PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linienverfolgung und Ultraschallsensoren gleichzeitig



Nember
09.01.2011, 12:07
Hallo,
ist es möglich, den Asuro so zu bebauen und zu programmieren, dass er gleichzeitig in der Lage ist, Kollisionen frühzeitig zu erkennen und einer Linie zu folgen?
Wir haben uns dies in unserem Projekt an sich vorgenommen, nun sehen wir aber, dass das offensichtlich nicht zu gehen scheint und stehen vor einem Problem bzw. kommen auf keine geeignete Lösung.

Danke für die Antworten!
Nember

Che Guevara
09.01.2011, 12:24
Hallo,

wie hier schon des öfteren erwähnt, ist ein AVR NICHT Multitaskingfähig! Allerdings kannst du erst den US-Sensor abfragen und dann den Liniensensor und das immer und immer wieder. Du/Ihr werdet dann aufgrund der Geschwindigkeit nicht merken, dass es hintereinander passiert!

Gruß
Chris

Nember
09.01.2011, 12:28
Okay, also ist es im Programm nicht synchronisierbar, aber insoweit parallel abzuarbeiten, das der Benutzer davon nicht mehr viel merkt?
Aber wie baut man den Asuro dann am besten zusammen, entweder, ich sehe elementares nicht oder wie schafft man es, sowohl das US Set als auch die LEDs unter dem Asuro zur gleichen Zeit betriebsbereit anzubauen?!

Che Guevara
09.01.2011, 13:15
Der Benutzer wird davon ÜBERHAUPT nichts mitbekommen, da der Asuro mit einigen Mhz arbeitet. Wie du ihn zusammenbauen musst kann ich dir leider nicht sagen, da ich selbst nie einen hatte.

Gruß
Chris

Valen
09.01.2011, 13:25
Die Frage ist mit welcher Ultraschall sensor du das machen möchtest. Den US Erweiterung in das Buch "Mehr Spass mit Asuro, Band 1" braucht einer von den 2 analoge Pins der AVR (die ach fur die Fototransistor benutzt werden), und den Ausgang womit den LinienLED angeschaltet wird. 'Gleichzeitig' wird nicht gehen ohne multiplexing der Schaltungen.