PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Timermodul



MS7315
23.01.2011, 22:06
Hallo Leute,

Ich bin auf der Suche nach einem Timermodul, welches durch ein digitales Eingangssignal einen Countdown startet und damit das Ausgangssignal verzögert. Die Verzögerungszeit sollte in ms einstellbar sein und eine maximale verzögerung von 30min, dieser wert ist allerdings nicht sehr wichtig...
Die Schaltspannung sollte 24V betragen und einen Schaltstrom von 2A oder Höher...
Zur Bauform habe ich hier mal ein Bild...

So dass mal zu den anforderungen...
falls einer von euch ne Idee hat wo ich sowas herbekommen kann, gebt mir bitte bescheid.

Bin für jeden tipp Dankbar...

Grüße Matze

hardware.bas
24.01.2011, 05:25
Im Elektrogrosshandel, vielleicht auch bei C..... u.Co. VG Micha

oZe
24.01.2011, 08:40
Hmm also dafür würde ich nichts kaufen sondern das eben schnell mit nem NE555 selber bauen wenns nicht unbedingt diese Bauform sein muss.
Stichwort Monoflop.
Wenns genauer sein soll nen AtTiny13 mit nem Relais nutzen und den internen Timer entsprechend einstellen.

Hubert.G
24.01.2011, 09:35
30min sind für einen 555 nicht erreichbar.
Wenn es auch noch genau und einstellbar sein soll, dann ohne riesen HW-Aufwand nur mit einem µC.
Wie soll den die Verzögerungszeit dargestellt werden.

Vitis
24.01.2011, 10:46
Siemens Logo, gibbet für 230 und 24V, kann per Software alle Mögliche
rein gepackt werden, auch Timer

MS7315
24.01.2011, 13:36
Hi Leute,
Danke schonmal für die schnellen Antworten.

@ Hubert G.
1. Welche Zeit erreicht den der NE555?
2. Was genau meinst du mit:"Wie soll den die Verzögerungszeit dargestellt werden."??
Meinst du über ein Digitaldisplay oder sowas??

@Vitis
Siemens Logo, garnicht schlecht, hab ich beide irgendwo hier rumliegen...
ist nur leider immer mit Programmieren verbunden wenn ich ne andere Zeit will... sonst wäre es ok...

Mir wäre es am liebsten wenn ich ein Modul hätte, dass mir die Aktuell eingestellte Zeit anzeigt, die ich durch Tastendruck erhöhen oder vermindern kann.
Es sollte eine Spannungsversorgung haben, einen Digi-IN für das Signal das den Timer Startet, und einen Digi-OUT an welchem ich nach ablauf der Zeit ein Signal anliegen habe...
µC, Kenn ich mich nicht aus... wenn mir jemand erklärt was zu machen ist, wäre ich auch davon nicht abgeneigt...

Gruß Matze

Hubert.G
24.01.2011, 13:55
Mit einem NE555 erreicht man etwa 5min, und das schon recht ungenau, da sich der Leckstrom der Elko schon bemerkbar macht.
Das mit der Anzeige hast du ja selbst geschrieben.
Meiner Ansicht nach lässt sich so etwas nur mit einem µC vernünftig lösen.
Ob es da ein kommerzielles Gerät gibt, kann ich nicht sagen.
Der Aufwand so etwas zu entwickeln, also Hard- und Software liegt ohne mechanischen Aufwand bei mindest 20Std.

Vitis
24.01.2011, 14:08
Dann eben Siemens Logo, mit Drehschalter

http://www.reichelt.de/?ACTION=2;PROVID=2085;GRUPPE=C23

für verschiedene Zeiten auszuwählen.

Ich hab in ner Logo das mal einfach so gemacht, dass ich
nen Counter nahm, der per Pfeiltaste erhöht oder erniedrigt werden
konnte und einfach 6 Stufen mit 6 Timern dann eingepflanzt hab,
die dann am Ausgang einfach verodert werden und gut ist.

MS7315
24.01.2011, 14:18
Ah Ok...
na dann werde ich doch mal auf die Idee mit der Logo zurückkommen...
Ich werde mal meinen alten Lehrer Fragen der hat immer was mit µC´s gemacht vielleicht kann der mir da den Einstieg etwas erleichtern und ich werd mir son Ding bauen wenn ich mal etwas länger Zeit habe...
Vorerst nehme ich dann wohl mal die Logo...
Das mit dem Drehschalter ist ne gute Idee... dann kann ich schonmal ein paar Standartzeiten programmieren und zwischen denen hin und herschalten...
Danke Leute
Macht echt Spaß hier... superschnelle Antworten egal um was es geht.
Gruß Matze

triti
24.01.2011, 15:44
30min sind für einen 555 nicht erreichbar.

