PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro Timeout beim Flashen



jwae
09.02.2011, 17:42
Hallo,

nachdem ich meinen Asuro fertig zusammengebaut habe, wollte ich den ersten Flashversuch wagen. Aber ich bekomme nur schwer eine Verbindung zustande.
Die Verbindung läuft über den mitgelieferten neuen USB-IR-Transceiver.
Selbsttest läuft immer wieder ohne Probleme ab. Obwohl der Serial-Test etwas von der Anleitung abweicht. Dort steht, dass, wenn man eine Taste drückt, das Zeichen gefolgt vom darauffolgenden Zeichen angezeigt wird.
Bei mir wird nur das Folgezeichen angezeigt. Also, wenn ich "a" drücke, erscheint "...TTTbTTT...".
Ich habe verschieden Flash-Tool-Versionen probiert (1.51 bis 1.55).
Ich habe auch schon einen neuen IR-IC auf den Asuro gelötet, weil ich dachte ich hätte ihn vielleicht beim Löten gehimmelt. Aber es hat sich nichts geändert.
Über das Hyperterminal sehe ich den Selbsttest-Status.
Wenn ich das Flashen starte, findet er nur sehr schwer die Verbindung. Wenn sie dann zustande kommt, erscheint entweder sofort beim flashen der ersten page "t t t", oder er flasht 1 bis 2 Seiten, bringt "c c c" und bricht dann ab.
Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen kann. Die IR-Verbindung scheint schlecht oder instabil zu sein, ich habe aber keine Idee mehr, wie man das beheben kann. Ich habe das auch schon an zwei verschiedenen Rechnern versucht.

ASUR0
09.02.2011, 20:26
Interessant, dass sie jetzt den USB-IR-Transceiver mitliefern, vor einem Jahr noch war "nur" ein RS232-Transceiver dabei....
http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.html?hk=WW4&insert=V0&WT.mc_id=Froog&productcode=191451&utm_source=google&utm_medium=deeplink&utm_content=dl_article&utm_campaign=g_shopping

Ich habe damit leider keine Erfahrung, entspricht der Transceiver dem vorher optional erhältlichen?


Gruß
AUSR0

Herbert A.
27.02.2011, 13:17
vielleicht liegt es aber auch nur am Umgebungslicht
vielleicht mal im dunkeln versuchen
besonders Neonröhren stören(steht ja auch in der Anleitung)
bei mir war das auch anfangs so
ich habe dann den Raun abgedunkelt, den transciever über dem ASURO eingespannt(ca. 10 cm) und dann ging alles super

Cfischer
29.03.2011, 12:20
Hi,
ich habe leider genau das gleiche Problem...

Auch habe ich versucht das Ganz abzudunkeln per Hand und Papier. "Er" connected sofort und flashed auch page 1/xx nur bei 2/xx bzw. ab und an mal bei 3/xx kommt der timeout. Hat irgendwer noch ein Paar Ideen?

Dispo-Gott
03.04.2011, 20:07
Mir gehts genau so. Obwohl ich den Sender fixiert habe und der Kontakt zustandekommt, erscheint der timeout schon bei der ersten Seite! Und dabei habe ich gerade eine halbe Stunde im Dunkeln gesessen, nur um Stör-Lichtquellen sicher auszuschließen... .

MST1
04.04.2011, 15:51
Ich hab mir mit nem schuhkarton beholfen :) einfach den transresiver am deckel des schuhkartons(kleines loch in den schu karton machen zum kabel durchlegen) festmachen, den ASURO in den schuh karton stellen auf programm drücken, asuro an und deckel so schenl wie möcglich zu :)

Bei mir hats geklappt... musste auch unter Neonlicht arbeiten in der schule.

Dispo-Gott
04.04.2011, 16:11
Hast du auch den neu mitgelieferten USB-Transciever, oder die "Zusammenbau-Variante"?

