PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BASCOM AVR geht nicht!



runner02
28.01.2011, 19:17
Hallo Leute,


Ich versuche verzweifelt, mit dem Programm BASCOM-AVR einen Chip zu brennen...
(Ich verwende die MK2-Programmierplatine)

Dazu habe ich das simpelste Blinkprogramm geschrieben, und auf kompilieren gedrückt.

So weit so gut.

Dann drücke ich auf die grüne Tonne (send to chip).

Danach geht ein Fenster auf.

Dann drücke ich auf 'erase and programm chip' (selbes Symbol)
und er läuft irgendwie nicht an...


'Found .../hallowelt.bin loaded into flash 144Bytes' oder so...
'Could not find hallowelt.eep'

Für was in Hergottsnamen braucht er eine eep-Datei?




Bitte um Hilfe!!

Mfg

Richard
28.01.2011, 19:27
Hmm, . eep Dateien sind für's EEProm nicht für den Flasch Speicher! Beim Compilieren einen falschen Chip eingestellt? Oder im Programm selber irgend welche Daten fürs EE Prom verwendet? Oder beim Programmieren einen falschen =(eeprom) Bereich gewählt?

Du solltest einmal das Programm UND Deinen Chip Typ Posten...

Gruß Richard

runner02
29.01.2011, 13:17
$regfile = "attiny13.dat"
$crystal = 100000
$hwstack = 0
$swstack = 5
$framesize = 20

Ddrb = &B00001111

Do

Portb.1 = 1

Waitms 500

Portb.1 = 0

Waitms 500

Loop

End

Am Code liegts nicht, der ist simpel....

Naja, und er erkennt nichtmal den Chip (ATtiny13).

Irgendwo in den Einstellungen liegt der Fehler, aber ich finde ihn einfach nicht!!

Richard
29.01.2011, 14:18
$regfile = "attiny13.dat"
$crystal = 100000
$hwstack = 0
$swstack = 5
$framesize = 20

Ddrb = &B00001111

Do

Portb.1 = 1

Waitms 500

Portb.1 = 0

Waitms 500

Loop

End

Am Code liegts nicht, der ist simpel....

Naja, und er erkennt nichtmal den Chip (ATtiny13).

Irgendwo in den Einstellungen liegt der Fehler, aber ich finde ihn einfach nicht!!

Auch wenn das Programm simpel ist, würde ich den $hwstack = 0, $swstack = 5beide z.B. auf 10 setzen Du weist nicht wie fiel Stack Bascom selber braucht.

PB 0 und PB 1 werden auch als SPI zum Programmieren benutzt, wenn Du da etwas angeschlossen hast (außer dem Programmier
Gerät) kann das stören...... Ansonsten in Bascom die Einstellungen des Programmier Gerätes und dessen Geschwindigkeit überprüfen.

Gruß Richard

Dani-Bruchflieger
29.01.2011, 14:19
Hi,

du bekomst dann so eine fehlermeldung a la: "Selectet chip and target Chip do not match ATXXXXXXX <> ATYYYYYYYYY" ?

Dann gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. fehlt Stromvrsorgung am Prozessor
2. Kabelverbindung nicht richtig (Programmierkabel)
3. Prozessor hat keinen Takt (Fusebits verstellt und nun wird ein externer Takt benötigt)
4. In Bascom ist der falsche Programmer ausgewählt bzw. falsch konfiguriert.
5. Prozessor ist defekt - in den seltensten Fällen der Fall...

Edith:
und genau wie Richard sagte, hatte ich auch schon sehr oft, daß an den ISP-Pins angeschlossene Bauelemente (LEDs können stören aber vor allem wenn die ISP-Pin als Tastereingang benutzt werden - die Pullupwiderstände sind sehr störend und dann funzt es auch nicht mehr.

runner02
30.01.2011, 09:36
1,2,3 sind es mal nicht.

Ich habe den Chip mit der Programmer-Platine schon öfters in C programmiert, nie gefused.

4. kann sein, aber da habe ich jetzt schon tagelang damit herumgespielt, es geht einfach nicht!

5. Diesen Prozessor habe ich schon so etwa 30 mal gebrannt - also eher nicht. (Ausschlusskriterium ist das aber auch noch keines)


LEDs oder anderes sind am mk2 nicht dran...

Es hat sicherlich etwas mit der eep-Datei zu tun, aber was??
Ich habe auf die Compiler-Optionen geschaut, und dort kann man anhaken, was er machen soll:

.bin
.hex
. ...

