PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ACS und IR Sharp



TrainMen
14.01.2011, 15:34
Hallo,
wenn ich die 2 Sharp an der M32 anschliesse, welche ich mit Elko und Kondensator nachgerüstet habe. Funktioniert mein ACS nicht mehr so wie vorher. Ohne Sharp dreht er ca. 15cm vor der Wand, mit Sharp 1cm oder garnicht. An den Sharps sind ebenfalls noch mal Elko und Kondensator. Die Sharps sind in Ordnung und geben auch cm genau die Werte aus. Externe Stromversorgung habe ich noch nicht ausprobiert, wäre auch sehr ärgerlich da die M32 ja extra dafür Lötpunkte hat. Was kann ich tun ?
mfg Trainmen

SlyD
14.01.2011, 15:49
Hallo,

das ACS kann durchaus durch andere IR Signale gestört werden. Richte die Sharp Sensoren mal anders aus (oder verdecke sie komplett) und schau wie sich das ACS dann verhält.

MfG,
SlyD

TrainMen
14.01.2011, 16:09
hi SlyD,
ja genau das war es. Was ja nun besonders tragisch ist das die Sharps so wie sie ausgerichtet waren (nach vorne) überhaupt nicht benutzt werden sollen, benutzt werden sie um die Tiefe zu messen, doch soweit war ich noch nicht. Jetzt sind sie nach unten gerichtet und nichts stört mehr. Dumm gelaufen.
mfg Trainmen

shedepe
14.01.2011, 18:32
Du könntest die Sharps ja über einen Transistor an und abschaltbar machen.

TrainMen
15.01.2011, 02:44
Ja natürlich könnte man das, wenn man nur in einer Richtung abtasten will. Da ich keine Einschränkungen bei den Sharps bemerkt habe und nur das ACS fehlerhaft ist. Wobei man könnte auch das ACS abschalten wenn es umgekehrt wäre und einfacher wäre es auch.
Aber ich will ja mit den extra Sensoren die Tiefe messen und so mit ist mein Problem gelößt.
MfG Trainmen

SlyD
15.01.2011, 17:01
> Da ich keine Einschränkungen bei den Sharps bemerkt habe und nur das ACS fehlerhaft ist.

Na das kann ich so nicht stehen lassen. Die Sharp Sensoren nutzen Triangulation und senden relativ starke IR Signale aus, sind daher etwas unempfindlicher gegen Störquellen.

Das ACS funktioniert völlig anders, es sendet nur in Intervallen kurze Pulse aus und schaut ob diese wieder zurückkommen, dabei wird mit relativ geringer Intensität gearbeitet. Störquellen werden schon vom IR Empfänger ausgeblendet und in der Software wird es auch nochmal überprüft. Es sendet u.a. deshalb nur relativ selten kurze Pulse aus, damit sich mehrere RP6 nicht gegenseitig stören und die IR Kommunikation mit Fernbedienungen und anderen RP6 funktionsfähig bleibt. Nebenbei spart es Energie.

Es ist also nicht fehlerhaft, sondern wird durch die Sharp Sensoren sozusagen "geblendet".


MfG,
SlyD

Fabian E.
15.01.2011, 17:31
> Da ich keine Einschränkungen bei den Sharps bemerkt habe und nur das ACS fehlerhaft ist.

Na das kann ich so nicht stehen lassen. Die Sharp Sensoren nutzen Triangulation und senden relativ starke IR Signale aus, sind daher etwas unempfindlicher gegen Störquellen.

Das ACS funktioniert völlig anders, es sendet nur in Intervallen kurze Pulse aus und schaut ob diese wieder zurückkommen, dabei wird mit relativ geringer Intensität gearbeitet. Störquellen werden schon vom IR Empfänger ausgeblendet und in der Software wird es auch nochmal überprüft. Es sendet u.a. deshalb nur relativ selten kurze Pulse aus, damit sich mehrere RP6 nicht gegenseitig stören und die IR Kommunikation mit Fernbedienungen und anderen RP6 funktionsfähig bleibt. Nebenbei spart es Energie.

Es ist also nicht fehlerhaft, sondern wird durch die Sharp Sensoren sozusagen "geblendet".


MfG,
SlyD

Ich denke, er meint mit "fehlerhaft", dass nur das ACS beinträchtigt wird, die Sharps aber andersherum nicht. ;)
Also das ACS liefert "falsche" Werte, die Sharps aber nicht. :)

TrainMen
16.01.2011, 06:22
ja genau Fabian E. so war es gemeint.
Aber ist doch klar das SlyD "seine" Kiste verteidigt, obwohl es in diesem falle nicht nötig wäre.
MfG Trainmen