PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NiboBee funktioniert nicht nach Zusammenbau, Hilfe benötigt



TechnoLover
22.02.2011, 21:16
Hallo,

ich habe ein mehr oder weniger kleines Problem mit meinem NiboBee. Das Problem ist, dass die LED 6 einfach nicht leuchten will. Ich habe, mir alle komisch aussehenden, Lötstellen noch einmal nachgelötet um kalten Lötstellen vorzubeugen, jedoch funktioniert es immer noch nicht.

Erstmal war die LED 6 kaputt und musste getauscht werden, jedoch musste ich die neue LED von unten nach oben biegen, sie schaut durch das Loch, damit nicht gefragt wird, warum die so komisch liegt. Des Weiteren habe ich Bilder gemacht und angefügt. Anmerken muss ich, dass die Sockel für den ATMega, den ATTiny sowie für den 8-PIN IC falschrum gelötet sind, die IC's aber nach Schaltplan auf der Platine gesetzt sind, also richtig rum.

Erstmal zu den Utensilien die ich hier parat habe: Lötkolben, 1mm Spitze
Multimeter
Durchgangsprüfer, Marke Eigenbau
4x AAA Akku Varta 1000 mAh, mit Spannungen zwischen 1,28 und 1,33 VoltZu den Fakten: LED 6 leuchtet nicht, nach Schaltplan der einfachste Schaltkreis.
An S1 kann ich keine Spannung messen, in keinster Weise.
An R50 (180 Ohm, Vorwiderstand LED 6) keine Spannung messbar, wenn S1 auf ON.
Elko's sind mit Minuspol an Quadrat gelötet, genauso wie alle LED's
pro Batterieblock sind ~2,55 Volt messbar, insgesamt also ca. 5,1 Volt (noch nirgends gemessen, diese ~5V)
Die beiden äußeren Jumper haben gegen Masse eine Spannung von 2,55 Volt
Der mittlere Jumper hat keine Spannung gegen Masse
Jumper JP7 (Motorbrücke) ist entferntNun bräuchte ich Vorschläge wo ich noch messen müsste, wo Fehler sein könnten oder ob ich ihn einfach einschicken muss?

Ich wäre um jede Hilfe dankbar.

lg Marco

//Da nicht alle Bilder angehöngt werden können, hab ich alle nochmal hier:

http://www.abload.de/thumb/cimg0233tqwz.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=cimg0233tqwz.jpg) http://www.abload.de/thumb/cimg0235lrjg.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=cimg0235lrjg.jpg) http://www.abload.de/thumb/cimg0236qo01.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=cimg0236qo01.jpg) http://www.abload.de/thumb/cimg0237rpy1.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=cimg0237rpy1.jpg) http://www.abload.de/thumb/cimg0238jqmp.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=cimg0238jqmp.jpg) http://www.abload.de/thumb/cimg0239dgxb.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=cimg0239dgxb.jpg) http://www.abload.de/thumb/cimg0240ofnx.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=cimg0240ofnx.jpg) http://www.abload.de/thumb/cimg02418dk4.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=cimg02418dk4.jpg) http://www.abload.de/thumb/cimg02425im7.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=cimg02425im7.jpg) http://www.abload.de/thumb/cimg0243jd87.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=cimg0243jd87.jpg)

Hero_123
22.02.2011, 22:08
Hi

es gibt da ein Forum - roboter.cc, da sind einige NIBOBEE-Freaks - wende Dich am besten zusätzlich an dieses Forum - dieses Forum wurde vom Hersteller der BEE ins Leben gerufen

http://www.roboter.cc/

viel Glück

habe keine BEE, kann Dir deshalb leider nicht helfen...

mfg

Hero_123

elektrolutz
22.02.2011, 23:33
Hallo TechnoLover,

schau dir mal die Jumper JP1 bis JP3 (die stecken entsprechend deiner Bilder auf Ladebetrieb) an und lese Kapitel 3.5 in der Bauanleitung des NIBObee durch.

TechnoLover
23.02.2011, 14:13
Also ich hab es umgesteckt (shame on me), LED hat dann aber immer noch nicht geleuchtet, jedoch gab es höchstwahrscheinlich einen Kurzschluss, da mir das erste Batteriepack durchgebrannt ist (siehe Foto). Hab dann sofort ausgestellt und die Platine war unter den Batteriepacks enorm heiß.

Hat jemand Ideen oder sollte ich ihn am besten einfach mal sofort einschicken?

In dem Forum von roboter.cc werde ich mich noch melden, hab aber gerade nicht so viel Zeit =(

Bild des Unglücks: http://www.abload.de/thumb/cimg0244491z.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=cimg0244491z.jpg)

elektrolutz
23.02.2011, 16:35
Hallo TechnoLover,

Autsch, das sieht nach einem schweren Kurzschluss aus.

Ob du dir zutraust, den Fehler selbst zu suchen, das musst du selbst entscheiden.

Über Fernwartung den Fehler zu erkennen ist schwierig, wenn aber bei diesem starken Kurzschluss kein anderes Bauteil in Flammen aufgegangen ist, dann vermute ich eine Lötbrücke als wahrscheinlichste Fehlerquelle.

So weit auf den Fotos zu erkennen, sind die Kondensatoren und Dioden soweit richtig herum eingebaut.

Schau dir mal alle Lötpunkte genau an, besonders an den Stellen, wo du die Platinen zusammen gelötet hast. Da alle Lötpunkte sehr eng von den Masse-Flächen umgeben sind, solltest du eine möglichst starke Lupe zum kontrollieren der Lötpunkte benutzen.

Messe mal mit deinem Multimeter, mit welchen Ohmwert deine Biene die Akkus belastet. Ich denke, der Wert wird nahe bei "0" liegen. Messe auch mal bei nicht gestecktem JP7.