Aber da gibt es kein .eep!!

runner02
30.01.2011, 09:39
Ich denke, ich habe das selbe Problem wie toter_fisch,

nur dass bei
http://aaronhaag-news.de/info/bild.jpg
die oberste Fehlermeldung keinen blauen Kreis mit Fragezeichen hat, sondern ein gelbes Dreieck (Fehlersymbol)

runner02
31.01.2011, 15:18
Ok, hat sich herausgestellt, dass das eep doch kein Problem ist.
Also muss es an einer anderen Einstellung liegen...


Ideen??

runner02
31.01.2011, 15:46
Ich bin bei google darüber gestoßen, dass man dazu ein Programm namens Atmel AVR Studio zum Brennen braucht.

AVR Studio 4?

Kann BASCOM AVR nicht brennen, oder kann es es nicht so gut??

Oder Ponnyprog, habe ich auch gelesen??



Mfg

Jaecko
31.01.2011, 15:51
Wär mir neu. Bascom hab ich früher auch immer benutzt und da konnte ich sowohl Flash als auch EEPROM schreiben.
Geht in dem Programmerfenster ein manueller Upload vom Flash?

(Stimmt eigentlich im Programm die Angabe, dass der nur mit 100kHz läuft?)

peterfido
31.01.2011, 17:39
Wenn es ein "neuer" AVR ist, oder er langsamer als 2 MHZ läuft, dann muss eine Brücke im Programmer gesteckt werden, damit der Takt geringer wird.

Richard
31.01.2011, 18:04
Wär mir neu. Bascom hab ich früher auch immer benutzt und da konnte ich sowohl Flash als auch EEPROM schreiben.


Ich programmiere auch aus Bascom heraus ohne Probleme. allerdings ist bei mir als Programm Adapter das ( mein ) stk 500 eingetragen. Hier scheint eine Bascom Einstellung falsch zu sein oder der Programmier Adapter hat Probleme mit Bascom.

Bei b.z.w. AVR Studio 4 kann man auswählen ob Flasch oder EEProm beschrieben werden soll wenn Flasch ausgewählt ist, wird auch nur die Hex Datei verlangt.

Das Problem hier scheint aber daran zu liegen das der Chip nicht richtig erkannt wird. Möglich das er defekt ist oder nicht richtig verdrahtet, Kabelbruch........

Gruß Richard

WL
31.01.2011, 18:40
oder nicht richtig verdrahtet, Kabelbruch........

....ich hatte bis vor kurzem auch Probleme (aber nur bei meinen Selbstbauprojekten) , bis ich durch Zufall darauf gestoßen bin, das die +5V am Progammieranschluß anliegen müssen !

Bis dahin bin ich davon ausgegangen, das ich meine Schaltung über den Pin2 mit 5V aus dem Programmer versorgen kann.

runner02
01.02.2011, 15:46
Probiere es gerade auf dem Laptop...

BASCOM AVR und AVR Studio 4 sind installiert.
Das MKII ist angeschlossen.
Aber AVR Studio kennt es nicht...
Ich gehe auf tools, Program AVR -> dann solltte er as Board kennen. Tut er aber nicht...

Der Chip und das Board gehen einwandfrei, habe ich in C ja schon unzählige Male verwendet...

runner02
01.02.2011, 16:05
In BASCOM erhalte ich gar keine Rückmeldung, ob er das Board erkannt hat.....

Ich stelle also das Boadr ein und versuche, ein Programm zu brennen...
Wenn es nicht geht, muss es vermutlich die falsche Einstellung sein...

runner02
01.02.2011, 17:33
Kennt jemand zufällig ein anderes Programm, das die Programmiersprache Bascom verwenden kann?? Schön langsam muss ich über die Alternativen nachdenken... :(

Richard
01.02.2011, 17:55
Ich halte den Hinweis gestern um 18:39 von
peterfido für interessant! Schaue dazu einmal in die MKII Anleitung.Bei mir kann ich im AVR den MK2 einstellen? Nutzt nur nichts da ich keinen habe. :-( Klicke einmal auf den linken schwarzen Button "Display connect..." dort sollte Dein Programm er angezeigt werden?

