PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVR-studio oder Winavr ?



cricri
18.01.2011, 11:50
Hallo zusammen,
zunächst danke an die alle , die so prompt auf meine letzten Fragen reagiert haben.
Jetzt arbeite ich mich langsam in den Einstieg in die Programmierwelt.
Jetzt wo ich meine ganze Hardware zusammen habe, muss ich mich nur noch um die Entwicklungsumgebung kümmern.
Zuerst dacht ich an "AVR-Studio mit avr-gcc" und dann las ich die Tutotorials : http://www.mikrocontroller.net/articles/WinAVR.
und Jetzt die Frage : ersetzt WinAVR complet AVR-studio ? sodass WinAVR zu meiner completn Entwicklungsumgebung (Editor + compiler + Flasher) wird ?
Wenn Ja , was wird Einsteigern empfohlen ?
AVR-studio oder WinAVR ?

Danke für die Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

cricri

markusj
18.01.2011, 13:10
Knapp daneben ist auch vorbei:
AVR Studio ist eine Entwicklungsumgebung für Assembler, enthält Debugger, Simulator und Tools für diverse Atmel-Hardware.
Außerdem bringt AVR Studio ein Plugin zur Integration des AVR-GCC-Compilers mit, der unter anderem in WinAVR enthalten ist. WinAVR bringt umgekehrt auch alle wesentlichen Komponenten mit um alleine genutzt zu werden, ich persönlich nutze aber AVR Studio zum Flashen, Simulieren und Debuggen.

WinAVR ist übrigens Geschichte, die neuen Ausgaben der AVR Toolchain gibts bei Atmel.

mfG
Markus