Aber locker doch - wenns nicht ganz genau sein muss. Und wenn man einen TLC555 + Elko low ESR + 1% Widerstände nimmt geht so was auf +- 30 Sekunden genau. Mindestens. Ich habs probiert.
Einstellen: Man kann natürlich auch am TLC mit einem Drehschalter Widerstände in Reihe schalten... :cheesy:


> Wenn es auch noch genau und einstellbar sein soll, dann ohne riesen HW-Aufwand nur mit einem µC.
Yep.

> Wie soll den die Verzögerungszeit dargestellt werden.
Billig: Das ganze mit MC + Zählermodul? Ein bisschen umständlich aber an sich kein Problem.
Der da hat nur 12 Hz, aber er tuts.
http://www.conrad.at/ce/de/product/120971/


lg
Triti

Richard
24.01.2011, 17:19
Hallo Leute,

Ich bin auf der Suche nach einem Timermodul, welches durch ein digitales Eingangssignal einen Countdown startet und damit das Ausgangssignal verzögert.

Google "Multifunktionsrelais"

http://www.prosu.de/index.php?cat=Multifunktionsrelais

Da wird sicher etwas passendes dabei sein. :-) Die Dinger sind genial vielfältig. :-) Groß das Rad neu erfinden würde ich dafür NIX. :-)

Gruß Richard

PICture
24.01.2011, 17:38
Hallo!

Wenn genaue lange Zeit bei einem Monoflop verlangt wird, sollte man keine Elkos verwenden, sondern z.B. Folienkondensatoren und den Widerstand durch Transistor mehr als ß-fach erhöhen (siehe Code). Es könnte natürlich auch bessere Konstantstromquelle verwendet werden.

Leider wegen sehr grossen Widerstand (sehr geringer Ladestrom für den Kondensator) und Netzbrumm muss die Schaltung oft dicht geschirmt werden.

MfG
VCC
+
|
+---+
| |
.-. |
ß * R | | |
| | |
'-' |
| |/
+-| T Cx kein Elko
|>
| ||
+-||-+
RxCx| || |Cx
.--------.
| |
| |
| |
| |
| |
'--------'



(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

Thegon
24.01.2011, 19:03
Hallo,
also ein Bekannter von mir hat das hier:
http://www.neuhold-elektronik.at/catshop/product_info.php?cPath=222&products_id=1226
Der ist sehr zufrieden damit. Ich glaube, das passt ziemlich gut, hat eine zeitverzögerung von 0,125 - 12 h, max. schaltstrom max. 5 A. Das kann noch so einiges mehr, aber am besten reinschauen :D
Das ding gibts glaub ich auch bei pollin...
Gruß Thegon

Thegon
24.01.2011, 19:08
hab gerade nachgeschaut, gibts doch nicht bei Pollin, aber der Neuhold ist eingentlich ein seriöser Online shop, ich hatte noch nie Probleme mit ihm
Mfg Thegon

blobber
24.01.2011, 23:24
Hier eignet sich Finder Relaishalterung

Ich empfehle dir ein Finder-Relais der Gruppe 40 und Serie 52- beim großen C... kannste es nach folgendem Schema Finden:

finder 40.52.

Je nach Einsatzweck kannst du dir den Identifikations- und Suchschlüssel unter www.finder.de aussuchen ... dort findest du dann auch die gewünschte Bauformen (Schraub/Klemm-Relaishalterungen) und weiteres Zubehör. wie die Optionalen Zeitmodule (Timer) und EMV-Entstörmodule!

Aber Achtung: Du musst die Teile via Onlineshop bestellen ... das Sortiment vom großen C ist in dieser Hinsicht ... stark beschnitten und die Inventurdaten sind für die Tonne ... erspar dir den Gang und bestell es eher online!

MS7315
06.02.2011, 21:15
Hallo Leute,
Hab jetzt son Multifunktionsrelais, das funktioniert tiptop...
Danke für eure Antworten... Haben mich alle sehr weitergebracht...

Gruß Matze