Gruß Richard

hardware.bas
01.02.2011, 17:56
BASCOM programmiert - also brennt - sich selber.
Vorraussetzung - der richtige Brenner, z.B. ein LPT-Dongle.
Materialkosten der Elektronik ca. 50cent. VG Micha

Richard
01.02.2011, 18:30
BASCOM programmiert - also brennt - sich selber.
Vorraussetzung - der richtige Brenner, z.B. ein LPT-Dongle.
Materialkosten der Elektronik ca. 50cent. VG Micha

Da habe ich jetzt aber ein fettes Brett vorm Kopf?
Warum sollte sich Bascom selber, wo hin auch immer, Programmieren?

Ich habe jetzt einmal ein Bascom Beispiel von Tinny 13 compiliert und bekomme die gleichen Angaben, fehlende epp Datei und im Fenster oben noch die Anzeige 0 Byte eeprom. Das ist auch logisch da ich weder einen Tinny noch einen Programmer (eingeschaltet) habe. :-)

Aber das sollte zeigen das der Chip und oder der MKII von Bascom nicht erkannt wird und deshalb solche Meldungen fabriziert?

Gruß Richard

peterfido
01.02.2011, 19:49
Versuch mal die Programmer-Software von khazama. Den habe ich benutzt bevor Bascom den USBAsp unterstützt hat.

hardware.bas
02.02.2011, 08:34
Hab mich vielleicht schlecht ausgedrückt.... also.....:
Im BASCOM ist die Programmiersoftware, also die Brennsoftware
bereits integriert. Damit ist keine andere Software, wenn man o.g.
Programmer o.Ä. nimmt, nicht notwendig. VG Micha

runner02
02.02.2011, 11:53
peterfido für interessant! Schaue dazu einmal in die MKII Anleitung.Bei mir kann ich im AVR den MK2 einstellen? Nutzt nur nichts da ich keinen habe. Traurig Klicke einmal auf den linken schwarzen Button "Display connect..." dort sollte Dein Programm er angezeigt werden?

Ich habe ja den ATtiny schon mit dem Programm 'my AVR Workpad' (in C) gebrannt. Mit 1 Mhz. Und es hat prima geklappt.



Im BASCOM ist die Programmiersoftware, also die Brennsoftware
bereits integriert. Damit ist keine andere Software, wenn man o.g.
Programmer o.Ä. nimmt, nicht notwendig

Wenn das so sein sollte, was stimmt dann nicht?

Der Chip geht und das Board MK2 geht, definitiv.

Searcher
02.02.2011, 12:44
... 4. In Bascom ist der falsche Programmer ausgewählt bzw. falsch konfiguriert.

... 4. kann sein, aber da habe ich jetzt schon tagelang damit herumgespielt, es geht einfach nicht!

Vielleicht sollte man hier nochmal ansetzen.
BASCOM unterstützt nicht alle Programmer. In der BASCOM Hilfe findet man Angaben dazu.

Was hast Du für Deinen Programmer eingestellt und aufgrund welcher Angaben hast Du die Einstellung gewählt?
Sind eventuell Treiber notwendig?
PC Betriebssystem?


EDIT: Hier noch ein gefundener Link dazu: http://www.mikrocontroller.net/topic/70956

Gruß
Searcher

Rone
02.02.2011, 15:42
Hallo!

Ich hab auch den mySmart USB MK2 und soeben noch mal probiert,
weil ich ihn schon länger nicht verwendet habe.
Das Ding funktioniert mit Bascom einwandfrei. Ist zwar ein bißchen
langsam da nur AVR910 verwendet wird, aber es funktioniert.

Richtigen Programmer in Bascom auswählen, richtigen ComPort und
schon flutscht es.

Noch was: Der Tiny kann definitiv nicht mit 1MHz Takt laufen.
9,6MHz / 8 = 1,2MHz!

MfG
Rone

runner02
04.02.2011, 07:51
Was hast Du für Deinen Programmer eingestellt und aufgrund welcher Angaben hast Du die Einstellung gewählt?
Sind eventuell Treiber notwendig?
PC Betriebssystem?

Beim Punkt Programmer habe ich alles durchprobiert... Mein Favorit wäre ''avr isp mk2'' gewesen...


Treiber sollte vom BASCOM kommen. Außerdem habe ich das AVR Studio installiert, weil ich gelesen habe, das wäre gut.
Den Treiber, der beim AVR-workpad (C-Programmer) dabei war, der ist auch noch drauf...

