PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltplan für die Lichtschranke?



Stern_76
01.01.2005, 18:04
Hallo,
hat jemand eine Schaltplan für die Lichtschranke mit CNY 37? Es wäre nett wenn jemand den als Bild posten würde.
MfG
KurtM

x-ryder
01.01.2005, 23:11
Biddesehr: Datenblatt (http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/184250-da-01-de-CNY_37_TCST_2103.pdf)

Martin

Stern_76
02.01.2005, 00:09
Hallo Martin,
danke schön für das Datenblatt aber ich bin kein Profi der die Datenblätter so richtig nachvollziehen kann. In dem Datenblatt gab es eine Schaltung unter "Test circuit, saturated operation", aber ich glaube das ist sie nicht was ich brauche, da sie eine Test Schaltung ist. Ausserdem ich habe sie probiert und in meinen µC angeschlossen aber es hat nicht funktioniert.
Könnte jemand vielleicht ein einfacher Bild posten in dem die nötigen widerstände mit den richtigen Platzierungen für diese Lichtschranke stehen.
MfG

Stern_76
02.01.2005, 00:35
Hallo nochmal,
ich mache meine Frage noch deutlicher, deshalb habe ich ein Bild von meiner Schaltung hinzugefügt. In dem Datenblatt stand I_f = 20 mA, deshalb habe ich ein 165 Ohm Widerstand benutzt.
Jetzt, wenn ich diese Schaltung ausserhalb der µC teste, bekomme ich hervorragende Ergebnisse, nämlich 0 und 5V Werte am Emitter Anschluss. Aber wenn ich sie in meinen µC anschliesse, dann sehe ich nur noch 5V in dem Pineingang.
Die Lichtschranke kann den Pin nicht auf 0 ziehen. Er hat immer den Wert von 5 Volt...Hat es etwa mit Stromstärke zu tun? Oder muss ich ein paar zusätzliche Widerstände benutzen?
MfG

BlueNature
02.01.2005, 07:49
Hallo Stern_76!

Das geht so wie im Anhang von mir korregiert. Links deine Variante die nicht funktionieren wird und rechts wie es funktioniert von mir gezeichnet.

Grüsse Wolfgang

Stern_76
02.01.2005, 12:02
Hallo Wolfgang,
ich bedanke mich rechtherzlich bei dir. Es hat geklappt!!! danke danke danke....
MfG
Stern_76

BlueNature
02.01.2005, 13:41
Hallo Wolfgang,
ich bedanke mich rechtherzlich bei dir. Es hat geklappt!!! danke danke danke....
MfG
Stern_76

Und wenn es jetzt funktioniert kannst du ja den Vorwiderstand an der IR-LED höher nehmen bis es nicht mehr schaltet und dann ca. die Hälfte. Dann hast du deinen Schaltpunkt auch noch sauber. Im Moment fährst du die ja am Limit und es kann sein das die nicht punktgenau schaltet. Das regelt man über andere Vorwiderstände.

Grüsse Wolfgang

Stern_76
02.01.2005, 16:21
Hallo Wolfgang,
für ein Paar Tage habe ich keine Zeit mehr aber wenn ich es ausprobiere dann schreibe ich nochmal.
Danke für deinen 2. Vorschlag.
MfG
Stern_76