PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : probleme mit lauflichtschaltung



pacman
04.02.2011, 14:41
hey Leute,

ich habe an meinem Roboter eine kleine Lauflichtschaltung gebaut. Ich kann 4 LED's steuern. Da mir das zu wenig war, hab ich per Parallelschaltung an jede LED noch eine zweite rangehangen. Weil mir das dann immer noch zu wenig war, wollt ich jeweils eine dritte anklemmen, doch dabei gingen die andren beiden LED's aus und nur die neue an. Ich hab dann gemessen wie viel Spannung noch übrig bleibt und es waren 1,9V ... reicht das nicht normalerweise?
Weiß zufällig einer wie ich alle 3 an den selben Pols anschließen kann?
Falls das jetzt vielleicht dumme Fragen sind, ich bin noch ein Anfänger :cheesy:

pacman
04.02.2011, 14:42
achso, und ich kann die vorliegende Spannung auch nicht verändern.

Hubert.G
04.02.2011, 14:56
Du musst für jede Led einen eigenen Vorwiderstand verwenden.
Deine Stromversorgung muss den höheren Strom natürlich auch können.

Heusken
05.02.2011, 04:37
Es geht natürlich auch mit nur einem Vorwiderstand.
Dabei ist es aber wichtig, das es die gleichen LEDs sind. Am besten vom gleichen Hersteller, gleicher Bemessungsstrom und gleiche Vorwärtspanung.
Dann schaltest du die LEDs parallel, den Vorwiderstand davor der sich dann folgendermaßen berechnet:

.....Ub(Betriebspannung) - Uf(Vorwärtsspannung der LED)
R=---------------------------------------------------------------
.....Iled(Strom der einzelnen LED) x 3

Oder du machst es halt so wie es mein Vorposter schon beschrieben hat.

pacman
05.02.2011, 13:53
ja dafür hatte ich alles schon gesorgt, nur meine vorliegende spannung muss ich dann noch i.wie wieder hochbekommen :-k

trotzdem vielen dank! :wink:

y-bern
05.02.2011, 13:57
Du könntest mithilfe eines Transistors alle LEDs mit dem kleinen Strom von deinem Lauflicht ansteuern.
Gruß

radbruch
05.02.2011, 15:06
Hallo

Wenn "Ich kann 4 LED's steuern." bedeutet, dass du sie an vier Pins eines AVRs hängen hast, dann solltest du dir mal Charlieplexing anschauen:

http://www.josepino.com/?how_control_leds

12 Leds an 4 Ports sieht dann etwa so aus:

http://www.youtube.com/watch?v=r54xOzr0VDA

Gruß

mic

Hubert.G
05.02.2011, 18:28
Womit steuerst du denn die Leds an?
Könntest du mal die Schaltung hereinstellen, dann kann man einen etwas genaueren Rat geben.

hardware.bas
05.02.2011, 18:38
Bei Paralllschaltung führt KEIN Weg an indiiduellen Vorwiderständen
vorbei, da der Kennlinienknick auch bei gleichen LEDs nicht genau
übereinstimmt . Gleiche Helligkeit wäre bei direkter Parallelschaltung
blanker Zufall . VG Micha

pacman
17.02.2011, 12:42
sorry hat jetzt ein bisschen länger gedauert...also, ich habe einen kleinen Prozessor womit ich bestimmen kann welche Stromkreise geschlossen sind. Habe also vier davon insgesamt. Und jetzt wollte ich an jeden Kreis jeweils eine zweite LED anbringen. Bei drei klappt es aber irgendwie bei einem nicht..