PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotorsteuerung _ Stromabsenkung funktioniert nicht



Chrisl77
06.02.2011, 16:53
Einen wunderschönen Sonntag Abend ;-),
meine Frage ist eig. ganz Simpel, die Stromabsenkung meiner Steuerung
funktoniert nicht.

Ich habe für Vref 0,5V eingestellt, denn laut der Formel Vref = I*R (1A*
0,5 Ohm) sollte der Strom 1A nicht übersteigen.

bei 10 V funktioniert alles optimal aber wenn ich bis 24 V auf die
Motorspannung gebe steigt der Strom plötzlich auf über 2 A...
dazu muss ich sagen, dass sind die Werte die mein Netzteil angezeigt hat
(also Strom über den gesamten Kreis...).

-evtl. noch wichtig: ich habe ein gemeinsames GND also
Versorgungssappung IC's und Motorspannung kommen von einem Netzteil...
- selbst wenn ich Motorstrom auf 0,5A begrenze... das selbe Bild
- sonst alle funktionen abrufbar (dh. vor, zurück, Motor aus...)

na da bin ich ja jetzt mal gespannt....
MfG Chris

Chrisl77
07.02.2011, 08:12
Toll jetzt habens schon 12 Leute angeschaut.....
Hat niemand eine Idee? Wo ist hier der Fehler?
Oder waran könnte es liegen?

mayokleckz
07.02.2011, 20:48
HI.
Da es bei kleinen Spannungen funktioniert und nur bei größeren nicht, Tippe ich mal auf den C4. Der ist entweder zu weit weg eingelötet oder 1000 sind einfach zu wenig.
Hab die Schaltung auch so aufgebaut, allerdings mit C4=4700µ und es funktioniert mit bis zu 34 V einwandfrei.

FLo

Chrisl77
07.02.2011, 21:08
Danke für den Post :D
ja er ist weit weg habe die schaltung bisher nur auf einen steckboard... ich versuchs mal

Chrisl77
07.02.2011, 21:26
nicht so das wahre...
wenn du keinen impuls drauf gibst und den motor nur hältst kannst du da die strombegrenzung einstellen?
also wenn ich den kondi oder die sense wieds rausziehe dnn mukkt der motor....

evt sind auch meine sense leitungen zu lang?

- bei 10 V funtioniert es eig nur weil weil da nicht genug spannung... bei 10 V funktioniert die einstellung auch nicht...

mayokleckz
07.02.2011, 22:12
Strombegrenzung ist übers poti natürlich durchgehend einstellbar.
Was haben deine Motoren an Strangwiderstand?
Mit meinen 0,7 ohms hatte ich auch Probleme. Jetzt mit 5Ohm läufts einwandfrei.
Mit mukkt meinst du er funktioniert oder er spinnt? Warum solltest du diese rausziehn !?

Chrisl77
07.02.2011, 22:26
ich mein damit das die sensewiderstände schon iwie funktion haben... aber eben nicht das erwünschte ergebnis bringen...

zum motor muss ich sagen ich habe kein datenblatt, aber er hat 6 anschlüsse
also in der mitte einen com der widerstand beträgt 10 ohm bzw 5 ohm bis zu com..

com habe ich nicht angeschlossen. ist das richtig? habe nur spule 1 a u b und spule 2 a u b angeschlossen.

mayokleckz
07.02.2011, 22:45
Das ist dann wohl ein unipolarer Stepper.
Da musst du im Inhibbit chopper mode fahren. Control auf low pegel.
In deinem Plan ist er auf High signal, dass ist nur für bipolare stepper geeignet.

Chrisl77
09.02.2011, 12:16
Leider keine Änderung. Aber mir ist auf gefallen, dass im Datenblatt steht 7V Betriebsspannung. Ich habe abr nur 5V. Könnte es daran liegen???
MfG

mayokleckz
09.02.2011, 13:26
Nein-glaub ich nicht, ich hab auch nur 5V. Aber ein Versuch macht kluch

Chrisl77
10.02.2011, 16:58
es funktioniert :D

ich weiß allerdings nicht ob es an den 7V lag oder an mienr unsauberen 5V Versorgung, die ich über einen liniarregler bekommen habe... ich werde diese 2 fälle noch untersuchen... bis später ;-)

mayokleckz
10.02.2011, 17:11
Optimal,
würd mich auch mal interessieren an was es lag.
An was Bastelst du gerade?

grüße

ManuelB
10.02.2011, 17:27
Man muss auch sagen, dass Steckboards nicht allererste Wahl sind, wenn man getaktete Schaltungen und analoge Signale zusammen hat. Geht ev. noch im unteren Leistungsbereich aber irgendwann wird es schwierig vernünftige Bezugspotentiale (GND) zu bekommen, wenn alles so "hochohmig" verbunden ist.

Aber schön wenn es funtioniert.

MfG
Manu

Chrisl77
11.02.2011, 18:36
Also ich frage mich gerade warum im Wissensbereich beim Artikel Schrittmotoren immer noch die 5V stehen???? Im Datenblatt steht 7V!
und auch bei mir Funktioniert die Schaltung erst bei 5,3V richtig....
bei 5V funktioniert zwar die Ansteuerung des Motors, aber nicht die Stromreglung! Und wenn jetzt jemand auf die Idee kommt, nein ich habe auch keinen mega Widerstand im Kabel....
omg ich hatte echt an mir gezweifelt.... -_- ](*,)

MfG Chris

Chrisl77
11.02.2011, 18:39
@ mayokleckz: ich baue gerade an einer Fräse...