Windows XP.
(Auf unserem Laptop Windows 7, der ist nur 2te Wahl füs Programmieren. Nachdem es am PC nicht ging, versuchte ich es - mit negativem Ergebnis - am Laptop)


1,2 Mhz? Sind die nicht standartmäßig auf 1 Mhz gefused????




http://avrhelp.mcselec.com/index.html?avr_isp_programmer.htm


Hier steht, es kann helfen, LIBUSB herunterzuladen....
Ich habe das mal versucht, aber dann kam nur ein file mit mehreren unter-files
(Ohne install oder .exe Datei)

Searcher
04.02.2011, 13:04
Hi,
mir ist noch immer nicht klar, was genau für einen Programmer Du hast - vielleicht auch nur deshalb, weil ich mich da nicht gut genug auskenne. Im Netz sind unheimlich viele MK 2 Programmer zu finden :wink:

Danach sollte man dann die Einstellung in BASCOM wählen und falls dann der USB Treiber notwendig ist, Wiederherstellungspunkt erzeugen und nach Lesen sämtlicher readme Dateien!!! könnte man mit der inf-wizard.exe aus dem Download beginnen. !!! Ohne Gewähr, da ich selbst keinen USB P. habe !!!

Gruß
Searcher

runner02
04.02.2011, 17:43
http://static.letsbuyit.com/filer/images/de/products/original/40/58/mymultiprog-mk2-usb-avr910911-kompatibel_4058319-4058319.jpg

http://www.google.at/imgres?imgurl=http://static.letsbuyit.com/filer/images/de/products/original/40/58/mymultiprog-mk2-usb-avr910911-kompatibel_4058319-4058319.jpg&imgrefurl=http://www.letsbuyit.de/product/10241683/aktive-bauelemente-halbleiter/mymultiprog-mk2-usb-bestuckt&usg=__WTW3jvqm5Zc0tdBj_eRO8r3GmoE=&h=228&w=225&sz=23&hl=de&start=0&zoom=1&tbnid=ffrTwgimMmeV-M:&tbnh=135&tbnw=133&ei=SDpMTabZNomWOpnpyd0P&prev=/images%3Fq%3Dmk2%2Bavr%26um%3D1%26hl%3Dde%26biw%3D 1680%26bih%3D852%26tbs%3Disch:1&um=1&itbs=1&iact=hc&vpx=1022&vpy=231&dur=3800&hovh=182&hovw=180&tx=97&ty=98&oei=SDpMTabZNomWOpnpyd0P&esq=1&page=1&ndsp=45&ved=1t:429,r:14,s:0

http://ecx.images-amazon.com/images/I/31iBzjC3XGL.jpg

http://www.guenstiger.de/Preis/C1E9/MySmartUSB.html


Hier, das ist es...

Rone
04.02.2011, 18:49
Hallo!

Wenn der passende Treiber installiert ist dann ist der Programmer
wie im angefügten Bild einzustellen, den richtigen ComPort und Baudrate
wählen und schon läufts.

In der Regel laufen die Tinys und Atmegas Out of The Box mit 1MHz.
Nur der Tiny13 läuft wie oben schon geschrieben mit 1,2MHz.

MfG
Rone

P.S. Bild vergessen!

runner02
04.02.2011, 21:10
Das LIBUSB ist zum herunterladen geangen, und nun schreibt er nicht mehr ''not found mkII''...

Protokoll:

Ich versuche, zu brennen.

Er hängt sich auf.

Ich ctrl-alt-delete , und starte das Programm neu.

Er war auf ''stk 500 (native driver)'' eingestellt.

Vielleicht geht es deswegen nicht.

Ich stelle auf AVR ISP USB MKII um.

Versuche zu brennen.

''not found mkII''...
Programm bleibt wieder stecken.

Dann probier ichs nochmal mit dem native driver stk500 ...

Und er hängt sich wieder auf...

Auch beim Chip identify hängt er sich immer wieder auf




Hilfe!

Rone
04.02.2011, 22:04
Hallo!

Du bist aber ziemlich lernresistent!
Du hast keinen USB MKII!!!!!!!!!
Du hast einen mySmart USB MK2!!!!!!

MfG

Searcher
04.02.2011, 22:17
Die Einstellungen von Rone solltest Du nehmen! Den COM Port aber im Gerätemanager nachsehen!

und noch'n Link
http://www.mikrocontroller.net/topic/198898

Auf der myavr Download Seite http://shop.myavr.de/index.php?sp=download.sp.php mal BASCOM zum Suchen eingeben.

alte Firmware auf'm Programmer? - Protokoll verstellt? -> allles bei myavr

Gruß
Searcher

runner02
06.02.2011, 09:37
Du bist aber ziemlich lernresistent!
Du hast keinen USB MKII!!!!!!!!!
Du hast einen mySmart USB MK2!!!!!!



