PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strommesser an shunt



the-power
18.01.2011, 08:56
Hallo
ich habe noch ein problem an dem kabel von der Photovoltaik anlage
ist vor dem mppt laderegler an shunt (75mv)ein messgerät angeschlossen
das immer kaputt geht
kann ich es irgendwie schützen?
mfg

Richard
18.01.2011, 12:36
Hallo
ich habe noch ein problem an dem kabel von der Photovoltaik anlage
ist vor dem mppt laderegler an shunt (75mv)ein messgerät angeschlossen
das immer kaputt geht
kann ich es irgendwie schützen?
mfg

Hmmm, Glaskugeln hat hier keiner, etwas genauer solltest Du schon werden. Was für ein Messgerät ist wie angeschlossen. Schaltplan?

Gruß Richard

the-power
18.01.2011, 14:53
Hier die Schaltung
Das messgerät von ebay (ausland) mit shunt

Hubert.G
18.01.2011, 15:15
Immer noch zu wenig Info.
Was würdest du antworten können wenn du die Anlage überhaupt nicht kennst, keinen Typ, keine Örtlichkeiten, kein Bild.

the-power
18.01.2011, 15:22
was brauchst du noch shunt 150A/75mV
messgerät einbau panel aus china

Richard
18.01.2011, 16:16
was brauchst du noch shunt 150A/75mV
messgerät einbau panel aus china
Typ, Datenblatt und was bedeutet geht dauernd kaputt? Kaputt geht so etwas z.B. durch Überspannung oder Zu hohem Strom (Spitzen).

Beim Laden bekommt der Accu ja eine etwas höhere Ladespannung, kann das Messgerät diese ab und wenn ja können dabei Spannungsspitzen entstehen welche das Gerät NICHT ab kann? Eventuell parallel zur Messgeräte Versorgung einen passenden VDR einsetzen, wenns geht auch einen auf der Mess Eingangsseite?

Aber ohne genauere Technische Info ist das alles nur Glaskugel deuten. :-(

Gruß Richard

BMS
18.01.2011, 16:38
Man kann den Eingang des Messgeräts gegen Spannungsspitzen schützen, in dem man einen Widerstand in die Leitung legt, dahinter 2 Dioden antiparallel schaltet und noch einen Kondensator dazwischen.
Widerstand und Kondensator wirken als Tiefpass, das würde Stromspitzen schon etwas dämpfen. Die Dioden begrenzen die Spannung am Messgerät auf 0,6 Volt (bzw 0,3 Volt wenn Typ Schottky)
Hab es mal skizziert (Anhang)

the-power
18.01.2011, 17:11
super also brauche ich
2 schottky Dioden
1 widerstand
1 Kondensator
nur welche werte?

BMS
18.01.2011, 17:33
Die Werte sind eigentlich unkritisch.
Diode: z.B. BAT43, BAT47, BAT48, 1N5821, BYV10-40
Widerstand: irgendwas zwischen 1kOhm und 50kOhm, z.B. 1/4 Watt Kohleschicht
Kondensator: z.B. 100nF ... 1µF

Nimm halt das, was du gerade da hast

JonnyP
28.01.2011, 11:55
Eigentlich braucht man mal den Wert des Shunts und den Eingangsbereichs des Messgerätes.

Besserwessi
28.01.2011, 15:52
Die Batterie zur Versorgung des Panelmeters darf nicht mit dem Akku hinter dem Laderegler verbunden sein. Bei den meisten Modulen muss die Versorgung galvanisch getrennt sein.