PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltplan Frage



Fluxi
16.02.2011, 15:10
Hallo, ich habe ma ein Schaltplan erstellt der ist aber noch längst noch nicht fertig. Meine frage ist ob die Beschaltung des L293D richtig ist.

MG Fluxi

Hubert.G
16.02.2011, 15:41
Pin 7 und 15 nicht offen lassen, auf GND legen wenn nicht benötigt.
Kondensatoren an Pin 8 und 16 fehlen noch.

Edit: Wo liegt der Sinn des L293 wenn du ohnehin nicht umpolst.

Fluxi
16.02.2011, 15:47
Aso okay danke wer sagt denn das ich dir Motoren nicht Umpolen will? oder muss ich dann wieder anders beschalten?

Edit: 100nF langen oder?

Hubert.G
16.02.2011, 16:08
An VCC 100n und an Vs 100µ.
Wenn du umpolen willst dann musst du aber auch Input2 und Input4 vom Kontroller her beschalten.
Wie willst du denn sonst umpolen?

Fluxi
16.02.2011, 16:15
Auf pin 2 und 10 liegen doch Signale vom AVR. Okay. Zeichne ma mit ein.

Hubert.G
16.02.2011, 16:24
Was ist mit Pin7 und 15 ?

Fluxi
16.02.2011, 16:31
Liegen auf GND. Hast ja gesagt soll man nicht offen lassen. Oder muss ich die dann auch noch beschalten?

Hubert.G
16.02.2011, 16:37
Du solltest dir das Datenblatt ansehen.
Je nach dem welcher Eingang auf 1 und welcher auf 0 liegt ändert sich die Drehrichtung des Motor.
PWM-Steuerung erfolgt über den Enable.

Fluxi
16.02.2011, 17:32
Ja die PWM liegt doch auf den enable. Und aus dem DB werde ich irgendwie nich schlauer. Wegen der Umpolung.

Hubert.G
16.02.2011, 19:48
So schwer ist es nun auch nicht.
Wenn Input 1 auf 1 ist und Input 2 auf 0 dann ist Output1 auf 1 und Output 2 auf 0.
Also, je nach dem was du auf dem Input hast, hast du auch auf dem Output.

Fluxi
16.02.2011, 20:09
So habe noch ma was geändert. Hoffe das ist jetzt so richtig?

Hubert.G
16.02.2011, 20:19
Ja, sieht soweit gut aus.
Jetzt brauchst du nur noch die Software dazu machen.

Fluxi
16.02.2011, 20:50
Nicht nur die SW hehe :-) Ersteinmal den Schaltplan vervollständigen und dann das Layout machen.