MST1
04.04.2011, 19:06
Die zusammenbau variante

Dispo-Gott
05.04.2011, 08:51
Hallo,

nachdem ich meinen Asuro fertig zusammengebaut habe, wollte ich den ersten Flashversuch wagen. Aber ich bekomme nur schwer eine Verbindung zustande.
Die Verbindung läuft über den mitgelieferten neuen USB-IR-Transceiver.
Selbsttest läuft immer wieder ohne Probleme ab. Obwohl der Serial-Test etwas von der Anleitung abweicht. Dort steht, dass, wenn man eine Taste drückt, das Zeichen gefolgt vom darauffolgenden Zeichen angezeigt wird.
Bei mir wird nur das Folgezeichen angezeigt. Also, wenn ich "a" drücke, erscheint "...TTTbTTT...".
Ich habe verschieden Flash-Tool-Versionen probiert (1.51 bis 1.55).
Ich habe auch schon einen neuen IR-IC auf den Asuro gelötet, weil ich dachte ich hätte ihn vielleicht beim Löten gehimmelt. Aber es hat sich nichts geändert.
Über das Hyperterminal sehe ich den Selbsttest-Status.
Wenn ich das Flashen starte, findet er nur sehr schwer die Verbindung. Wenn sie dann zustande kommt, erscheint entweder sofort beim flashen der ersten page "t t t", oder er flasht 1 bis 2 Seiten, bringt "c c c" und bricht dann ab.
Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen kann. Die IR-Verbindung scheint schlecht oder instabil zu sein, ich habe aber keine Idee mehr, wie man das beheben kann. Ich habe das auch schon an zwei verschiedenen Rechnern versucht.

Genauso ist es auch bei mir. Vielleicht lässt sich da ein Zusammenhang erkennen.

Ich verwende ebenfalls den neuen, mitgelieferten USB-Transciever. Vielleicht ist das ein Softwareproblem? Vielleicht eine unglückliche Kombination aus neuem USB-Teil und Windows? Ich nutze Vista, du auch?

Herbert A.
08.04.2011, 14:31
ich kann nur den seperat erhältlichen Transciever empfehlen, ich hatte damit nie Probleme beim Flashen.
mfg

Mr Börk
16.05.2011, 21:00
Hallo,

Bei mir sieht es so aus: Es werden genau 10 t geschrieben, dann kommt (an einem Linux PC) die Meldung "Asuro dead. Flash damaged" und bei meinem Win 7 PC kommt nach den ts die Meldung "Timeout! Flash contents will be invalid! Please retry."

Ich werde es jetzt auch mal mit einem Schuhkarton probieren.

Nachtrag:
Habe einen Fehler gefunden. Warte jetzt auf einen neuen IR-Empfänger...

MST1
18.05.2011, 17:05
Du weist schon das die Fehlermeldung: "ASURO ist Tod. Flash beschädigt." heißt.
Hab aber noch net soviel Ahung das ich dir en Rat geben kann.

Dispo-Gott
18.05.2011, 18:34
Nachtrag:
Habe einen Fehler gefunden. Warte jetzt auf einen neuen IR-Empfänger...

Das hatte ich auch probiert. Gibts ja für günstig Geld. Hat mir aber auch nix genützt... .

Vertrau dem ASURO: "ASURO dead"

Mr Börk
21.05.2011, 13:59
Das hatte ich auch probiert. Gibts ja für günstig Geld. Hat mir aber auch nix genützt... .

Vertrau dem ASURO: "ASURO dead"


Mir hat es geholfen. Ich hatte den IR Empfänger falsch herum eingelötet. (Peinlich peinlich; das kommt davon wenn man erst abends mit dem Zusammenbau anfängt und noch unbedingt fertig werden will...) ;)

Jetzt funtktioniert es jedenfalls.

lept0N
17.06.2011, 19:25
Hallo,

ich habe im Prinzip das gleiche Porblem, was bereits beschrieben wurde.

Nach dem ersten Selbststest wollte ich ein Programm zum Prüfen der Tastsensoren flashen, da hier der einzige Fehler auftrat.

Beim Flashen erhielt ich dann jedoch die Meldung
"ASURO dead --> FLASH damaged !!"

und wenn ich jetzt versuche zu flashen kommt nach 2 geflashten Seiten
"Sending Page 003 of 086 --> c.c.c.c.c.c.c.c.c.t.
TIMEOUT !
Not successful, Flash contents will be invalid!"

Nachdem was ich hier gelesen habe bedeutet das aber nicht zwangsweise, dass der µC hinüber ist. Nur weiß ich nicht, was ich sonst noch probieren soll.

Könnt ihr mir weiterhelfen oder hilft doch nur ein neuer µC?