PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wannenstecker für Gehäuseeinbau



Luser
06.01.2011, 22:36
Hi,
ich wollte euch mal fragen ob jemand von euch eine Idee hat wie man einen Wannenstecker (wie er für einen AVR-ISP-Programmer genutzt wird), bzw. die Buchse wie sie normalerweise auf eine Platine aufgelötet wird, in eine Gehäusefront einbauen kann.
Oder gibt es dafür spezielle Bauteile?

Gruß
Luser

williwilli
07.01.2011, 07:52
Hi Luser,

mir sind solche von Dir gesuchten Stecker unbekannt, erscheinen mir aber auch unlogisch: Wannen- und Pfostenstecker sieht man üblicherweise immer zusammen mit Flachbandkabel, da sie von ihrer Konstruktionsidee her Platinenverbinder und für die Verwendung innerhalb eines Gehäuses gedacht sind. Flachbandkabel wiederum sind nicht für die Verwendung außerkalb eines Gehäuses gedacht, dafür sind sie zu empfindlich (Aderbruch bei häufiger Belastung).

Warum verwendest Du keine 9poligen D-Sub-Buchsen und -Stecker. Auf dem ISP sind 4 Anschlüsse auf Masse, es reicht also. Sieht an einem Gehäuse auch besser aus, die Standard-Kabel sind stabiler, undundund... Wenn's nicht ISP ist, sondern was anderes sein sollte, gibt es ja aoch noch die 25poligen D-Subs...

Luser
07.01.2011, 10:11
Hi williwilli
was du mit dem D-SUB vorschlägst hatte ich mir schon überlegt falls es keine gescheite Lösung mit Wannenstecker gibt ;)
Allerdings weiß ich nicht wie man die D-SUB Buchsen an einem Gehäuse befestigen kann. Bei Reichelt habe ich dazu folgende zwei Befestigungssätze gefunden:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GROUP=C125;GROUPID=3212;ARTICLE=19875;SI D=26XSvtRqwQARoAAFxuhAQf040d81b69392a18ccbd2cba3de 4ef9f
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GROUP=C125;GROUPID=3212;ARTICLE=19873;SI D=26XSvtRqwQARoAAFxuhAQf040d81b69392a18ccbd2cba3de 4ef9f
Allerdings erschließt sich mir die Art und Weise wie diese Teile verbaut werden noch nicht so ganz.

Gruß
Luser

BMS
07.01.2011, 15:48
So etwas eignet sich vielleicht:
http://www.reichelt.de/bilder//web/artikel/C120/SUBFBST.jpg
Quelle: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=C1213;GROUPID=3204;ARTICLE =6987;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=28nCnyzawQA RwAACmaNgYbda161ae191597a0bd526fd15cb6b8fc

Für die Frontplatte/das Gehäuse brauchst du dann eine trapezförmige Aussparung und zwei Bohrungen:
So ähnlich wie in diesem Bild (klick) (http://web.schroff.de/media/images/gross/00508054.jpg)
Das wird dann lediglich mit zwei Schrauben, Muttern und evtl Unterlagscheiben o.ä. befestigt.

Luser
07.01.2011, 16:27
Achso, ich dachte die Löcher rechts und links wären für die Verschraubung der Stecker da.

BMS
07.01.2011, 17:14
Ja, normalerweise verschraubt man die Stecker damit. Das geht auch wenn du dafür geeignete Distanzbolzen mit Außen- und Innengewinde verwendest. Die sehen etwa so aus:
http://www.baecker-kunststofftechnik.com/content/pictures/products/DE/DE/31/0024/images/image0.gif
Quelle: http://www.baecker-kunststofftechnik.com/content/pictures/products/DE/DE/31/0024/images/image0.gif
Auf der Innenseite des Gehäuses muss die Mutter dafür gut sitzen, sonst dreht sich der Distanzbolzen mit wenn du den Stecker verschrauben willst :-b . Notfalls zwei Muttern gegen einander verdrehen und eine Zahn-Unterlegscheibe darunter, damit es nicht durchdreht.

Luser
07.01.2011, 17:45
Dankeschön, ich fühle mich erleuchtet ;)

Carry
07.01.2011, 17:53
Hallo,

ich würde den Wannenstecker einfach auf ein Stück Lochraster löten und dann die Platine mit zwei Distanzbolzen an der Frontplatte verschrauben.


Carry