PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Simulation von PT1 Glied für eine Temperatur-Ablaufsteuerung



Irina90
06.02.2011, 14:57
Hallo.

Ich muss mit Matlab/simulink eine Temperaturablauf (Aufwärmen und Abkühlen) wie in dem Bild machen.

Die Kurve steigt zuerst exponential hoch bis eine bestimte Temperatur (Abhähngig der Zeit).
Dann kühlt sich diese ab. und zwischen diesen beiden Vorgängen muss eine Umshalter sein.

DieSchaltung PT1-Glied habe ich in Simulink aufgebaut, muss aber so parametrisieren, dass es sich wie in dem Bild verhält.

Gruß Irina.

mayokleckz
06.02.2011, 15:40
Hi,

nur ein kleiner TimeStamp.

Irina90
06.02.2011, 21:48
vielen Dank,

sehr nett von dir.

Wie kann ich jetzt folgendes Bild in deiner PT1_Glied-Schaltung realisieren?

Es muss nach t2 = 100 sekunde eine End Temperatur (100°C) erreichen und dann sich abkühlen.

gruß Irina.

mayokleckz
07.02.2011, 07:49
Hi,
soll die Strecke das Verhalten haben, oder der gesamte Regelkreis?

Irina90
07.02.2011, 18:14
Hi,
der gesamte Regelkreis soll das Verhalten haben.
danke. gruß Irina

mayokleckz
07.02.2011, 20:18
Hi,

musst dir nur noch die K-Verstärkung berechnen,bzw. aus dem Bild ablesen. Kann ja nicht all deine HA machen :)

grüße

Irina90
08.02.2011, 20:17
Hi,

danke nochmals,

ich verstehe nicht, du hast diesmal eine andere schaltung aufgebaut und der switch liegt einfach nutzlos in der Datei.
Du hast auch eine Integrator hinter der Strecke aufgebaut. diese schaltung funktioniert wie PT2-Glied.

Gruß

mayokleckz
08.02.2011, 20:40
Ich habe nur nen PI-Regler vor die Strecke geklebt. Wenn man die Verstärkung berechnet ist Kr->0 und daher nur das I.
Die Strecke hast mir ja vorgegeben und die will geregelt werden.
Und das mit dem Switch kriegst hin. Bausteine sind alle da.
grüße

Irina90
09.02.2011, 17:00
Hi,

Ich habe die Schaltung zusammen gebaut und einige Parametern geändert.
Ich will jetzt diese Parametern über Matlab eingeben und aufrufen?