PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lagere ich die Trommel?



Hellmut
23.02.2011, 14:33
Hallo Freunde,

wieder so eine Blockade!

Es geht um die Lagerung der Trommel, und zwar um die auf der Seitenansicht linken Seite!

http://farm6.static.flickr.com/5096/5427718585_ef51dcb1bf_z.jpg

Diese Kartusche wird links auf die Antriebswelle, 6mm Durchmesser eines Schrittmotors gesteckt um mit einer Schraube M3 fixiert. Der Außendurchmesser dieses Zapfens wird etwa 30mm, wenn möglich sogar bis 50mm, haben. Diese Trommel wird Rechts in der Ansicht im Bild in einem in die Seitenwand integriertes Kugellager gelagert. Aber wie "lagere" ich dieses Trommel in der Seitenwand links? Ein Kugellager müsste ja über den Zapfen in seine Stellung geschoben werden! Ein Kugellager mit einem so großen Innen Durchmesser ist aber viel zu breit!

Ich muss doch wohl auf ein Gleitlager zurückgreifen, also z. B. aus Messing, und dieses entsprechend exakt drehen, oder?

Bedenkt bitte, das die Kartusche, ohne den Zapfen der links aus der Seitenwand herausragt, nur 20mm breit ist!

TobiKa
23.02.2011, 14:58
Und ein Gegenlager auf der anderen Seite geht nicht?

Hellmut
23.02.2011, 16:17
Leider nicht, Platz ist das Problem. Grundsätzlich ist das Problem nicht fatal, da ich auf eine Kugellagerung auf dieser Seite verzichten könnte, es "lagert ja auf der Antriebswelle des Schrittmotors. Ich würde dann nur einen Dichtring vorsehen und das Ganze in einer Messingbuchse gleiten lassen. Die Kartusche ist ja selber recht Lagefest! Einerseits liegt es an der Batteriebox meines Seglers, siehe Baubericht (http://www.schiffsmodell.net/showthread.php?t=33996)

i_make_it
23.02.2011, 16:36
1234567890

oberallgeier
23.02.2011, 17:10
... Ein Kugellager mit einem so großen Innen Durchmesser ist aber viel zu breit ...Na ja, kommt auf die Reihe drauf an. Es gibt Dünnringlager und sicher auch ein Lager, das in Breite und Ringabmessung (also D-d) Deinen Vorstellungen entgegenkommt. Einfach mal in einen Kugellagerkatalog nachsehen; ich würde ne kurze Mail an die üblichen Verdächtigen schreiben: SKF, FAG, Nadella und so.


... auf ein Gleitlager zurückgreifen, also z. B. aus Messing ...Das wirklich gute Zeugs heißt Rotguss. Auch ne dünnwandige Bleibronzebuchse könnte Sinn machen.

Solche Auswahlen sind das übliche Brot des Konstrukteurs/Entwerfers/Entwicklers. Das ist eine Optimierungsaufgabe aufgrund der zahlreichen Einflussparameter: Dauer- und Stoßbelastung, Belastungsrichtung, Lebensdauer, Kosten, Montagemöglichkeit, Verfügbarkeit, Umgebung (Korrosion), zulässige Verlustleistung, Wartungsintervalle, Wartungsaufwand und noch vieles mehr.

Hellmut
23.02.2011, 17:17
Hallo Freunde

Mehr als circa 5mm breit steht an Platz nicht zur Verfügung. Bisher nur 7mm breite gefunden! werde aber das Thema Rotguss studieren! Danke.