PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akku NiCd



v-robot
07.02.2011, 16:29
Hallo zusammen,

habe mal wieder ein Problem. Und zwar habe ich einen Akku (18V) aus einem Akkuschrauber in die einzelnen Zellen zerlegt. Jetzt habe ich einige Monozellenakkus mit jeweils 1,2V und 1200mAh, wovon ich 10 Stück in Reihe geschaltet habe. Somit komme ich auf eine Spannung von 12V und 1200mAh oder?
Und jetzt meine Frage. Kann ich die Ladeschaltung
(Input 22VDC/450mA vom Trafo) aus dem Bohrer nun auch noch benutzen, obwohl der Akku nur noch 12V hat?
Und wenn ja, wo müsste ich an den Akkus das blaue Kabel anschließen?
Wenn nein, wie kann ich eine passende Ladeschaltung für NiCd's bauen?
Fotos sind angefügt.

Bitte helft mir rasch.

MfG

V-Robot

wisda.noobie
07.02.2011, 16:54
das Ladegerät wird zu viel Spannung liefern. hier (http://www.elektronikinfo.de/strom/akkus.htm) findest du infos, wie die geladen werden. Das ist definitiv nicht einfach... ich würd die zellen weg schmeissen und was anderes kaufen

PICture
07.02.2011, 16:59
Hallo!

@ v-robot


Somit komme ich auf eine Spannung von 12V und 1200mAh oder?

Wenn du Nennsspannung 1,2 V pro Zelle meinst dann ja. Bei vollgeladenem Akku wird die Spannung um 16,2 V sein.


Kann ich die Ladeschaltung (Input 22VDC/450mA vom Trafo) aus dem Bohrer nun auch noch benutzen, obwohl der Akku nur noch 12V hat?

Du kanst die vorhandene Spannung durch seriell mit mit dem 12V Akku verbundenen Dioden (z.B. Zener 6,2 V / 3W evtl. mit Külkörper bzw. 8 normalen + 1 Schottky Glichrichterdioden) für bestehenden Ladestrom (450 mA ?) reduzieren. Praktisch die entfernte Zellen mit Dioden emulieren. ;)

MfG