PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie eingebaute Akkus laden?



Elu
23.01.2011, 20:43
Hallo,
ich bin dabei, ein Gerät mit 2 x 2 AAA-NiMH-Akkus zu bestücken. Diese sind in 2 Batteriehalter mit Anschlussfahnen untergebracht. Ich will diese so verschalten, dass gleichzeitig sowohl 2,4 V als auch 4,8 V abgenommen werden können. Jeder Akku hat 1600 mAh. Am Gerät will ich eine Ladebuchse installieren.

Das Problem ist für mich das Ladegerät. Ich habe ein Ladegerät für 4 x AA bzw. AAA. Dieses ist jedoch für das Einzeleinlegen der Akkus konzipiert.

Was kann ich tun, um die in Reihe geschalteten Akkus (4,8 V) im eingebauten Zustand zu laden?

Gruß Elu

TobiKa
23.01.2011, 21:01
2,4 V als auch 4,8 V
Soll das heissen das zwei Akkus doppelt belastet werden? Falls ja, ganz schlechte Idee!


Was kann ich tun, um die in Reihe geschalteten Akkus (4,8 V) im eingebauten Zustand zu laden?
N geeignetes Ladegerät kaufen, kosten ja nicht viel.

PICture
23.01.2011, 22:19
Hallo!

@ Elu

Am einfachsten so wie ich gestern vorgeschlagen habe, muss man natürlich ein bisschen rechnen und messen. ;)

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=57813

MfG

Besserwessi
24.01.2011, 16:03
Wenn die Akkus unterschiedlich belastet werden, sollte man sie nicht zusammen in Reihenschaltung laden. Sonst sind 2 Akkus noch nicht voll, und die anderen werden überladen. Da sollte man dann ein Ladegerät für je 2 Akkus in Reihe nehmen und dann die 2 Paare nacheinander laden.

PICture
24.01.2011, 17:00
Hallo!

In meinem Vorschlag fliesst sogar bei allen vollgeladenen Zellen ein Strom 1/50 C und die Akkus werden nie überladen und können "ewig" angeschlossen bleiben. Die Ladezeit ist leider länger als beim Schnellladen mit delta U Erkennung.

Der Vorteil bei unterschiedlich entladenen Zellen ist, dass sie nach bestimmter Zeit alle voll aufgeleden werden. Es wäre nur nötig bei Entladen die Spannung von stärker belastenden Zellen zu überwachen um Tiefendladung bzw. Umpolung zu vermeiden.

MfG

Elu
24.01.2011, 17:36
Hallo,
vielen Dank für Eure Hinweise und Ratschläge. Ich habe das Problem verstanden. Außerdem nehme ich die Anregungen zum Selbstbau eines entsprechenden Ladegerätes dankbar entgegen.

Inzwischen habe ich mich entschlossen, die Akkus im Gerät so anzuortnen, dass sie leicht entnehmbar sind. Dadurch kann ich die Akkus dann in meinem kommerziellen Ladegerät ordentlich pflegen (entladen und laden). Nochmals besten Dank.
Gruß Elu