PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Inline - Servo - Roboterarm"



Duke82
07.01.2011, 13:47
Hallo,

war lange auf der Suche nach einem Roboterarm, bestehend aus Servos, der aber auch mal ein bischen mehr Kraft aufbringen kann.

Da ist mir die Idee gekommen, dass man die Servos ja in "Reihe schalten" kann. Sprich jeder einzelne Servoarm, bringt seine Kraft auf eine Stange, welche dann halt den Roboterarm antreibt. Das kann man auch sehr schön und Kompakt bauen.

Im Anhang mal ein Foto von meinem Versuchsaufbau. Bitte nicht weiter drüber nachdenken, ist nicht sehr schön, soll nur veranschaulichen damit ihr überhaupt versteht wovon ich rede *g*

Wollte damit testen wie stark die Konstruktion ist. Die 5,- Servos sollen angeblich 74Ncm erbringen, rein rechnerisch sah es ganz gut aus, aber praktisch ist das immer noch zu schwach. Die 4 Servos für das erste Arm-Segment können gerade mal die ganze Konstruktion ohne weiteres Gewicht heben. Problem ist wohl, ich kann so mehr Servos zum Antrieb nutzen, durch mehr Servos wird es aber insgesamt auch immer schwerer.


Ich wollte mal fragen ob es so etwas schonmal fertig gebaut gab?
Ihr die Idee gut findet und es sich lohnt mit stärkeren Servos weiter zumachen?

Dr4g0nfruit
08.01.2011, 10:11
hallo,

beim schnellen hinschaun ist mir aufgefallen, dass das dritte servokreuz eine andere stellung zu haben schein wie die ersten 2, wodurch sich bei der bewegung das ganze teil verspannt ...

das wäre eine möglichkeit, wieso der amr weniger heb als er sollte ...

über ein koppelgetriebe könntest du den ganzen servoweg nutzen => mehr servoweg bei gleicher armbewegung => mehr kraft

ich glaube dass 1 oder 2 leistungsstarke servos ein besseres leistungsgewicht schaffen alls viele kleine

lg