen.

Elias

Neutro
26.02.2011, 11:13
Hier habe ich eine Schaltung aufgetrieben die mit geringen Modifikationen deine Anfordeungen erfüllt:
http://img239.imageshack.us/img239/3904/bungwd4.jpg
Für deinen Zweck muss die Lampe (ganz links, der Kreis mit dem X din) durch einen Widerstand ersetzt werden.
Deine Ausgangsspannung kannst du jeweils an den Collektoren der Transisitoren abgreifen. Wenn du mit geringerer Spannung arbeitest müssen die Widerstandswerte noch angepasst werden.

Gruß

Neutro

em_robo
26.02.2011, 11:19
Vielen Dank,
das sieht gut aus.
Da ich bisher nochnicht so viel mit Transistoren gearbeitet habe, kannst du mir sagen, wass die Wiederstände ca. für Werte haben sollten, wenn ich das mit 4,5V betreibe?

Neutro
26.02.2011, 11:20
Hier noch eine kurze Funktionsbeschreibung:
Wird der Schalter geschlossen so wird der linke Transistor durchgesteuert, an dessen Collektor liegt dann keine Spannung an, der Rechte wird gesperrt. Dadurch Liegt dann am rechten Transisitor am Collektor eine Spannung an. Ist der Schalter offen So wird der linke transisitor gesperrt, an dessen Collektor liegt dann eine Spannung an die den rechten Transistor durchsteuert und an dessen Collektor liegt keine Spannung mehr an.

hardware.bas
26.02.2011, 11:21
Warum schreibst Du das nicht gleich? ELEKTRONISCH ist hier
IMMER BESSER! Dann reicht ein Schalter und ein Negator schon.
Überleg mal, was Du eventuell jetzt oder in Zukunft noch in diesem
Projekt realisieren willst. Um klitzekleine Insellösungen zu vermeiden,
wäre möglicherweise der Einsatz eines AVRs in Betracht zu ziehen.
Damit könntest Du dann praktisch "zaubern". VG Micha

em_robo
26.02.2011, 11:22
Ja, das habe ich schon verstanden.

(bezieht sich auf die Funktionsweise)

Danke :)

em_robo
26.02.2011, 11:29
Ja, das habe ich schon verstanden.

(bezieht sich auf die Funktionsweise)

Aber bei den Wiederständen bin ich mir halt noch nicht so sicher, was ich da für 4,5V nehmen soll.

Danke :)

Neutro
26.02.2011, 11:31
Die widerstandswerte sind ganz einfach zu errechnen:
Ohmsches Gesetz R=U/I
Transistor Basis Spannung 0,7V
Steuerstrom als Schalter 1mA
R=(4,5V-0,7V)/1mA R= 3800 Ohm

EDIT: @Hardware.bas
Für sowas einen AVR zu verwenden ist schon ziehmicher "Overkill".....
Nichts für ungut aber für einige Lösungen ist ein bisschen Elektronik eben doch besser als Conroller, die er dann ja auch noch proggen muss.
Was er dann mit den Spannungen letztendlich macht soll mir egal sein sonst muss er präzieser fragen.

em_robo
26.02.2011, 11:37
Danke an alle!

Problem glöst, Schaltung gebaut ;)

hardware.bas
26.02.2011, 12:04
Natürlich, Neutro, alles eine Frage der Anwendung bzw. der Visionen.
Darum hatte ich ja auch versucht, einige Vorschlage vom archaischen
Relais, über Gattertechnik bis zum AVR zu erwähnen. Um so besser,
dass nun beim Verfasser alles funktioniert. VG Micha

Richard
26.02.2011, 14:11
Für sowas einen AVR zu verwenden ist schon ziehmicher "Overkill".....



Jau alleine die Arbeit zum Proggen. :-) Für die Funktion an sich reichen 2 NAND Gatter (1 um den 2 Ausgang invertiert zu stellen). Allerdings schaffen die keine 100 mA.....

Gruß Richard