Entschuldigung bitte, das Ganze verwirrt mich etwas (eigentlich sehr!)...

Aber er läuft doch über USB - bei BASCOM kann man nur einen COM-Port einstellen.
Also ein virtueller COM-Port...


Den COM Port aber im Gerätemanager nachsehen!

Silicon Labs .... -> COM3


Ein mySmart MKII gibt es nicht - dafür gibt es aber "myAVR MKII / AVR910" ist das das mysmart MKII ????

Damit und COM3 gehts auch nicht... Baudrate soll man einstellen -> 4800 war eingestellt
9600 steht im Gerätemanager, darum hab ichs umgestellt.... half leider nichts...



EDIT: Es lässt sich auch kein STK500.exe einfügen, wie
auf

http://www.myavr.info/download/software/pjb_einf%FChrung-bascom-avr-v1-11-9-8_de.pdf

(Seite 8)

beschrieben....

Ist das schlimm??

Searcher
06.02.2011, 11:06
"myAVR MKII / AVR910" ist das das mysmart MKII ????
JA!


EDIT: Es lässt sich auch kein STK500.exe einfügen, wie
auf
geht bei meiner BASCOM Demo Version auch nicht. Rone hat es auch ohne laufen! (Gibt es da eventuell interne Einstellungen auf dem Programmer für?)

Also da hast Du ja echt 'ne harte Nuß. Vielleicht ist der COM Port auch durch irgendein anderes Programm blockiert. Kann das nicht selber prüfen aber ich würd nochmal die Firmware, DIP switch Einstellungen und interne Einstellungen des mySmartUSB MK2 überprüfen und wenn es unbedingt unter BASCOM laufen soll, dran denken den PC neu zu installieren bzw auf Wiederherstellungpunkte zurückzufallen. Manchmal läuft auch eine ältere Firmware besser.

Falls Du es noch nicht kennst und noch mehr zum lesen brauchst; da gibt es auf der rechten Seite "ausgewählte Downloads" http://shop.myavr.de/Programmer/mySmartUSB%20MK2%20%28Programmer%20und%20Bridge%29 .htm?sp=article.sp.php&artID=42

ich kann jetzt nicht mehr :-# :-) aber laß den Mut nicht sinken, bei anderen geht es doch auch. Ist nur eine Frage der Zeit bis man alles durchprobiert hat.

Gruß
Searcher

runner02
06.02.2011, 12:38
geht bei meiner BASCOM Demo Version auch nicht. Rone hat es auch ohne laufen! (Gibt es da eventuell interne Einstellungen auf dem Programmer für?)

das ist gut, hat mir ein bisschen Zuversicht gegeben...



Vielleicht ist der COM Port auch durch irgendein anderes Programm blockiert.

Ob es was hilft, ihn mit dem Gerätemanager auf COM4 zu legen??


aber laß den Mut nicht sinken, bei anderen geht es doch auch. Ist nur eine Frage der Zeit bis man alles durchprobiert hat.
:) Danke, ich werds weiter versuchen ;)



Ach ja, wie ist das, dass die Übertragungsrate nur 1/4 der F_CPU Chips sein darf???

Auf meinem C-Programm klappt das ja ohne (manuelle?) Einstellungen von selbst!

Rone
06.02.2011, 16:03
Hallo!

Einen Tipp hab ich noch:

Hol Dir das "ProgTool 1.31" von myAVR und versuch ob Du damit
eine Verbindung zum Programmer herstellen kannst.

MfG
Rone

runner02
09.02.2011, 18:51
Hallo!

Einen Tipp hab ich noch:

Hol Dir das "ProgTool 1.31" von myAVR und versuch ob Du damit
eine Verbindung zum Programmer herstellen kannst.

MfG
Rone

Danke, das war eine geniale Idee!!!

Er hat das Programm raufgebrannt!!!

Nur etwas nervig ist es, dass ich das Brennprogramm nicht in der BASCOM-Entwicklungsumgebung habe...
Gibts das als Plug-In???

peterfido
09.02.2011, 18:58
Wenn es Parameter beim Starten unterstützt, kannst du es manuell einbinden. (External Programmer)