PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallsensor-Signal verstärken ?



Elu
10.02.2011, 18:44
Hallo,
ich habe auf dem Steckbrett eine Schaltung aufgebaut, die aber nicht so funktioniert, wie ich möchte.

Mit einem Hallsensor möchte ich einen Minimotor (ma. 80 mA) ein- und ausschalten. Im Falle des gezeichneten Schaltplanes leuchte die zur Funktionsprobe eingesetzte LED sofort beim Anlegen der Spannung auf und schaltet bei Annäherung eines Magneten an den Sensor wieder ab. Ich brauche aber die umgekehrte Funktion. Man könnte ja einen Inverter-IC nachschalten, aber das ist aus Platzgründen auf der vorgesehenen Platine nicht möglich.

Könnt ihr mir einen Hinweis geben, wie ich sonst innerhalb der gezeigten Schaltung das Signal anderweitig invertieren kann?

Gruß Elu

shedepe
10.02.2011, 18:56
Du könntest mit einem weiteren Transistor ein NOT Gatter bauen.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Inverter_%28Transistor%29.pn g&filetimestamp=20060305132625

PICture
10.02.2011, 19:14
Hallo!

@ Elu

... oder den n-p-n mit einem p-n-p Transistor auwechseln und die Schaltung "auf dem Kopf stellen". ;)

MfG

Elu
10.02.2011, 20:44
Hallo,
vielen Dank für Eure Vorschläge.

@ PICture:

Ich habe die Schaltung "auf den Kopf gestellt". Ich hatte noch einen BD 136 in der Bastelkiste. Jetzt funktionierts, wie gewünscht.

Nochmals besten Dank.

Gruß Elu

PICture
10.02.2011, 20:51
Das freut mich sehr, das du auch einfachste Schaltungen magst, weil das Komplizieren endlos ist. :)

MfG

Elu
12.02.2011, 14:21
Hallo PICture,


Das freut mich sehr, das du auch einfachste Schaltungen magst, weil das Komplizieren endlos ist.

Das ist für mich selbstverständlich. Ich bin von Beruf Maschinenbauer und erst im Hobby habe ich mir bescheidene Kenntnisse in der Elektronik angeeignet. Learning by doing,
Das Forum hier ist für mich seit einigen Jahren von unschätzbaren Wert für meine Basteleien. Auf Fragen und Probleme bekommt man immer verwertbare Hinweise und Anregungen.

Nach dem Bau von einigen Robotern und anderen elektronischen Projekten habe ich mich jetzt auf das Aufrüsten von Modellautos im Maßstab 1:87 (H0) (Faller-Car-System) mit Antrieb, Lenkung und elektronischer Steuerung einschl. der dazu benötigten Fahrbahnen gelegt. Von Vorteil wäre da die SMD-Technik. Aber damit möchte ich nicht anfangen. So müssen die in die Modelle einzubauenden Komponenten aus Platzgründen relativ klein sein. Deshalb auch einfache Schaltungen.

Ein schönes Wochenende wünscht Dir
Elu

PICture
12.02.2011, 15:37
Hallo Elu!

Mein Haupthobby ist vor ca. 45 Jahren enstanden, das ich zuerst zum Beruf und danach wieder zum Hobby gemacht habe. In jedem Fall, je mehr man probiert, um so mehr man weiss und kann. ;)

Mein echtes Hobby, war u.a. Automechanik, weil ich alle meine Autos immer selber repariert habe. Davor habe ich aber mehrere Bücher lesen müssen um eine Ahnung zu haben, wie ich das machen könnte. Und danach natürlich, so wie du, "Learn through errors" mit ausmontierten am Schrottplatz Teilen. Es scheint also, dass wir sehr ännlich sind. :D

Danke schön und ich wünsche dir das Gleiche und viel Erfolg beim Basteln, wobei du immer auf meine Hilfsversuche zählen kannst!

MfG