PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 12 RnStepp297 Clock Pins an einem DI/O (Transistorschaltung)



klucky
04.02.2011, 19:35
Hallo! Ich soll für ein Projekt 24 Schrittmotoren ansteuern. Da die Anzahl der Digitalen Ausgänge begrenzt ist habe ich mich dazu entschlossen je 12 Clockpins an einen Digitalen Ausgang zu meiner Ni 6008 Steuerbox zu hängen. Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass die RnStepp297 nicht mehr reagieren wenn ich mehr als 5 anschließe. Ich denke dass dies an dem Maximalen Strom liegt der über meine IO Ports gehen kann. Jetzt habe ich mir überlegt dieses Problem mithilfe von Transistoren (BC537C) zum umgehen. Hierzu habe ich mir die Schaltung erstmal in Multisim aufgebaut und ein wenig rumprobiert. Für die Simulation meiner Transistorschaltung unter Last habe ich auch die hier angegebenen Pullups http://www.robotikhardware.de/download/rnstepp297.pdf in meine Simulation mit aufgenommen. Des weiteren habe ich die hier angegebem Werte Input Current in Wiederstände umgerechnet und auch mit in meine Simulation aufgenommen http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/156129-da-01-en-SCHRITTM_IC_L297_1_STM.pdf . In der Simulation funktioniert das ganze jetzt auch ganz schön allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich die Pullups und umgerechneteten Wiederstände an die richtigen Stellen gesetzt habe und ob das ganze jetzt auch in wirklichkeit funktionieren würde. Außerdem bin ich mir nicht sicher um die Schaltung schnell genug ist um meine 2ms langen Gnd Flanken ordentlich weiterzugeben. Vllt hat ja jemand von euch Ahnung von Transistoren und kann mir sagen ob das ganze so sinnvoll ist oder mir eventuell Verbesserungsvorschläge sagen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
MFG Klucky

klucky
05.02.2011, 00:10
Hier nochmal die Schaltung ohne virtuelle Messgeräte. Am Eingang ist dann ein Digitaler Ausgang meiner NI 6008 Controllerbox und am Außgang sind 12 Clockpins der RnStepp297 angeschlossen.

Hubert.G
05.02.2011, 10:18
Nachdem deinen Controllerbox nur sehr wenig Strom kann würde ich R1 auf 4k7 erhöhen. Ebenso R2 auf 2k2.
Ansonst sollte die Schaltung funktionieren.