PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist mein Gyrosensor kaputt?



T-1000
18.02.2011, 18:46
Hallo,

ich habe mir vor ein paar Tagen den Gyrosensor IXZ-500 auf dem Breakout-Board von Sparkfun für meinen balancierenden Roboter, den ich grade baue, gekauft: http://www.sparkfun.com/products/9410

Nun hatte ich den Gyro ganz normal mit VCC und GND an die 5V-Spannung des RN-Control-Boards angeschlossen. Den Ausgang "X 4.5" des Gyros habe ich in den AD-Wandler-Eingang PA0 gesteckt. Wenn ich nun Messungen durchführe, dann ändert sich dieser AD-Wert nicht, egal wie sehr ich den Gyro schüttele/drehe. Eine Messung mit einem Multimeter hat das nochmal bestätigt: die Ausgangsspannung bleibt konstant auf 1,48V. Die anderen Ausgänge (X, Y, Y 4.5) haben zwar eine geringfügig andere Ausgangsspannung, ändern diese jedoch ebenfalls nicht.

Ist das ein Zeichen, dass der Gyro kaputt ist?

Kann doch eigentlich nicht sein oder, weil ich ihn neu gekauft habe und nichts weiter gemacht habe, außer eine Buchsenleiste dranzulöten.

Die Spannung an VREF und PTAT ist auch OK.

Der AD-Wandler funktioniert ebenso einwandfrei, da hab ich bereits schon einen Beschleunigungssensor dran angeschlossen und das hat funktioniert (jedenfalls über einen Impedanzwandler). Nur der Gyro fehlt noch für mein Projekt; mit Gyros kenn ich mich aber nicht so sehr aus.
Bin für jede Vermutung und Hilfe dankbar.

mfg

ranke
21.02.2011, 14:48
... ganz normal mit VCC und GND an die 5V-Spannung des RN-Control-Boards angeschlossen ...


Datenblatt Seite 9 oben:

Power supply min. 2.7V, typ. 3.0V max. 3.3V

Wird dann wohl kaputt sein.

Besserwessi
21.02.2011, 16:28
Die Platine hat einen Spannungsregler mit drauf. Vor dem Regler sind 5 V OK.
1,48 V sind auch schon etwas außerhalb des Vorgesehen Bereichs für keine Drehung.

Suggarman
22.02.2011, 07:49
Um den 4,5Out zu benutzen muss man doch den Out auf den 4,5In legen, oder?
Schließe mal den den Xout alleine an und ich vermute, du wirst ein sauberes Signal haben (auf dem Oszi, nicht Multimeter).

mfg

Stefan

Andree-HB
22.02.2011, 12:21
...ich sehe das auch so, dass Du Xout/Zout an die Analogeingänge vom MC legen musst, also Pin2+Pin4 der Platine.

http://wiring.org.co/learning/basics/gyroixz500.html

Besserwessi
22.02.2011, 15:53
Die kleine Platine sollte neben dem Spannungsregler auch schon die Verbindung zu den Verstärker Eingängen haben. Es sollte also schon gehen nur die "4,5 Out" Ausgänge zu nutzen. Nach der Beschreibung ist schon möglich das der Gyro defekt ist.

Die einfachen unverstärken Signale sind aber erstmal interessant. Wenn da nichts ankommt, kommt verstärkt auch nichts an. Ein Punkt wäre auch nochmal die Pinbelegung zu kontrollieren, nicht das da was seitenverkehrt ist.